Anzeige
Anzeige
Wo ist was los im Westerwald? Der Westerwald ist eine Region mit einer Fülle an Veranstaltungen, Terminen und Märkten. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen aus dem Westerwaldkreis. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über kommende Veranstaltungen und Termine im Westerwald mit unserem Veranstaltungskalender.
.:: Fr: 24.11.23 - So: 21.01.24 ::.
Mit einem Theaterstück der ganz anderen Art unterhielt die Bartels-Bühne Flammersfeld die Zuschauer im KuJu Oberhonnefeld an diesem Wochenende. Bis zur Pause konnten die Gäste selbst den möglichen Mörder von "Manuel" ermitteln und als Lohn eine Freikarte gewinnen.
.:: Fr: 01.12.23 ::.
Caritas lässt "Eine Million Sterne" in Hachenburg erstrahlen
Schon zum 17. Mal ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" auf. In Kooperation mit der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg, dem Katholischen Familienzentrum sowie dem Caritas-Altenzentrum Haus Helena lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn deshalb am Freitag, 1. Dezember, in und an die Pfarrkirche nach Hachenburg ein.
Anzeige
.:: Fr: 01.12.23 ::.
"Herr Fischer und das B" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"
Die Ankündigung für "Herr Fischer und das B" klingt spannend: Vokale und instrumentale Kopfnüsse für Alles, was so aufstößt. Herr Fischer singt den Jammerlappenblues, das neue Lippenlied und vieles mehr. Und das Schöne ist: das B spielt dazu betäubende Töne auf seinen zahlreichen Holzblasinstrumenten.
.:: Fr: 01.12.23 - Sa: 23.12.23 ::.
Montabaurer Weihnachtszauber 2023: 23 Tage Vorweihnachtszeit feiern
Lichterglanz und der Duft von Glühwein und frischem Baumstriezel erfüllen ab Freitag, 1. Dezember, die Innenstadt von Montabaur. Für genau 23 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Anzeige
.:: Fr: 01.12.23 ::.
Sie gehören zu den gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und machen den Westerwald zu etwas besonderen: Braunkehlchen, Trollblume, Bechsteinfledermaus, Kammmolch und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Ein Vortrag bietet faszinierende Einblicke.
.:: Sa: 02.12.23 - So: 03.12.23 ::.
Musikkirche mit "Frechblech" am ersten Adventswochenende
Die Musikkirche lädt am ersten Adventswochenende nach Ransbach-Baumbach und Selters zu den beiden traditionellen Adventskonzerten von "Frechblech", dem Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, ein.
Anzeige
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Geisweider Flohmarkt in Siegen zum letzten Mal in diesem Jahr
Der nächste Geisweider Flohmarkt findet am Samstag, 2. Dezember, unter der Hüttentalstraße (HTS) in Siegen-Geisweid statt. Seit 1969 gibt es hier keine Neuware, nur gebrauchten Trödel. Der Flohmarkt beginnt aufgrund der Jahreszeit später als üblich.
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Blueslegende Ignaz Netzer tritt in Selters auf
Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award nach Selters. Er tritt am 2. Dezember um 19.30 Uhr im Stadthaus auf. Seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist der "sympathisch-begnadete Entertainer" ein gern gesehener Gast auf den großen Festivals wie in den kleineren Clubs.
Anzeige
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Troika Lagerverkauf am 2. Dezember in Müschenbach
Nach einer längeren Pause lädt Troika erneut zum Weihnachts-Lagerverkauf ein, um nach Herzenslust zu stöbern und attraktive Schnäppchen zu ergattern.
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Musikschule Westerwaldkreis lädt zum Weihnachtstheater im Schloss Hachenburg ein
Mit viel Eifer proben Schüler der Kreismusikschule Westerwald für ihren großen Auftritt: Am Samstag, 2. Dezember, präsentieren sie um 17 Uhr im Schloss Hachenburg eine "Weihnachtliche Reise um die Welt".
