Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. Die Kuriere mit ihren drei Ausgaben für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dürfen dieses Siegel nun tragen.

Das neue Heimatsiegel für den Westerwald.

Region. Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise auf den ersten Blick erkennen.

Die Rechte zur Nutzung des Heimatsiegels vergibt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Alle heimischen Unternehmen können sich für die Verwendung des Siegels für ihre Produkte bewerben. Nach erfolgreicher Bewerbung können die Unternehmen das "Made in Westerwald" Logo auf ihren Produkten verwenden.

Hilfe bei der Vermarktung
Die Heimatsiegelträger können das Siegel als Marketinginstrument nutzen, mit dem sie sich über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreich positionieren können. „Egal ob Spitzentechnologie, Dienstleister, Baugewerbe, Direktvermarkter von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Kunststoffindustrie, Maschinenbau, digitale Technologie, Handwerk und so weiter in unzähligen Bereichen haben wir ausgezeichnete Unternehmen, die für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen in der Region stehen und somit die Vorzüge der Region als Unternehmensstandort spiegeln“, sind sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis einig.



Die Kampagne „Made in Westerwald“ richtet sich an alle Produkte und Dienstleistungen mit dem Ursprung in der Region Westerwald. Die Kuriere bestehen aus den drei Portalen AK-Kurier (Kreis Altenkirchen), NR-Kurier (Kreis Neuwied-Rhein) und WW-Kurier (Westerwaldkreis). Hiermit wird der komplette nördliche Teil des Landes Rheinland-Pfalz abgedeckt.

Im abgelaufenen Monat Oktober 2020 generierten die Websites der Kuriere über 3,9 Millionen Seitenaufrufe, zumeist aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Momentan haben die Kuriere zusammen über 81.500 Facebook Fans - Tendenz steigend. Auch das Team wächst stetig. Derzeit gehören 20 Mitarbeiter dazu, die sowohl in Sachen aktueller Berichterstattung und als auch dem Anzeigenwesen tätig sind.
woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


„Höhr-Grenzhausen brennt im Advent“ am 12./13. Dezember 2020

Sozusagen als „Ersatz“ für die im April ausgefallene Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ ...

Einbrecher stahlen Werkzeug in Rennerod

Werkzeuge entwendete/n ein oder mehrere Einbrecher bei der Straßenmeisterei und in einer Innenausbau-Firma ...

Geldbörse einer älteren Dame aus Handtasche gestohlen

Einen Taschendiebstahl zum Nachteil einer älteren Dame versucht die Polizei in Höhr-Grenzhausen mit Hilfe ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Nentershausen online


Die Zeichen der Zeit lassen auch das Büchereiteam der Katholischen öffentlichen Bücherei Nentershausen ...

Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Am Donnerstag, den 5. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.165 (+20) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung