Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch in den nächsten 20 Jahren den Betrieb der Stromnetze in allen Kommunen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden am Dienstag, 27. August, in Ransbach-Baumbach unterzeichnet.

Auf weitere gemeinsame 20 Jahre: Die Kommunen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach vergeben die Stromkonzessionen wieder an die evm-Gruppe. Foto: evm/Ditscher

Koblenz/Ransbach-Baumbach. „Bei den Verhandlungen hat die evm mit ihrem Angebot überzeugt“, erklärt Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. „Wir freuen uns daher, die Konzessionen an das kommunale Unternehmen zu vergeben und unsere lange Partnerschaft damit fortzuführen.“ Mit den Verträgen räumen die Kommunen der EVM das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und die Stromnetze zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der EVM.



„Wir danken den Kommunen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach für das uns entgegengebrachte Vertrauen“, so Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der EVM. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet haben. Auch zukünftig werden wir eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung gewährleisten.“ Deshalb investiere die EVM-Gruppe kontinuierlich in ihre Netze und setze sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August ...

Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Positives Signal vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Fortbildungsreihe „Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall“

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortete Rosko Gee: „Music is therapy“ – Sie sei für uns da, ...

Berufsinformationsbörse in Hachenburg – ein Publikumsmagnet

Wie bereits in den Vorjahren präsentierten sich in der restlos ausgebuchten Rundsporthalle 70 Firmen ...

Werbung