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember
ANZEIGE | Rustikaler Budenzauber rund ums Haus Leni mit regionaler Handwerkskunst, besonderen Leckereien, Deko aller Art und viel Selbstgemachtem! "Säsemisch" lädt Gäste aus der Region am 2. Dezember ab 14 Uhr zu einem stimmungsvollen Tag im beschaulichen Dorf ein: Alles "handgemacht" und in Eigenregie.
.:: Sa: 02.12.23 ::.
Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg
Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Tina Teubner kommt ebenfalls, auf Einladung der Hachenburger Kulturzeit. Und wer ihre humorvolle Einstimmung auf Weihnachten erleben will, sollte am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr ebenfalls in die Stadthalle nach Hachenburg kommen.
.:: Mo: 04.12.23 ::.
"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"
Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 4. Dezember im Vormittagsprogramm für Senioren im Cinexx Hachenburg das Historiendrama "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs".
.:: Di: 05.12.23 ::.
Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember
Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund, persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 5. Dezember, in der Kreisverwaltung Westerwaldkreis.
.:: Di: 05.12.23 ::.
Spannung in der Adventszeit im Kulturkeller in Montabaur
Adventszeit wird allgemein mit besinnlicher Weihnacht in Zusammenhang gebracht. Im Historica-Gewölbe in Montabaur ist am krummen Dienstag, 5. Dezember, Spannung angesagt. Ein Opernsänger, der Krimis schreibt, ist zu Gast und liest aus seinem ersten Buch.
.:: Mi: 06.12.23 ::.
"EX MAS" - Live-Konzert im Advent in Höhr-Grenzhausen
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Besinnung, Lichtern und Musik. Sie ist eine Zeit des Wartens und der Ruhe. Um den besonderen Charakter dieser Zeit deutlich zu machen, lädt die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ) wie bereits in den vergangenen Jahren zu einem besonderen Adventsformat ein.
.:: Do: 07.12.23 ::.
Konzert mit Brigitte Handley und Joanna Gemma Auguri in Höhr-Grenzhausen
Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 7. Dezember zwei außergewöhnliche Musikerinnen. Brigitte Handley und Joanna Gemma Auguri verzaubern das Publikum mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Musik.
.:: Fr: 08.12.23 ::.
Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist
Der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen schreitet zügig voran, denn nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige Internetanbindungen. In einem Web-Seminar informiert ein Experte der Verbraucherzentrale am 8. Dezember über Anschluss, Tarife und Router.
.:: Sa: 09.12.23 ::.
Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund
Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund mit rund 250 Ständen an. Der Ausflug lohnt sich für die ganze Familie.
.:: Sa: 09.12.23 ::.
Fünfter Glühweinlauf in Hachenburg
Die beiden Hachenburger Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalten wieder einen Glühweinlauf für einen guten Zweck. Der Erlös geht an das Kinder-und Jugendhospiz in Olpe. Am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr, geht es auf die 6,5 Kilometer-Strecke.
.:: Sa: 09.12.23 ::.
Lichterfahrt im Westerwald 2023: "Ein Funken Hoffnung in der dunklen Jahreszeit"
Die Gemeinschaft "Spotted Westerwald" lädt ein, das stimmungsvolle Ereignis der jährlichen Lichterfahrt mit weihnachtlich geschmückten Traktoren am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr zu erleben. Die Lichterfahrt wird diesmal in zwei Kolonnen aufgeteilt, eine im Ober- und eine im Unterwesterwald.
.:: Sa: 09.12.23 ::.
Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen
Bereits zum 17. Mal lädt das Quartiersmanagement Höhr wieder zum Weihnachtszauber am Samstag, 9. Dezember, in Höhr-Grenzhausen ein. Von 14 und 22 Uhr können Familie und Freunden und einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag auf dem Töpferplatz verbringen.
.:: Sa: 09.12.23 ::.
