Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, rückt in die Hauptgeschäftsführerin der IHK auf. Sie ist nach einem Beschluss der IHK-Vollversammlung ab sofort stellvertretende Hauptgeschäftsführerin. Szwede verfügt unter anderem über langjährige berufliche Erfahrungen bei den Auslandshandelskammern in Polen und der Slowakei sowie beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Berlin.

Karina Szwede ist ab sofort stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, ergänzt ab sofort als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin die Spitze der IHK. Das hat die IHK-Vollversammlung, das oberste Gremium der Kammer, in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Wir möchten die IHK Koblenz noch klarer auf die Bedürfnisse unserer Kunden – die Unternehmerschaft – ausrichten. Die Koordination dieses strategischen Prozesses erfordert ein großes persönliches und auch zeitliches Engagement, für das wir die IHK-Hauptgeschäftsführung gerne weiter stärken möchten“, erläutert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, die Entscheidung.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Szwede ist seit 2010 bei der IHK Koblenz beschäftigt. Nachdem sie in leitenden Funktionen in den Bereichen Außenwirtschaft, Standortpolitik und Qualitätssicherung tätig war, steht sie heute dem Geschäftsbereich Unternehmensservice und der übergeordneten Stabsstelle Personal vor. Damit koordiniert sie auch die wesentlichen internen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der IHK Koblenz hin zu einer agilen Organisation, die bereits seit Frühsommer 2018 umgesetzt werden. Szwede verfügt über langjährige berufliche Erfahrungen bei den Auslandshandelskammern in Polen und der Slowakei sowie beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Berlin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Selbsthilfegruppe Depressionen in Rennerod

Die Selbsthilfegruppe für Menschen die an Depressionen leiden trifft sich das nächste Mal am 20 September ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

Werbung