Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497


Region | Nachricht vom 19.04.2019

Arbeiten am Stromnetz: Staudt am 5. Mai zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 5. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Staudt. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.


Region | Nachricht vom 19.04.2019

Spenden für neuen AWO-Bus

Der alte Bus der Arbeiterwohlfahrt AWO ist nicht mehr einsatzbereit. "Damit stehen viele Angebote der AWO wie Ausflugsfahrten für die älteren Mitbürger in Frage", stellt Andrea Kirsch, Vorsitzende der AWO in Wirges, fest. Die Sammelaktion startete anlässlich der traditionellen AWO-Veranstaltung am Karnevalsamstag im Bürgerhaus in Wirges.


Region | Nachricht vom 18.04.2019

Der Borkenkäfer „frisst“ die „Kroppacher Schweiz“

In einer gemeinsamen Presseerklärung machen der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner und der Leiter des Hachenburger Forstamtes Harald Hericks auf die katastrophalen Auswirkungen durch den massiven Borkenkäferbefall im Nadelwald aufmerksam. Bedingt durch den trockenen Sommer des Vorjahres wird befürchtet, dass in den nächsten Jahren insbesondere in der „Kroppacher Schweiz“, aber auch im gesamten Forstamtsbezirk riesige Nadelwälder absterben beziehungsweise gefällt werden müssen.


Region | Nachricht vom 18.04.2019

Betrunkener Autofahrer und Fahrraddiebstahl in Bad Marienberg

Ein angetrunkener Autofahrer leistete am 17. April Widerstand, sodass auch noch eine Beleidigungsklage angefertigt wurde. Ebenfalls am Mittwoch-Abend wurde von einem Unbekannten ein Fahrrad vor einem Café entwendet. Es handelt sich um ein markantes neuwertiges Rennrad. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.


Region | Nachricht vom 18.04.2019

Schrottfahrzeug auf Autobahn stillgelegt

Am Mittwoch, dem 17. April befanden sich Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der Verkehrsüberwachung auf der A 3, als sie gegen 18:30 Uhr im zähfließenden Verkehr einen vorausfahrenden Kleinbus mit Ausfuhrkennzeichen feststellten. Sie staunten nicht schlecht, als sie im Vorbeirollen bei der näheren Betrachtung des mit Roststellen behafteten Fahrzeugs im hinteren linken Radkasten ein circa 30 Zentimeter großes Loch entdeckten, durch welches man in den Fahrzeuginnenraum blicken konnte.


Region | Nachricht vom 18.04.2019

Der Osterspaziergang um den Dreifelder Weiher kann beginnen

Pünktlich vor Ostern wurde der Rundwanderweg um den Dreifelder Weiher durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg in Stand gesetzt. Der lange und nasse Winter hat auch den beliebten Wanderweg stark in Mitleidenschaft gezogen. Überhängende oder auf den Wegen liegende Äste wurden beseitigt und ausgetretene Pfade mit insgesamt 27 Tonnen Split gefüllt, damit einer schönen Wanderung nichts mehr im Wege steht.


Politik | Nachricht vom 18.04.2019

Bürgergespräch für Hattert

Der Kandidat für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Hattert, Christoph Hoopmann, stand am Dienstag im Gasthaus Weyer interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Hattert Rede und Antwort. Einen Gastauftritt hatte Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, der über die Zukunft des Landkreises zu berichten wusste.


Politik | Nachricht vom 18.04.2019

FDP stellt Kandidatenlisten für Stadt- und VG-Rat Montabaur

Die Listen für die Kommunalwahlen wurden erfolgreich aufgestellt und eingereicht. Nachdem es für die FDP Montabaur im Jahr 2014 schwer war, Personen überhaupt zu motivieren sich für die liberale Sache im Namen der FDP einzusetzen, ist es nun gelungen, gut gefüllte Listen für die Wahlen zum Stadt- und Verbandsgemeinderat einzureichen.


Politik | Nachricht vom 18.04.2019

Relaunch der Westerwald-Homepage

Der Westerwald Touristik-Service hat seinen Onlineauftritt inhaltlich neugestaltet. Unter www.westerwald.info präsentiert sich die Ferienregion seit dem 9. April in modernem und übersichtlichem Design. „Ziel des Neuauftritts war es, die Internetpräsenz moderner und anwenderfreundlicher zu gestalten“, so die Projektkoordinatorin Online-Marketing Anne-Carin Ebel. „Ein weiterer Schwerpunkt lag aber auch in der Hervorhebung der Marke Westerwald durch eine emotionale Bildsprache“, führt Maja Büttner, Marketing-Managerin, weiter aus.


Politik | Nachricht vom 18.04.2019

560.000 Euro für Ausbau der K 169 bei Oberelbert

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der K 169 eine Zuwendung in Höhe von 560.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Der Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land zu unterstützen; davon profitiert auch der Westerwaldkreis“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.


Politik | Nachricht vom 18.04.2019

MdL Ralf Seekatz und Gabi Wieland zum „Kita-Schwindel“

„Der Kita-Schwindel der Landesregierung hat nun auch den Westerwaldkreis erreicht“, meinen Seekatz und Wieland. Die beiden örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Gabi Wieland bezeichneten die Ankündigung der Abgeordneten Tanja Machalet und Hendrik Hering über etwaige Millionenbeträge, die in Zusammenhang mit dem ausstehenden Kita-Gesetz an den Westerwaldkreis fließen werden, als irreführend.


