Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. Die Kuriere mit ihren drei Ausgaben für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dürfen dieses Siegel nun tragen.

Das neue Heimatsiegel für den Westerwald.

Region. Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise auf den ersten Blick erkennen.

Die Rechte zur Nutzung des Heimatsiegels vergibt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Alle heimischen Unternehmen können sich für die Verwendung des Siegels für ihre Produkte bewerben. Nach erfolgreicher Bewerbung können die Unternehmen das "Made in Westerwald" Logo auf ihren Produkten verwenden.

Hilfe bei der Vermarktung
Die Heimatsiegelträger können das Siegel als Marketinginstrument nutzen, mit dem sie sich über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreich positionieren können. „Egal ob Spitzentechnologie, Dienstleister, Baugewerbe, Direktvermarkter von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Kunststoffindustrie, Maschinenbau, digitale Technologie, Handwerk und so weiter in unzähligen Bereichen haben wir ausgezeichnete Unternehmen, die für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen in der Region stehen und somit die Vorzüge der Region als Unternehmensstandort spiegeln“, sind sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis einig.



Die Kampagne „Made in Westerwald“ richtet sich an alle Produkte und Dienstleistungen mit dem Ursprung in der Region Westerwald. Die Kuriere bestehen aus den drei Portalen AK-Kurier (Kreis Altenkirchen), NR-Kurier (Kreis Neuwied-Rhein) und WW-Kurier (Westerwaldkreis). Hiermit wird der komplette nördliche Teil des Landes Rheinland-Pfalz abgedeckt.

Im abgelaufenen Monat Oktober 2020 generierten die Websites der Kuriere über 3,9 Millionen Seitenaufrufe, zumeist aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Momentan haben die Kuriere zusammen über 81.500 Facebook Fans - Tendenz steigend. Auch das Team wächst stetig. Derzeit gehören 20 Mitarbeiter dazu, die sowohl in Sachen aktueller Berichterstattung und als auch dem Anzeigenwesen tätig sind.
woti



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


„Höhr-Grenzhausen brennt im Advent“ am 12./13. Dezember 2020

Sozusagen als „Ersatz“ für die im April ausgefallene Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ ...

Einbrecher stahlen Werkzeug in Rennerod

Werkzeuge entwendete/n ein oder mehrere Einbrecher bei der Straßenmeisterei und in einer Innenausbau-Firma ...

Geldbörse einer älteren Dame aus Handtasche gestohlen

Einen Taschendiebstahl zum Nachteil einer älteren Dame versucht die Polizei in Höhr-Grenzhausen mit Hilfe ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Nentershausen online


Die Zeichen der Zeit lassen auch das Büchereiteam der Katholischen öffentlichen Bücherei Nentershausen ...

Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Am Donnerstag, den 5. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.165 (+20) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung