Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Montabaur
Region, Artikel vom 30.01.2023
In der Zeit vom Freitag (27. Januar) bis zum Sonntag (29. Januar) kam es auf den Bundesautobahnen 3 und 48, im Rahmen von durchgeführten Verkehrskontrollen, zu mehreren straf- und verkehrsrechtlich relevanten Sachverhalten. Unter anderem kam es zu drei Verkehrsunfällen mit sieben beteiligten Fahrzeugen.
Sport, Artikel vom 28.01.2023
Als im April 2016 sein Name als neuer Trainer der Eisbachtaler Sportfreunde präsentiert wurde, hatten ihn wohl nur die wenigstens Fußball-Insider in der Region auf dem Schirm. Auch schwang vielerorts Skepsis mit, ob Marco Reifenscheidt der richtige Mann auf der Eisbären-Bank beim damaligen Rheinlandligisten sei.
Kultur, Artikel vom 27.01.2023
Johnny Cash ist wieder da: Die Legende des "Man in Black", einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einer der prominentesten Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter, dem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson.
Region, Artikel vom 26.01.2023
Das Amateurtheater "die-oase" in Montabaur startet Anfang Februar mit seiner neuen Produktion. Theater spielen bedeutet Teamarbeit. Aber alles will gelernt sein. Mit "Gretchen 89ff." des Autors Lutz Hübner hat man Einsicht in einige lustige und skurrile Probenprobleme mit nur mäßig begabten Teamworkern.
Region, Artikel vom 26.01.2023
In den Karnevalsgesellschaften des Westerwaldkreises sowie der Landkreise Altenkirchen und Neuwied laufen die Vorbereitungen für die närrischen Karnevalsumzüge auf Hochtouren. Alle Informationen zu den Umzügen und Afterzugpartys zeigt die nachfolgende Übersicht. Da nicht alle Daten zeitgleich vorliegen, wird die Aufstellung laufend aktualisiert.
Region, Artikel vom 26.01.2023
Die Feuerwehr Nentershausen hat sich in der Spitze hinter dem Wehrführer Hendrik Mansel neu aufgestellt: Bislang waren Boris Kremer seit 2014 und Sebastian Meudt seit 2017 die Stellvertretenden Wehrführer. Beide haben ihre Aufgaben in dieser Funktion niedergelegt, mit Marvin Schmitt und Alexander Wolf wurden Nachfolger gefunden, die sich schon lange in der Feuerwehr Nentershausen ehrenamtlich engagieren.
Region, Artikel vom 26.01.2023
Das Flugzeug kommt von Nassau, wo es im Luftkampf des deutschen Jagdgeschwaders 54 gegen amerikanische Tiefflieger getroffen worden ist. Eine schwarze Rauchwolke hinter sich herziehend, rast es nahe Hübingen mit einem furchtbaren Aufprall in einen Hang und wird ebenso in Stücke gerissen wie der Pilot. Günther Koch stirbt am 13. Februar 1945 mit 22 Jahren. Seine letzte Ruhe findet er in Montabaur.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Wie die Polizei Montabaur berichtet, haben bislang Unbekannte in der Zeit zwischen Montag (23. Januar), 15 Uhr, und Dienstag (24. Januar), 11 Uhr, versucht, in Nomborn eine grüne Holzerntemaschine zu entwenden. Die Maschine befand sich in einem Waldstück der Gemeinde Nomborn auf einem Waldweg zum Schönberger Hof.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Die Lauschvisite ist eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik, die schon einige Male zu Gast im Historica-Gewölbe war. Die Klarinettistin Heather Roche aus London und die im Westerwald ansässige Akkordeonistin Eva Zöllner gelten als eines der renommiertesten Duos für zeitgenössische Musik und sind als solches weltweit unterwegs.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Fragen zur digitalen Welt? Passend zum Jahresmotto "Vernetzt" der Volkhochschulen bietet die Kreisvolkshochschule Westerwald e.V. ab Februar 2023 kostenfreie Sprechstunden im Rahmen des neuen Projekts "DigiNetz der Weiterbildung - Bürgernahe Medienkompetenz" an.
Wirtschaft, Artikel vom 24.01.2023
Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen Pressemitteilung eine Absichtserklärung zur Verschmelzung der beiden genossenschaftlichen Kreditinstitute unterzeichnet. Die Fusion soll im Frühsommer von der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Vertreterversammlung der Westerwald Bank eG beschlossen werden.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Nach schwerer Krankheit ist der langjährige Schulpfarrer der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur, Andreas Steinebach, am 1. Januar mit 63 Jahren verstorben. Er war zuletzt der stellvertretende Schulleiter der BBS. Seine theologische Laufbahn begann Andreas Steinebach im Januar 1995 als Pfarrer im Probedienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Singhofen im Nassauer Land.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Akustisch, unaufdringlich, handgemacht – das ist die Musik von "Guitajon". Das Gitarre und Percussion Akustik-Duo mit Armin Seibert (Gitarre) und Tino Moskopp (Cajon / Percussion) spielt am Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr in der Reihe "Feier-Abend" im b-05 pop-up café in Montabaur.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Mit dem neuen Jahr hat auch die neue Wandersaison im Gelbachtal begonnen. Zumindest für die Projektgruppe, die den Masterplan Gelbachtal in den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur umsetzt. Ihr Ziel ist es, im Jahr 2023 einen durchgehenden Wanderweg mit dem Namen "GelbACHTrail" von Montabaur bis Weinähr mit einer Anbindung bis Obernhof zu realisieren.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Der Künstler und Abenteurer Matto Barfuss hat wahrlich ein wildes Leben. In 25 Jahren bereiste er das wilde Afrika mehr als 90 Mal. Da waren Besuche bei den Berggorillas in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Kongo genauso wie Expeditionen zu geheimnisvollen Löwenrudeln. Das alles und vieles mehr wurde nun in einer Multivisionsshow zusammengefasst. Zu sehen am 16. März im Kino Capitol Montabaur.