Kultur | Nachricht vom 18.04.2019

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach den Stadtstaaten viertkleinste deutsche Bundesland an Fläche und nach Bremen zweitkleinste an Einwohnern. Ein Land des Wandels, das achtmal in 200 Jahren die Nationalität wechselte und auf nur 2.570 Quadratkilometern sowohl von der Montanindustrie und Kohleabbau überformten Gegenden mit Halden, als auch bäuerlich geprägte Kulturlandschaften, ausgedehnte Waldgebiete und Weinbauflächen besitzt.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.04.2019

„AB In die Zukunft- Duales Studium und mehr!“ Berufsinfomesse

Ein neuer Ausstellerrekord: Bei der Informationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ in der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen. Im Fokus stand das Duale Studium, das sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit erfreut. Eingeladen waren die Schulen aus dem Westerwaldkreis und deren Schüler, die demnächst ihren Abschluss in der Tasche haben und vor der Frage der weiteren Schritte in die eigene Zukunft stehen.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.04.2019

Per Live-Hacking Cyber-Risiken für Unternehmen demonstriert

Cyberangriffe bedrohen zunehmend Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die fortschreitende Digitalisierung bringt als Schattenseite eine explodierende Zahl von Cyberattacken mit sich. Die wirtschaftlichen Schäden hierdurch sind enorm. Jede dritte Firma, die einen weitreichenden Hackerangriff erlitten hat, geht Konkurs.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.04.2019

Niedrige Arbeitslosigkeit und mobile Menschen prägen Region

Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Tiefstand; aktuell beträgt die Quote 2,9 Prozent. Die Beschäftigung hat ein Rekordniveau erreicht. Zugleich bleibt der Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur mit den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn eine Auspendlerregion. Die neueste Beschäftigten- und Pendlerstatistik, die vom 30. Juni 2018 datiert, zeigt Schwerpunkte und Strömungen auf.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.04.2019

Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen feiert ersten Geburtstag

Vor ziemlich genau einem Jahr öffnete der Markt auf dem Töpferplatz, im Herzen von Höhr-Grenzhausen, zum ersten Mal. So wie auch in diesen Tagen strahlte die Sonne damals am blauen Himmel und die Menschen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und darüber hinaus flanierten mit ihren Körben und Taschen durch die Straßen von Höhr-Grenzhausen, um auf dem Wochenmarkt regionale Produkte zu kaufen. Der Markt erfreut sich auch nach einem Jahr immer noch großer Beliebtheit, hat seine Stammkundschaft und auch seine Stammhändler.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.04.2019

EVM unterstützt Schulen in der VG Wirges

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Fördervereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.


Vereine | Nachricht vom 17.04.2019

Kinder lernen „Stopp!“ sagen

Die Füße fest am Boden, die Knie leicht angewinkelt, ein ernstes Gesicht – dann die Handfläche nach vorne und klar und deutlich sagen: „Stopp!“ Damit hält das kleine Kindergartenmädchen auch die „Großen“ aus der ersten Klasse auf Abstand. So soll es sein am Ende des Präventionsprojekts, an dem in Höhr-Grenzhausen über 120 Kinder teilgenommen haben.


Vereine | Nachricht vom 17.04.2019

Ostereierschießen in Montabaur – Gäste hatten die Nase vorn

Das Ostereierschießen 2019 der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur war auch in diesem Jahr wieder ein Spaß für die ganze Familie. Über 60 Schießsportbegeisterte, Interessierte und Freunde des Vereins sind der Einladung zu diesem bunten Familientag gefolgt.


Vereine | Nachricht vom 17.04.2019

Fressen Wölfe Großmütter? Wolfs-Event zum internationalen Tag des Wolfes

Zum internationalen Tag des Wolfes bietet der NABU Montabaur und Umgebung in Kooperation mit der Stadt Montabaur Spannendes, Aktuelles und Unterhaltsames in Mitmachaktionen, Vorträgen und Informationen rund um das Thema „Wolf“ an. Eine Besichtigung des Wolfsturmes ist möglich.


Vereine | Nachricht vom 17.04.2019

Bad Marienberger auf der Traumtour Bärenkopp

Bedauerlicherweise hatten sich doch einige Wanderfreunde von der winterlichen Witterung am Sonntagmorgen von der Teilnahme an der Wanderung abhalten lassen. Die verbliebenen Unentwegten kamen bei strahlendem Sonnenschein und deutlich höherer Temperatur in Waldbreitbach an. Hier wurde die Gruppe durch eine Gastteilnehmerin vervollständigt.


Kultur | Nachricht vom 17.04.2019

Eine musikalische Matinée organisiert vom Lions Club

Eine kulinarisch-musikalische Reise erwartet die Gäste der Matinée am Sonntag, 19. Mai, zwischen 11 und 15 Uhr auf dem Birkenhof. Veranstalter ist der Förderverein Lions Club Bad Marienberg in Zusammenarbeit mit „MUSICAL!KULTUR“ Daaden. Deren Interpreten haben 2018 das Stück über Bonnie und Clyde einstudiert, erfolgreich aufgeführt und nahmen und nehmen jetzt wieder das Publikum mit auf eine temporeiche Zeitreise aus jazzig-frivoler Musik, gefühlvollen Balladen und kleinen Ausflügen in den Gospelbereich. In den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts verbreitete das Gaunerpärchen Angst und Schrecken im Mittleren Westen der USA.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Erneut desolaten Kleinbus aus Südosteuropa stillgelegt

In der vergangenen Nacht, am 16. April, gegen 22:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz an der A 3, Anschlussstelle Montabaur, abermals einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für verschiedene Empfänger zusätzlich eine Person und befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und Süßigkeiten und viele Erwachsene genießen das verlängerte Wochenende. Doch das Osterfest kann schnell zur großen Gefahr werden: Denn immer wieder führen die traditionellen Osterfeuer zu Feuerwehreinsätzen, weil das Feuer außer Kontrolle geriet.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Vollsperrung der K 34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Dienstag, dem 23. April die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch beginnen werden. Die Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch wird auf einer Länge von circa 610 Metern ausgebaut, und dabei der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Land bezuschusst Feuerwehrfahrzeug HLF 10 für Freilingen

Die Freiwillige Feuerwehr Freilingen erhält für den Erwerb eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 eine Zuwendung des Landes in Höhe von 84.000 Euro aus Mitteln der Feuerschutzsteuer. Die Gesamtkosten für die Anschaffung des Fahrzeugs betragen 230.000 Euro.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Vollsperrung der L 304 innerhalb der Ortsdurchfahrt Selters

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Mittwoch, den 24. April Instandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Selters, zwischen den beiden Kreisverkehren (Kreisel in Richtung Sessenhausen / Ellenhausen und Kreisel in Richtung Maxsain), unterhalb des Bahnviaduktes beginnen werden.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Stadthalle Montabaur verzauberte Retro Spieler aus ganz Deutschland

Am Samstag, dem 13. April veranstaltete das Haus der Jugend Montabaur zum mittlerweile zehnten Mal die Spiele und Konsolen Börse. Auf Grund der akuten Platz- und Parkprobleme im Jugendzentrum Montabaur musste es eine Veränderung geben und so feierte die Spiele und Konsolen Börse anlässlich des fünf-jährigen Jubiläums am Samstag, den 13. April ihre Premiere in der Stadthalle Montabaur.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Insektenhotels bieten freie Plätze

Eine Reihe frisch eingerichteter Insektenhotels stehen nun im Steinbruch-Erlebnisgarten im Stöffel-Park parat. Viele emsige Kinderhände waren daran beteiligt. Die Aktion war eine aufwendige Teamarbeit, hinter der aber alle Beteiligten voll standen. Groß und Klein zogen an einem Strang: Sie setzten sich für die Wildbienen und weitere Insekten ein.


Region | Nachricht vom 17.04.2019

Frühjahrsputz in der Caaner Schweiz

Am 13. April starteten die Wegepaten wieder einen Arbeitseinsatz in der Caaner Schweiz. Unter anderem wurde der Wanderweg an einigen Stellen verbreitert und befestigt sowie umgestürzte Bäume, Laub und Äste entfernt. Die Caaner Schweiz ist Bestandteil der GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“.


Politik | Nachricht vom 17.04.2019

Beispielhaftes Engagement von Westerburger Schülern

Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) werden auch dieses Mal bei den Kommunal- und Europawahlen in der Verbandsgemeinde Westerburg als Wahlhelfer und Wahlhelferinnen eingesetzt werden. Die Kerngruppe bildet hier, so der verantwortliche Sozialkundelehrer Jan Kraemer, ein Leistungskurs aus der MSS 11.


Politik | Nachricht vom 17.04.2019

Team für die Grüne Liste zum Rat der VG Montabaur

Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 26. Mai erfolgreich aufgestellt. An der Spitze befinden sich sowohl Mitglieder der derzeit vierköpfigen Ratsfraktion als auch drei neue Gesichter, sie sich in der Verbandsgemeinde für eine gerechte, ökologische und umfassend nachhaltige Politik einsetzen wollen. Auf Platz eins steht mit Christian Schimmel (Niederelbert) ein Mitglied der bisherigen Fraktion, der die Kreisgrünen unter anderem als Direktkandidat bei den Landtagswahlen 2016 vertrat.


Politik | Nachricht vom 17.04.2019

Ortsgemeinderat Wittgert sucht Lösungen für Regenwasserproblem

Am Mittwoch, 3. April, fand im Gemeindehaus, Hauptstraße 28 a, Wittgert eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wittgert statt. Ortsbürgermeister Thomas Hoffmann eröffnete die Tagesordnung. Zu Beginn sprach der Ortsgemeinderat über die bevorstehende Backeseinweihung am 19. Mai. Alle noch anfallenden Arbeiten können bis dahin erledigt werden. Die Durchführung und Planung der Einweihung obliegt dem Kulturverein Wittgert.


Politik | Nachricht vom 16.04.2019

Senioren und Behinderte sind in eigener Sache die besten Ratgeber

Ältere und behinderte Menschen sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine Kommune wünschen kann. Und zudem sind diese „Betroffenen“ meist besonders aktiv, wenn es um die Verbesserung der Situation von Senioren und von Menschen mit Behinderungen geht. Deshalb hatte die SPD-Fraktion in den Verbandsgemeinderat Montabaur einen Antrag mit dem Ziel eingebracht, einen Senioren- und Behindertenbeirat zu gründen. Ebenso wie die „Sozis“ können auch die Fraktionen von FWG und Grünen nicht verstehen, weshalb diese Initiative an der knappen CDU-Mehrheit gescheitert ist.


Politik | Nachricht vom 16.04.2019

Mehr Personal und mehr Qualität in den Kitas

Mit dem geplanten, neuen Kita-Gesetz für Rheinland-Pfalz wird die Betreuung und Bildung für die Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten und Krippen weiter verbessert. „Es wird zu mehr Personal und mehr Qualität in den Einrichtungen führen“, betonen die Abgeordneten Dr. Tanja Machalet und Hendrik Hering. „Finanziell werden die Kitas nachhaltig profitieren: Allein über das neue Sozialraumbudget werden die Kitas in dem Bereich des Jugendamts Montabaur 2.048.177 Euro erhalten. Es hat sich gelohnt, dass die SPD-Abgeordneten und das Bildungsministerium sich in den vergangenen Monaten die Zeit genommen haben, um mit allen Beteiligten zu sprechen.“


Kultur | Nachricht vom 16.04.2019

Kritische Fragen an große Genossenschaften

Rüdiger Jung hielt in Selters einen Vortrag über die großen Ideen eines Mannes, der vor 200 Jahren in Hamm an der Sieg geboren wurde und dessen damaliges Wirken in unserer Region die Welt verändert hat: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Der Pianist Peter Bongard griff den Vortrag mit ausgesuchter Klaviermusik auf.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.04.2019

Hotel Schloss Montabaur: Auszubildende Landessiegerin der „Köche"

Bei den Landesjugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. Rheinland-Pfalz (DEHOGA) hat Marie Charlotte Weskott, Auszubildende im Hotel Schloss Montabaur, den ersten Platz in der Kategorie „Köche" belegt. Im Hotel Moselpark in Bernkastel-Kues überzeugte sie die Jury und mehr als 100 geladene Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Verbänden, mit ihrem Viergang-Menü.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.04.2019

Arbeiten am Stromnetz Elgendorf

Am Sonntag, 28. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Elgendorf. Für diese Arbeiten schaltet die ENM, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis 9.30 Uhr ab.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.04.2019

Werbering Hachenburg engagiert sich für die Stadt

Der seit einem Jahr amtierende neue Vorsitzende des Hachenburger Werberings, Volker Schürg dankte seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen (mit Marktmeister) die mit ihm zusammen das erste Vorstandsjahr gut gemeistert haben. Schürg stellte fest, dass der hohe Arbeitsaufwand auf mehr Schultern verteilt werden muss. Einige Themen sind für die Gewerbetreibenden Dauerbrenner.


Region | Nachricht vom 16.04.2019

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall am 15. April auf der L 293 aus Richtung Unnau kommend in Richtung Bad Marienberg. Eine Frau hatte vermutlich alkoholbedingt einen Alleinunfall, bei dem sich ihr PKW überschlug und im Straßengraben landete. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.


Region | Nachricht vom 16.04.2019

Einbrüche in Wohnhaus und Grillhütte

In der Nacht zu Montag, 15. April wurden Einbrüche in ein Wohnhaus in Hof und die Grillhütte von Mörsbach begangen. Während im Wohnhaus offensichtlich nach Wertsachen gesucht wurde, entstand in der Grillhütte erheblicher Schaden durch puren Vandalismus. Die Polizei Hachenburg bittet um Täterhinweise.


Region | Nachricht vom 16.04.2019

Höhr-Grenzhäuser Protestanten bekommen neues Gemeindehaus

Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen bekommt ein neues Gemeindehaus: Schon Ende des Jahres könnten die Arbeiten an dem Gebäude beginnen, das – im Gegensatz zum alten – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche stehen wird. Pfarrer Matthias Neuesüß erklärt, wie es zur Entscheidung kam: „Unser altes Gemeindehaus musste dringend saniert werden: Die Fenster waren nicht mehr in Ordnung; das Dach hätte in den nächsten Jahren erneuert werden müssen; ein von uns angestrebtes Energiekonzept fürs Gebäude wäre kaum umsetzbar gewesen“, sagt Neuesüß.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Kinderschutzbund fordert: Aufmerksam sein und Kinder anhören

Mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit fordert der Deutsche Kinderschutzbund, um Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen. Kinder jeden Alters müssen bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen ernst genommen und angehört werden. Dazu ruft der Kreisverband Westerwald zum „Tag der gewaltfreien Erziehung“ am 30. April alle öffentlichen Stellen auf.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportlicher Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Am Sonntag, 28. April, um 13 Uhr startet die zweite Radtour in 2019, die „Wald und Wiesentour".


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Stadt Daaden gibt ihren gebrauchten Kunstrasen kostenlos ab

Die Stadt Daaden saniert aktuell den Fußballplatz. Der vorhandene Kunstrasen kann kostenlos abgegeben werden. „Besonders Reitsportler oder Fußballer dürften Interesse an einer Weiternutzung des gebrauchten Belages haben“, schreibt die Verwaltung in einer Information für die Medien. Interessenten wenden sich an den Daadener Stadtbürgermeister Walter Strunk.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Reisebus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

Bereits am Freitag, 12. April kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10:20 Uhr an der A 3, Anschlussstelle Montabaur, einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Reisebus mit Anhänger. Der 17-Sitzer Bus war zum Kontrollzeitpunkt nur mit zwei Fahrern besetzt. Die letzten Fahrgäste waren zuvor in Koblenz aus dem Bus ausgestiegen. Aktuell war man nun auf dem Weg nach Belgien, um dort neue Fahrgäste aufzunehmen und die Rückfahrt in den Heimatstaat anzutreten.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Seniorenmesse war ein voller Erfolg

Punkt 11 Uhr gaben der Stadtbürgermeister Gerhard Jung, der Verbandsbürgermeister Fred Pretz und die Quartiersmanagerin Monika Prinz-Hoffmann mit ihren Eröffnungsreden den Startschuss zur ersten Seniorenmesse in der Stadt- und Kongresshalle in Vallendar. Die Messe punktete unter dem Motto „Mitten im Leben“ mit umfassenden Informationen und Beratung für ältere Menschen sowie deren Angehörigen rund um das „gut Älterwerden“ in Vallendar und Umgebung.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Kreismusikschule Westerwald freut sich über Violine

Kürzlich hat die Kreismusikschule eine besondere Spende erhalten. Dieter Vosswinkle, der selbst bereits in seiner Kindheit das Geigespielen erlernte, überließ seine Violine nun der Kreismusikschule. „Es ist mir eine Freude, dieses tolle Stück entgegennehmen zu dürfen.“ freut sich Leiterin Rachel Büche und dankt Vosswinkle ganz herzlich.


Region | Nachricht vom 15.04.2019

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss in Höchstenbach

„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ war das Motto der Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 6. April, an dem sich sage und schreibe 170 Ortsgemeinden im Westerwaldkreis beteiligt haben. Viele tüchtige Helferinnen und Helfer von verschiedensten Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren und Schulen sowie Kindergärten waren bereit, die Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreien.


Politik | Nachricht vom 15.04.2019

AfD stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl in Hachenburg auf

Ende März versammelten sich die AfD-Mitglieder der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Listenaufstellung für die anstehenden Kommunalwahlen. Die Bewerberliste besteht aus dreizehn Kandidaten, welche rechtzeitig beim Wahlleiter eingereicht und jüngst vom Wahlausschuss bestätigt wurde. Als Spitzenkandidat wählte die Versammlung den Dipl. Ing. Rainer Gutjahr aus dem Hachenburger Stadtteil Altstadt.


