Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Montabaur
Kultur, Artikel vom 11.11.2025
In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler den Genossenschaftsgedanken kreativ umsetzen.
Region, Artikel vom 11.11.2025
Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit betrifft vor allem Schafe und Rinder, kann aber auch andere Wiederkäuer infizieren. Nun sind auch Teile des Westerwaldkreises von Schutzmaßnahmen betroffen.
Wirtschaft, Artikel vom 11.11.2025
Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten deutschen Handynetzes gemacht.
Region, Artikel vom 10.11.2025
Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind "Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz".
Region, Artikel vom 09.11.2025
Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein Motorradfahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.
Region, Artikel vom 09.11.2025
Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen zwingt die Betreiber dazu, nach neuen Wegen zu suchen. Ein offenes Gespräch am 19. November könnte entscheidende Weichen stellen.
Region, Artikel vom 08.11.2025
ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" auf der Bühne. Am 15. November 2025 trifft in der Stadthalle Montabaur Vielfalt auf günstige Eintrittspreise – mit Zauberkunst, Comedy, Kabarett, Artistik und Liederpoetry.
Region, Artikel vom 08.11.2025
ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf dem Spielplan steht Max Frischs Parabel Biedermann und die Brandstifter, die Ernst und Satire verbindet.
Kultur, Artikel vom 08.11.2025
Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino zog zahlreiche Besucher an und verwandelte den ausverkauften Saal in eine Bühne für moderne Sprachkunst. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer besonderen Atmosphäre wurde der Abend zu einem großen Erfolg.
Region, Artikel vom 07.11.2025
Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem drastischen Rückgang der Teilnehmenden geführt. Nun wird über die Zukunft der Einrichtung diskutiert, deren Bedeutung für die Region als wichtig erachtet wird.
Politik, Artikel vom 06.11.2025
Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit für Projekte im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis. Der Bundesteilhabepreis 2026 sucht nach innovativen Ansätzen, die jungen Menschen mit Behinderungen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
Region, Artikel vom 06.11.2025
Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch "Es wurde Licht". Die Lesung bot den Zuhörern bewegende Geschichten über das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis.
Region, Artikel vom 06.11.2025
Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat Kom.EMS erhalten. Drei Schulen senkten Strom- und Wärmeverbrauch um rund 30 %. Was umgesetzt wurde und wie es weitergeht.
Region, Artikel vom 05.11.2025
In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. Der Wohnungsinhaber durchschaute jedoch den Plan und verwies die Verdächtigen.
Region, Artikel vom 04.11.2025
In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. Doch die Umsetzung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Stadt und die Verbandsgemeinde stehen vor einer großen Aufgabe.
Kultur, Artikel vom 04.11.2025
Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. Ihre Werke sind nun in einer Ausstellung im historischen Rathaus von Montabaur zu sehen.
Region, Artikel vom 03.11.2025
Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner Weltumrundung mit dem Flieger einlädt, kann er sicher sein, dass diese Veranstaltungen im Handumdrehen ausverkauft sind.
Region, Artikel vom 03.11.2025
In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Vertreter des Brexbachtalbahn e.V. diskutierten über die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bendorf und Siershahn.
Region, Artikel vom 03.11.2025
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen bis hin zu Fahrten unter Drogeneinfluss - die Beamten hatten alle Hände voll zu tun. Insbesondere das Sonn- und Feiertagsfahrverbot sorgte für zahlreiche Einsätze.
Politik, Artikel vom 02.11.2025
Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe des SPD-Ortsvereins Montabaur Land beleuchtet die Rolle von Migranten und Geflüchteten bei der Sicherung der regionalen Verkehrsinfrastruktur.
Region, Artikel vom 02.11.2025
Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte auf den Plan rief. Eine 35-jährige Frau wurde in der Nähe eines Brandes festgenommen. Die Polizei ermittelt nun die genauen Hintergründe.
Politik, Artikel vom 01.11.2025
Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen Namen. Bei einem Besuch in Niedererbach diskutierten Mitglieder über kommunale Themen, Parteiarbeit und zukünftige Herausforderungen.
Region, Artikel vom 10.11.2025
Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die Martinsumzüge ein, traditionell ziehen Kinder und auch Erwachsene mit ihren bunten Laternen durch die Orte. Wann und wo findet welcher Umzug statt? Wir geben einen Überblick.
Region, Artikel vom 31.10.2025
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein Zentrum der Chormusik. Zehn Chöre treten beim Candoro-Festival des Leistungssingens an, um das Prädikat "Meisterchor des Chorverbands Rheinland-Pfalz 2025" zu erringen, mit dabei MGV Cäcilia aus Horbach.
Region, Artikel vom 31.10.2025
Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen 17.00 und 20.00 Uhr können junge Menschen in die Rolle von Ermittlerinnen und Ermittlern schlüpfen. Die Crime Night bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei.
Region, Artikel vom 31.10.2025
Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen Kategorien zur Teilnahme ein. Organisiert vom TuS Ahrbach, verspricht das Event spannende Spiele und attraktive Preise.
Region, Artikel vom 30.10.2025
Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Begegnungsverkehr mit ihren Außenspiegeln. Während eines der beteiligten Fahrzeuge an der Unfallstelle anhielt, setzte das andere seine Fahrt fort.
Region, Artikel vom 30.10.2025
Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten Produktion gearbeitet: Biedermann und die Brandstifter. Das Stück, ernst und humorvoll-satirisch zugleich, ist eine Parabel des Autors Max Frisch, in der ersten Fassung uraufgeführt 1958 in Zürich.
Region, Artikel vom 29.10.2025
Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer erlebten einen Tag voller gemeinsamer Aktivitäten und neuer Begegnungen.
Region, Artikel vom 29.10.2025
Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin zu erinnern. Das traditionelle Martinsfeuer ist ein fester Bestandteil dieser Feierlichkeiten. Doch beim Abbrennen des Feuers sind Umwelt- und Tierschutz wichtige Themen, die berücksichtigt werden müssen.