Region, Artikel vom 23.01.2023
Zukunftswerkstatt, Seminarraum und besonderer Ort für private Feste – mit einem hochmodernen Raum für Arbeiten und Feiern beginnt die Zukunft an einem der ältesten Orte von Montabaur: Am Vorderen Rebstock 20 hat mit dem "InnoLab" Montabaur eine neue Arbeits- und Lernwelt eröffnet, die stunden- und tageweise gemietet werden kann.
Region, Artikel vom 23.01.2023
Von Aquarell bis Zumba, von Mundharmonika bis Waldbaden: Wer das neue Programmheft der Volkshochschule (vhs) Montabaur aufschlägt, findet ein buntes Angebot an Kursen aus den Bereichen Bildung und Wissen, Politik und Gesellschaft, Bewegung und Gesundheit oder Kunst und Musik. Das kommende Semester Frühling/Sommer startet offiziell am 6. Februar, einige Angebote beginnen schon früher.
Region, Artikel vom 23.01.2023
Für die Karnevalisten beginnt bald die Hochzeit des Karnevals. Wie der Saalkarneval gehören Straßenumzüge dazu. Doch verschärfte Sicherheitsauflagen sorgen für Unmut unter den Organisatoren der Umzüge. Sie haben klare Forderungen an die Politik.
Region, Artikel vom 21.01.2023
In Niederelbert ist am Freitag (20. Januar) eine Langhaarkatze aufgefunden und in das Tierheim Montabaur gebracht worden. Das Tierheim sucht jetzt die Besitzer.
Region, Artikel vom 20.01.2023
Michael Diehl, Fingerstyle Gitarrist mit gehörigem Groove, perkussiven Spielweisen und mitreißenden Pickings ist am Freitag, 27. Januar, 19 Uhr, zu Gast im „b-05 pop-up café“ in Montabaur (Stadthalle).
Region, Artikel vom 20.01.2023
Mit dem Österreicher Stefan Waghubinger kommt wieder eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts zu "Kabarett am Gelbach". Er spielt am Samstag, 28. Januar, und Sonntag, 29. Januar, in der Gelbachtalhalle in MT-Ettersdorf. Kabarettfans, die noch ohne Ticket sind, müssen sich beeilen.
Region, Artikel vom 20.01.2023
Am heutigen Vormittag (20. Januar) befuhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer aus Hessen gegen 10.35 Uhr mit seinem PKW die BAB 3 aus Köln kommend in Richtung Frankfurt am Main. Während eines Überholvorgangs übersah der Fahrer einen von hinten heranfahrenden Pkw. Der 35-Jährige erschrak, verriss sein Lenkrad und durchbrach die rechte Schutzplanke.
Sport, Artikel vom 20.01.2023
Am 16. Januar bat Trainer Marco Reifenscheidt sein Team zum Trainingsauftakt in die Westerwaldgemeinde. Einen ersten Erfolg können die Westerwälder bereits vor Saisonstart vermelden: Auf Leihbasis wechselt bis zur Sommerpause Nils Wettengl von Regionalligist FC Rot-Weiß Koblenz zu den Sportfreunden.
Region, Artikel vom 20.01.2023
Das Forum Soziale Gerechtigkeit ist eine Initiative für den Westerwaldkreis. Es handelt sich um ein Sozial-Netzwerk, in dem viele Verbände, Einrichtungen und Initiativen zusammengeschlossen sind. Am 30. Januar ist sein nächstes Treffen. Alle Interessierte sind zu dem Treffen herzlich willkommen.
Region, Artikel vom 19.01.2023
Am 4. Februar geht es los! Die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald lädt Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren zum ersten gemeinsamen Treffen nach Holler ein. Und ein Programm gibt es auch bereits: Das NAJU-Team möchte mit den Kindern Nistkästen für Singvögel bauen.
Region, Artikel vom 19.01.2023
Wie und wann geht es im Buchfinkenland mit den drei Gemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach weiter mit der Senioreninitiative "555 Schritte – fit bis ins höchste Alter?" Waren mit der Gruppe bei den monatlichen Treffen vor Corona noch bis zu 70 Seniorinnen und Senioren bei den verschiedenen Aktivitäten unterwegs, so konnten beim Jahresabschluss Ende 2022 nur noch gut ein Dutzend dabei sein.
Region, Artikel vom 19.01.2023
In der letzten Nacht (19. Januar, 0.10 Uhr) begegnete der eingesetzten Funkstreifenwagenbesatzung in Neuhäusel ein Pkw mit defekten Frontscheinwerfern. Der Pkw wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 46-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter Alkoholeinfluss stand.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Eine demokratische Gesellschaft lebt vom Engagement des einzelnen Menschen oder des einzelnen Bürgers. Ob in Parteien oder in den vielfältigen karitativen Organisationen und Hilfsorganisationen, wie den Tafeln, hier Initiative zu zeigen ist unerlässlich. Dabei ist es auch wichtig, dass sich Parteien und Parlamentarier umfassend über die Arbeit der Hilfsorganisationen und karitativen Einrichtungen informieren.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Am frühen Sonntagmorgen (15. Januar) wurde die Autobahnpolizei Montabaur von mehreren Verkehrsteilnehmern gegen 1.45 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass es im Bereich der BAB3 km 70,9 Gemarkung Sessenhausen, Fahrtrichtung Köln zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei. Ein hochwertiger SUV mit vermeintlich norddeutscher Zulassung sei alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und in einer Baumschonung mit mehreren Bäumen kollidiert.