Politik | Nachricht vom 15.04.2019

FLH und SPD Herschbach widersprechen Spiekermann

Leserbrief der Gemeinderats-Fraktionen von FLH und SPD zur Pressemitteilung des CDU-Ortsverbands Herschbach. Der WW-Kurier hat am 2. April diese Pressemitteilung unter der Überschrift „CDU Herschbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf“ veröffentlicht.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.04.2019

Kunden in der Region von „energycoop“-Pleite betroffen

Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, die den Gang zum Insolvenzrichter antreten müssen, wird immer größer. Nachdem vor einigen Monaten die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) zahlungsunfähig wurde, ist nun die Energiegenossenschaft „energycoop“ mit Sitz in Osnabrück pleite. Im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) sind hiervon allein 532 Strom- und 189 Erdgaskunden betroffen. Bundesweit hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben 43.000 Kunden mit Strom und Erdgas versorgt.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.04.2019

Kunden in der Region von Energycoop-Pleite betroffen

EVM springt in insgesamt 721 Fällen als Grundversorger ein. Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, die den Gang zum Insolvenzrichter antreten müssen, wird immer größer. Nachdem vor einigen Monaten die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) zahlungsunfähig wurde, ist nun die Energiegenossenschaft Energycoop mit Sitz in Osnabrück pleite.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.04.2019

Über die Zukunft des Geldes oder das Geld der Zukunft

Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten war Thema bei der internationalen Tagung „MoneyLab: Infrastructures of Money“ auf dem Campus Unteres Schloss der Uni Siegen. Das Zahlen per Smartphone ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch sonst werden die Finanzmärkte immer digitaler – und damit schneller. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Geldes und der Märkte?


Wirtschaft | Nachricht vom 15.04.2019

Einblicke in den Kita-Alltag erhalten

Nach dem Schulabschluss fällt Jugendlichen die Entscheidung, welchen Beruf sie zukünftig ausüben möchten, häufig schwer, scheint die Auswahl doch riesig und die Möglichkeiten vielfältig. Für alle, die nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit suchen, gerne mit Menschen arbeiten und die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten möchten, eignet sich eine Ausbildung zur ErzieherIn. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer der Kitas der Katholische Kita gGmbH Koblenz bietet vorab die Möglichkeit, einen Einblick in den Berufsalltag in einer Kindertageseinrichtung zu erhalten und sich beruflich zu orientieren.


Kultur | Nachricht vom 14.04.2019

Mit der Kulturvereinigung in den Rheingau

Zu einer Entdeckungsreise in den Rheingau lädt die Kulturvereinigung Hadamar für Samstag, 15. Juni, ein. Mit dem Bus geht es dann zum Kunsthandwerkermarkt am Kloster Eberbach, zur Weinprobe in die Domäne Steinberg und zum Brentanohaus in Oestrich-Winkel. Die Tagesfahrt beginnt um 9 Uhr am Belleriveplatz in Hadamar. Am Ziel steht zunächst freie Zeit zur Verfügung, um das Kloster Eberbach, einst eines der mächtigsten Zisterzienserklöster Europas, zu erleben.


Kultur | Nachricht vom 14.04.2019

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu Recht mit Knall und Konfetti gekrönt: Stephan Bauer unterhielt mit seinem pointenreichen Kabarettprogramm „Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben“ das Hachenburger Publikum auf’s Beste. Das bewies, dass es den Künstler sehr schätzt, denn die Stadthalle war proppenvoll.


Kultur | Nachricht vom 14.04.2019

Wiener Gala im Historica-Gewölbe

„Er macht Auftritte nur noch wenn er Lust hat“ ist auf seiner Internetseite zu lesen. Montabaur mit seinem Historica-Gewölbe hat Ernst Konarek offensichtlich Lust gemacht. Am 23. April wird er seine Wiener Geschichten zusammen mit Volker Höh, der den Staatsschauspieler musikalisch begleiten wird, im Gewölbe vortragen.


Vereine | Nachricht vom 14.04.2019

Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand

Am 28. April lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen und unterhaltsamen Kräuterführung ein. Leiterin der Exkursion ist die Kräuterpädagogin aus Merkelbach, Katharina Kindgen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Firma Fischer Gartenkultur, Am Buch 4, Kreuzung B8/L341bei 56414 Hundsangen. Die Veranstaltung dauert circa 2,5 Stunden und ist kostenfrei. Dennoch freut sich der NABU über eine Spende.


Sport | Nachricht vom 14.04.2019

Eisbachtaler Junioren verabschieden drei Trainer

Auf dem Feld laufen aktuell noch die letzten Spiele der Saison 2018/2019. Abseits des Platzes haben die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde um den Sportlichen Leiter des Nachwuchsbereiches, Oliver Kleinmann, in den vergangenen Wochen jedoch bereits die Weichen im Leistungsbereich der Juniorenteams gestellt. So wird es auf den Trainerposten zu gleich vier Veränderungen kommen.


Region | Nachricht vom 14.04.2019

Tourist-Information Hachenburg: Naturerlebnis-Wanderungen

Die Tourist-Information Hachenburg bietet Naturerlebnis-Wanderungen an von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, Start ist immer um 14 Uhr. Wegstrecke: maximal 5 Kilometer, Zeitumfang: circa 3 Stunden. In der Regel ist eine Einkehrmöglichkeit gegeben. Die Wanderungen sind für alle Altersstufen geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Wanderführer: Hermann Josef Eulberg.


Politik | Nachricht vom 14.04.2019

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ihre Stimme für das Europäische Parlament in Straßburg beziehungsweise Brüssel abgeben. Darüber informiert der Landeswahlleiter. Vor fünf Jahren waren es 24 Parteien. Der Stimmzettel ist 96 Zentimeter lang.


