Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Kreistag wählt Gabi Wieland zur hauptamtlichen Beigeordneten

Der neugewählte Kreistag des Westerwaldkreises kam am Freitagnachmittag (30.08.2019) zu seiner zweiten Sitzung in der 10. Wahlperiode zusammen. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen der Kreisbeigeordneten sowie die Entscheidung über die vom Kreistag zu wählenden Fachausschüsse und Gremien. In geheimer Wahl erhielt Gabriele Wieland von 49 abgegebenen 31 Ja-Stimmen.

Gabriele Wieland ist neue hauptamtlichen Kreisbeigeordnete (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Nach erfolgter Änderung der Hauptsatzung und dem folgenden Ausschreibungsverfahren stellten sich dem Westerwälder Kreistag zwei Bewerber vor, Marco Dörner (Hachenburg) und Gabi Wieland MdL (Montabaur). Für die Wahl zur ersten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten schlug die CDU-Kreistagsfraktion Gabriele Wieland MdL vor, seitens der SPD-Kreistagsfraktion wurde Marco Dörner vorgeschlagen. In geheimer Wahl erhielt Gabriele Wieland von 49 abgegebenen 31 Ja-Stimmen und wird damit Landrat Achim Schwickert zukünftig an herausragender Stelle bei der Arbeit für den Westerwaldkreis unterstützen.

In ihrer Bewerbungsrede hatte Wieland zuvor einen Überblick über ihre bisherigen beruflichen und politischen Aktivitäten gegeben. Sie könne einen breiten Erfahrungsschatz in die neue Funktion einbringen. Auch stelle sie sich gerne neuen Herausforderungen. Gabi Wieland wird das Landtagsmandat niederlegen, das Amt der ehrenamtlichen Stadtbürgermeisterin in Montabaur will sie jedoch weiterhin mit vollem Elan wahrnehmen. Sie sei sich bewusst, dass beide Tätigkeiten einen hohen Zeitaufwand erfordern. Aber auch bisher habe sie beweisen können, dass ein Hauptamt (Landtagsmandat) mit einem Ehrenamt (Stadtbürgermeister) durchaus vereinbar sei. Dank guter Organisation und Selbstdisziplin sowie Einschränkungen im privaten Bereich sei dies gelungen.



CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel kennzeichnete Gabi Wieland als breit aufgestellte und kompetente Persönlichkeit, die bereits in mehreren Wahlen ihre breite Akzeptanz in der Bevölkerung deutlich machen konnte. Er sei sich sicher, dass Gabi Wieland eine sehr gute Ergänzung in der Führungsriege auf Kreisebene sei. Krempel hob in der Begründung des Wahlvorschlages der CDU-Kreistagsfraktion hervor, dass das Engagement von Wieland als ehrenamtliche Stadtbürgermeisterin nicht negativ ausgelegt werden sollte. „Man sollte froh sein für jeden Hauptamtler, der auch noch ein Ehrenamt übernimmt“. Sie sei für das Amt der Kreisbeigeordneten fachlich und menschlich hervorragend geeignet.

Zum zweiten ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten wurde Ulrich Keßler (FWG) wiedergewählt. Neuer weiterer ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter ist Klaus Koch (FDP). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Weitere Artikel


Transporter fuhr in Hauswand

Am Sonntag, 1. September, fuhr gegen 6.50 Uhr, ein Kleintransporter in die Hauswand eines Wohnhauses ...

Schönsteiner Messdiener fuhren in den Kletterwald

Der Kletterwald in Bad Marienberg war Ziel der Messdiener aus der Pfarrei St. Katharina Wissen-Schönstein. ...

Schlafforscher Hans-Günther Weeß spricht in Marienstatt

Schlaf ist lebenswichtig. Er stärkt und schützt uns. Und erst wenn er fehlt, weiß man ausreichenden Schlaf ...

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

150 Jahre Wissener Schützenverein: Brings spielt im Kulturwerk

„Superjeilezick“ kennt eigentlich jeder. Die zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden ...

Verwundene Pfade, weite Blicke: Die elfte Etappe des Natursteigs Sieg

Der Natursteig Sieg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 14 Etappen, 200 Kilometer Wandervergnügen: ...

Werbung