Weihnachtsmarkt der Gemeinde Hof lädt zum Einkaufen und Genießen ein
Die Gemeinde Hof erstrahlt in festlichem Glanz, wenn am Samstag, 9. Dezember, der traditionelle Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet. Auf dem Dorfplatz schaffen malerisch geschmückte Hütten eine authentische Atmosphäre, während verschiedene Aussteller, örtliche Vereine, der Kindergarten und der Norkener Posaunenchor zu einem besinnlichen Erlebnis beitragen.
.:: So: 10.12.23 ::.
Adventsglanz im Westerwald: Barbaraturm mit größtem Adventskranz erstrahlt
Die weihnachtliche Tradition setzt sich fort – der Barbaraturm in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird auch dieses Jahr mit dem höchsten Adventskranz im Westerwald zum leuchtenden Orientierungspunkt. Zum vierten Mal in Folge erwarten die Organisatoren zahlreiche Besucher, die das beeindruckende Lichtspiel erleben möchten.
.:: Fr: 15.12.23 ::.
Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben
Im Sommer des vergangenen Jahres gingen mehr als 50 Jahre Musikgeschichte in Hadamar zu Ende: Die Limburger Domsingknaben zogen endgültig aus ihren Räumen im Konvikt aus. Doch die Kulturvereinigung Hadamar hält die Verbindung zu dem bekannten Knabenchor aufrecht. Im Advent kehrt er zurück.
.:: Fr: 15.12.23 ::.
Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) lädt im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" zu zwei Veranstaltungen ein.
.:: So: 17.12.23 ::.
Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein
Die Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zum traditionellen Chor- und Orchesterkonzert der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris ein.
.:: Di: 19.12.23 ::.
IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an
Für Gründer ist es wichtig zu wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater an.
.:: Mo: 25.12.23 ::.
Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung
ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes Fest. Veranstaltet von der Weihnachtsdorfjugend Oberraden, ist dieses Event ein etablierter Treffpunkt für alle Altersgruppen, um gemeinsam die Weihnachtszeit zu feiern.
.:: So: 31.12.23 ::.
Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet
Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf durch den Stadtwald von Montabaur. Das Anmeldeportal für den Silvesterlauf ist seit Kurzem geöffnet.
.:: So: 31.12.23 ::.
Westerwald-Verein lädt "Buchfinken" und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein
Kein Jahresende im Buchfinkenland ohne die traditionsreiche Silvestersternfackelwanderung. Die "Buchfinken" aus Hübingen, Horbach und Gackenbach sowie Gäste aus nah und fern freuen sich darauf, das Jahr wie immer in dieser Form gemeinsam zu verabschieden. Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein lädt zur Einstimmung auf die Silvesternacht dazu wieder ein.
.:: Sa: 06.01.24 ::.
Neujahrskonzert des Kulturkreises VG Selters: Eine musikalische Reise nach Italien
Nach einer coronabedingten Unterbrechung findet das traditionelle Neujahrskonzert des Kulturkreises der VG Selters am Samstag, 6. Januar 2024, wieder statt. Das Konzert, das unter dem Motto "Wo die Zitronen blüh'n" steht, bietet eine musikalische Reise nach Italien mit den Rheinischen Solisten Köln und der Sopranistin Julia Kamenik.
.:: So: 07.01.24 ::.
Chor mit Herz singt für die Alsbacher Orgel
Seit fünf Jahren singt er mit Herzen für den Herrn: "Santo CHORazón" nennt sich der kleine, aber feine Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Alsbach. Ein Wortspiel mit dem spanischen Wort für Herz. Die Anspielung passt. Denn die Vokalisten sind mit Leib und Seele bei der Sache und haben sich auch von der Pandemie nicht unterkriegen lassen.
.:: So: 07.01.24 ::.
Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur
Das erfolgreiche Konzertorchester Koblenz eröffnet abermals in Montabaur das neue Jahr mit dem traditionellen Neujahrskonzert. Die Postmusikkapelle gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den renommiertesten Blasorchestern im nördlichen Rheinland-Pfalz und der Mittelrhein-Region.