Politik | Nachricht vom 14.04.2019

SPD-Ortsverein Oberes Wiedtal: Mitgliederehrung und Kandidaten

Der Ortsverein hatte zu seiner Mitgliederversammlung in die Pizzeria Portefino in Höchstenbach eingeladen. Als besonderen Gast konnte Verbandsbürgermeister Peter Klöckner begrüßt werden. Im Rahmen der Versammlung konnten langjährige Mitglieder geehrt werden, so Heini Mantyk für 50-jährige, Gisbert König für 40-jährige und Christa Hülpüsch für 20-jährige aktive SPD-Mitgliedschaft. Neben den Ehrungen, welchen verdientermaßen besondere Achtung geschenkt wurde, sprach auch Peter Klöckner zu den aktuellen Aufgaben in der Politik.


Politik | Nachricht vom 14.04.2019

Neue Wählergruppe „Müller“ für Mörlen

Auch in der Dorfpolitik gibt es verschiedene Aspekte und Meinungen. Aus diesem Grund haben sich zwölf verantwortungsbewusste Mörlener Bürger entschlossen, die Wählergruppe „Müller“ zu gründen. Ziel der Gruppe ist es, sich im Gemeinderat zu engagieren und konstruktiv an der Dorfpolitik mitzuwirken. Bei schwerwiegenden Entscheidungen, die für das Gemeindewohl wichtig sind, sollen die Bürger auf öffentlichen Versammlungen gehört werden.


Politik | Nachricht vom 13.04.2019

Handlungsbedarf in der Altenpflege im Westerwald

Dem Westerwaldkreis obliegt die Sicherstellung der ambulanten und stationären Altenpflege im Zuge der kommunalen Daseinsvorsorge und Selbstverwaltung. Gefordert wird das im Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur. Diese hat der Kreis regelmäßig in einem Pflegestrukturplan darzustellen. Da dies zuletzt 2013 auf Datengrundlagen von 2011 der Fall war, die Altenpflege aber auch bei uns nicht frei von Problemen und Zukunftsängsten ist, hat SPD-Kreistagsmitglied Uli Schmidt (Horbach) in einem Schreiben an die Kreisverwaltung bereits Ende 2018 eine Fortschreibung angeregt. Zuvor hatte er bereits Vorschläge für eine Aufwertung der auch gesetzlich vorgeschriebenen Kreispflegekonferenz gemacht.


Sport | Nachricht vom 13.04.2019

Sportlerehrung der VG Wallmerod

Es galt wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Verbandsgemeinde Wallmerod zu ehren und mit Präsenten auszuzeichnen. Schon in den vergangenen Jahren trugen Sportlerinnen und Sportler den Namen ihres Vereins und ihrer Gemeinde „in die weite Welt“. Das dies in diesem Jahr wörtlich zu nehmen ist, zeigte ganz am Ende der Veranstaltung vom TuS Wallerod der Triathlet Jürgen Fries, der bei den Europameisterschaften im Triathlon den vierten Platz in der Langdistanz mit 3,8 Kilometer Schwimmen, 185 Kilometer Rad und 42,5 Kilometer Marathon in der Zeit von 9,49 Stunden erreichte. Weiter nahm er an der Weltmeisterschaft am „Iron Man“ auf Hawaii teil den er in der Zeit von 9,55 Stunden absolvierte. Und das elf Jahre nach seiner ersten Teilnahme und trotzdem 19 Minuten schneller.


Kultur | Nachricht vom 13.04.2019

„Musik in alten Dorfkirchen“: Start am 5. Mai in Kirburg

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Anlass dafür ist im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die nahende Europawahl, die zu einer Schicksalswahl für unseren kriselnden Kontinent werden kann. Gastieren werden zwischen Mai und Oktober deshalb erstmals nur europäische Bands.


Region | Nachricht vom 13.04.2019

Modernste Therapieoptionen für die Lunge

Stabwechsel an der Sektion Pneumologie des St. Vincenz-Krankenhauses: Dr. Melek Schnack wird Nachfolgerin von Dr. Michael Beyer, der den pneumologischen Schwerpunkt der Abteilung Kardiologie drei Jahre lang aufgebaut und geleitet hatte. Während Dr. Beyer sich in den Ruhestand verabschiedet, freut sich Dr. Schnack über die neue Herausforderung.


Region | Nachricht vom 13.04.2019

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein.


Region | Nachricht vom 13.04.2019

Familienwandertag am 1. Mai in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai, bereits zum 42. Mal, wieder ihren traditionellen Familienwandertag für "Jung und Alt". Start und Ziel ist ab 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Lahnstraße. Die Wegstrecke ist rund fünf Kilometer lang und auch mit Kinderwagen gut zu bewältigen. Unterwegs warten unterhaltsame Geschicklichkeitsspiele auf die Wanderer. Die Siegerehrung findet um circa 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.


Region | Nachricht vom 13.04.2019

Verkehrsunfall mit Flucht durch offenbar verlorene Ladung

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Fahrzeugs, das am Samstagnachmittag auf der Erbacher Straße aus Richtung Nistertal kommend, einen grauen Basaltstein verlor. Dieser Stein verursachte einen Fahrzeugschaden und Straßenverschmutzung.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne Bürger. Die Westerwald Bank lud dazu Bürgermeister, Kämmerer und weitere Finanzverantwortliche zum Kommunal-Forum „Kommunales Anlage- und Finanzierungsmanagement“ nach Hachenburg ein. „Alles in allem ist das Thema Niedrigzinsen für Sie alle und Ihr tägliches Geschäft genauso wichtig und spannend wie für uns als Bank“, unterstrich Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach dort.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Ehrung verdienter Menschen durch die VG Selters

Bereits zum 18. Mal führte die Verbandsgemeinde (VG) Selters die traditionelle Ehrung von Menschen durch, die im sozialen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich tätig sind und durch überragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Verbandsbürgermeister Klaus Müller konnte sich bei seiner Begrüßung über eine sehr gut besuchte Festhalle in Selters freuen.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung war die A 48 in Fahrtrichtung Trier/Koblenz zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Koblenz-Nord in der Zeit vom 11. April, ab 19.45 Uhr, bis 12. April, 7.30 Uhr, voll gesperrt.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Erster Abiturjahrgang an der IGS Selters

Die IGS Selters feierte den Abschluss des ersten Abiturjahrgangs mit einer großen Gala in der neuen Mehrzweckmensa. Im Mittelpunkt standen, wie sollte es anders sein, die Abiturienten und der Werdegang dieser im Westerwaldkreis bislang nicht vorhandenen Schulform. „Es ist geschafft! Das zugleich mit Angst und Spannung erwartete erste Abitur an der IGS Selters, es ist vollbracht.“ Aus den Eröffnungssätzen der Rede von Schulleiterin Claudia Schaub sprach durchaus eine gewisse Erleichterung. Nun ist sie komplett, die IGS Selters, sie ist sozusagen volljährig.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Ölspur zwischen Westernohe und Rennerod

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen, die bei der Feststellung eines Fahrzeughalters helfen, der in der Nacht auf Freitag eine lange Ölspur vom Zeltplatz Kirschbaum am Pfadfinderlager Westernohe bis zur Realschule plus in Rennerod verursachte. Vermutlich hatte ein Stein die Ölwanne des Fahrzeugs aufgerissen.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Aktion saubere Landschaft 2019 in Caan

Acht Kinder und zwölf Erwachsene, unterstützt von den Gemeindebediensteten Heribert Mohr, Wilfried Behrens und Michael Loosen sowie der örtlichen Feuerwehr, beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion saubere Landschaft in Caan.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Betrunkenen LKW-Fahrer gestellt

Der Polizeiinspektion Westerburg wurde am heutigen Freitag (12. April) über eine mögliche Trunkenheitsfahrt durch einen LKW-Fahrer in Oberroßbach informiert. Die Beamten machten sich unverzüglich auf den Weg.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Pferdeunterstand niedergebrannt

Am Freitag, dem 12. April gegen 15.43 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Montabaur ein. Die Anrufer meldeten einen Brand einer Gartenhütte an der K105 zwischen Arzbach und Kadenbach.


Region | Nachricht vom 12.04.2019

Einsatzbericht der Feuerwehren aus der VG Wallmerod

Die Feuerwehren aus der VG Wallmerod waren diese Woche bei drei Einsätzen gefordert. Es waren der Großbrand einer Industriehalle in Ettinghausen, über den wir bereits berichteten. Dann gab es noch zwei kleinere Einsätze. Mit dabei der jährliche Klassiker Heckenbrand, ausgelöst durch Abflämmen von Unkraut.


Politik | Nachricht vom 12.04.2019

Wählergruppe Kroll will in Maxsain den Ortsbürgermeister stellen

Auf ihrer Wahlversammlung hat die Wählergruppe Löcher für die anstehende Kommunalwahl am 26. Mai ihre Liste mit sieben neuen Gesichtern aufgestellt und aufgrund rechtlicher Vorgaben umbenannt. Sie wird künftig unter dem Namen Wählergruppe Kroll, Maxsain antreten.


Politik | Nachricht vom 12.04.2019

Bericht des Landrates über Angelegenheiten des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert sprach in der Kreistagssitzung vom 12. April drei Punkte an: Erwerb der Anteile an der MBS-Anlage Westerwald GmbH und Co. KG durch die Landkreise Limburg-Weilburg und Westerwaldkreis als Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit, mit Digitalisierung verbundene Anforderungen und Finanzen.


Politik | Nachricht vom 12.04.2019

Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden

Der Kandidat der Bürger Liste Ebernhahn, Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden. Er verfügt über zwanzig Jahre kommunalpolitische Erfahrung im Gemeinderat von Ebernhahn unter anderem als Beigeordneter und Fraktionsvorsitzender. Seit fünf Jahren ist Gemmer Ortsbürgermeister. Er ist parteipolitisch unabhängig.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.04.2019

Wechsel bei Bald Automobile: Daniel Junker folgt auf Harald Gayk

Daniel Junker folgt auf Harald Gayk in der Geschäftsführung der Bald Automobile GmbH in Siegen. Nach acht erfolgreichen Jahren, die von Restrukturierung und völligem Neuaufbau im Markt geprägt waren, sei für Gayk der richtige Moment gekommen, diesen Schritt zu gehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Daniel Junker ist bereits seit Januar 2019 Geschäftsführer in der Jürgens GmbH in Hagen.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.04.2019

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 rund um die Stadthalle jeweils von 12 bis 17 Uhr. Alle Einnahmen aus diesem Event gehen an die Vor-Tour der Hoffnung e.V. für Krebskranke und Hilfsbedürftige Kinder.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.04.2019

WLAN für die Ortsgemeinde Merkelbach

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher des Dorfgemeinschaftshauses in Merkelbach. Denn hier hat die Ortsgemeinde zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom einen kostenlosen Hotspot eingerichtet, der das Dorfgemeinschaftshaus und die nahe Umgebung mit öffentlichem Internet versorgt.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.04.2019

Im Krankenhaus Dernbach müssen 28 Mitarbeiter gehen

Die Mitarbeitervertretungen der ViaSalus-Krankenhäuser in Dernbach, Zell und Frankfurt/M. haben heute den Mitarbeitern dieser Häuser die Ergebnisse der Sozialplanverhandlungen vorgestellt: In allen drei Häusern müssen Arbeitsplätze abgebaut werden, um die bestehenden Defizite abzubauen und einen kostendeckenden Betrieb dieser Krankenhäuser zu sichern. In Dernbach sind es 28 Arbeitsplätze. Sie können in eine Transfergesellschaft wechseln.


Sport | Nachricht vom 12.04.2019

Torwartduo verlässt Eisbären

Die Meisterschaft in der Fußball-Rheinlandliga geht nun immer mehr in ihre heiße Endphase und die Sportfreunde Eisbachtal haben weiterhin die Chance auf direktem Wege in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar aufzusteigen. Abseits des Platzes laufen unterdessen bereits seit mehreren Wochen die Planungen für die kommende Saison, die auf beide Ligen ausgerichtet sind. Neben dem Abgang von Tobias Schuth als Spielertrainer zur SG Nord stehen mittlerweile bereits weitere personelle Entscheidungen fest.


Sport | Nachricht vom 12.04.2019

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland steht im Viertelfinale

Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Eisbachtal II zog die C1 der JSG Wisserland in das Viertelfinale des Rheinlandpokals ein. Die Torschützen auf Wissener Seite waren Faruk Cifci mit zwei Treffern und Till Kilanowski. Alle Tore fielen bereits in der ersten Spielhälfte.


Sport | Nachricht vom 12.04.2019

Philipp Maier verlängert bei den Rockets

21 Jahre ist er erst jung. Und trotzdem hat er schon in der zweiten Saison in Folge mehr Punkte gesammelt als Spiele gemacht. Mit dem Eishockeyherz am rechten Fleck. Mit seinem Einsatz und seiner Schnelligkeit. Und wenn es zum „Nachspiel“ mit den Fans kam, dann hat er stets das Wort ergriffen und die Humba angestimmt: Philipp Maier ist schon in jungen Jahren eine feste Größe geworden im Kader der EG Diez-Limburg - und er wird auch in der nächsten Saison für die Rockets stürmen. Der Frankfurter hat seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert.


Kultur | Nachricht vom 11.04.2019

Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger

Im Fiat Panda von Wien nach Montenegro. Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt die Bestsellerautorin Vea Kaiser von einer Familie aus dem nie¬derösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Seelen der Verstorbenen, die uns begleiten, ob wir wollen oder nicht.


Kultur | Nachricht vom 11.04.2019

Große Jubiläumstournee mit Stefan Mross in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Herbst setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour „Immer wieder sonntags… unterwegs“ fort und begrüßt am Donnerstag, 17. Oktober in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach hochkarätige Gäste auf der Bühne. Mit dabei sind diesmal: Die Paldauer, Die Ladiner und Anna-Carina Woitschack. Der Vorverkauf beginnt.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.04.2019

Berufsinfomesse an der BBS Westerburg

Die Berufsinformationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr!“ findet am Mittwoch, 17. April in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule in Westerburg statt. Die Schülerinnen und Schüler des Westerwaldkreises sind von 9 bis 13 Uhr herzlich eingeladen, sich bei den Unternehmen über berufliche Perspektiven zu informieren.


Region | Nachricht vom 11.04.2019

Ettinghausen: Brand in Produktionshalle

In der Nacht zu Donnerstag, 11. April, kam es in dem Elektroraum einer Firma in Ettinghausen aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht wurde. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.


Region | Nachricht vom 11.04.2019

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt am 29. April in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle Krammarkt ist wieder die Gelegenheit, sich günstig für die neue Saison auszustatten. Erzeuger aus der Region bieten individuelle Produkte an, sei es ein feiner Honig aus dem Westerwald oder der ganz besondere hausgemachte Likör. Man findet die nachhaltigen Kaffee- und Teebecher, nach denen man schon lange Ausschau gehalten hat oder selbst genähte Textilien, sodass man sich mit individuellen Einzelstücken eindecken kann.


Region | Nachricht vom 11.04.2019

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel der Verbandsgemeinde Wirges

Die Brandbekämpfung bei Bränden in Gebäuden stellt eine zentrale und anspruchsvolle Maßnahme dar. Trotz hoher taktischer wie auch technischer Standards ist das Gefährdungspotenzial im Atemschutzeinsatz hoch, denn außer der Wirkung des Schadensereignisses sind es insbesondere die Objekteigenschaften, wie weitläufige oder komplexe Gebäudestrukturen, die das Risiko für Feuerwehrangehörige erhöhen können. Kommt es in solch einem Einsatz zu einem Atemschutznotfall kommt die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (ANTS) zum Einsatz.


Region | Nachricht vom 11.04.2019

Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale Bündnis für Familien im Westerwaldkreis zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Meine Familienkiste“ aus. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 4 waren aufgerufen, Schuhkartons zu gestalten und darin ihre Familie darzustellen.


Politik | Nachricht vom 11.04.2019

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks Kalteiche gefunden wurde. Nun schlägt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Alarm und fordert den Rückbau der Windkraftanlagen. Der erneute Totfund zeige das nicht zu verantwortende Risiko der Nutzung von Windkraft auf dem Höhenzug der Kalteiche.


Politik | Nachricht vom 11.04.2019

Grüne Politik für Hachenburg

15 Kandidaten und Kandidatinnen von Bündnis 90 / Die Grünen treten am 26. Mai für die Wahl zum Rat der Stadt Hachenburg an. Die Schwerpunkte ihrer zukünftigen Kommunalpolitik haben sie bei ihrer vorbereitenden Wahlsitzung festgelegt. Hierzu gehören die Förderung regionaler Vermarktungsmöglichkeiten heimischer Erzeuger in Läden und Lokalen der Stadt Hachenburg, damit gleichzeitig verbunden auch die Erhöhung des Anteils regionaler Lebensmittel in den Kindertagesstätten.


Politik | Nachricht vom 11.04.2019

SPD mit starkem Team in der Verbandsgemeinde Selters

Viele neue Gesichter und ein Frauenanteil von fast 50 Prozent - das ist das Besondere an der Liste, mit der die SPD zur Wahl in der Verbandsgemeinde Selters antritt. „Wir sind sehr froh, ein so breit gefächertes Team aufstellen zu können. Neben dem erfreulich hohen Frauenanteil haben wir eine große Altersspanne von 28 bis 78 Jahren. Die Auswahl aus Arbeitern, Angestellten, Hausfrauen, Ruheständlern, Selbständigen, Auszubildenden und Beamten bildet die volle Breite der Gesellschaft ab“, berichtet der Vorsitzende des Gemeindeverbands Hartwig Scheidt.


Werbung