Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Hobbyschützen in Montabaur kürten Verbandsgemeindepokal-Sieger

15 Teams mit 68 Schützinnen und Schützen aus Vereinen, Stammtischen, Verbänden und Firmen, haben sich am 24. und 25. August dem Wettbewerb um den Verbandsgemeinde-Pokal 2019 gestellt. Jede Art von Gruppierung mit mindestens drei Personen konnte zuvor als Mannschaft gemeldet werden. Nur Sportschützen waren aus Gründen der Fairness vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Die Sieger des 42. Verbandsgemeinde-Pokalschießen 2019 mit Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Vertretern der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. (Foto: SG St. Seb. Montabaur)

Montabaur. Es war schon viel los an den Trainingsabenden vor dem 42. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur. Der Ehrgeiz einiger Mannschaften war geweckt. Einige wollten ihr Ergebnis vom Vorjahr verbessern, andere nicht ganz unvorbereitet in den Wettkampf treten. Schließlich musste man sich mit dem Kleinkalibergewehr und der 50 Meter entfernten Zieldistanz auch erst einmal vertraut machen. Parallel wurde eine Zusatzwertung „Schießen mit der Sportpistole“ angeboten.

Am Wochenende vom 24. bis 25. August war es dann soweit. 15 Mannschaften aus (Gast)Wirtschaft und Politik, Freiwilliger Feuerwehr und anderer kreativer Gruppierungen sind angetreten und haben alle ihr Bestes gegeben. Am Ende triumphierten sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren die beiden Thekenmannschaften aus Ettersdorf sowie in der gemischten Mannschaftswertung die Freiwillige Feuerwehr III aus Heilberscheid. In der Einzelwertung konnte sich bei den Damen Raphaela Stendebach von der Thekenmannschaft Ettersdorf sowie bei den Herren Julian Relewize von der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur II durchsetzen. Die besten Platzierungen und Ergebnisse:

Mannschaft Damen:
1. Thekenmannschaft Ettersdorf Damen (255 Ringe)

Mannschaft Herren:
1. Thekenmannschaft Ettersdorf Herren (256 Ringe)
2. FFw Montabaur Herren I (245 Ringe)
3. Rehbeinchen Herren (237 Ringe)

Mannschaft Gemischt:
1. FFw Heilberscheid Gemischt III (240 Ringe)
2. FFw Heilberscheid Gemischt II (235 Ringe)
3. Girod Shooters Gemischt (232 Ringe)



Einzel Damen:
1. Raphaela Stendebach, Thekenmannschaft Ettersdorf Damen (89 Ringe)
2. Johanna Stendebach, Thekenmannschaft Ettersdorf Damen (85 Ringe)
3. Jutta Becker, Thekenmannschaft Ettersdorf Damen (82 Ringe)

Einzel Herren:
1. Julian Relewicz, FFw Montabaur Herren II (86 Ringe mit 4 Zehnern)*
2. Tim Kespe, FFw Montabaur Herren I (86 Ringe mit 3 Zehnern)*
3. Benedikt Görich, Thekenmannschaft Ettersdorf Herren(86 Ringe mit 2 Zehnern)*
*Bei Ringgleichheit entscheidet die Anzahl der geschossenen Zehner

Zusatzwertung „Schießen mit der Sportpistole“

Mannschaft Pistole:
1. FFw Montabaur Herren II (231 Ringe)

Einzel Damen Pistole:
1. Barbara Stendebach, Thekenmannschaft Ettersdorf (78 Ringe)

Einzel Herren Pistole:
1. Andre Wörsdörfer, Rehbeinchen (83 Ringe)

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich sowie die amtierende Schützenkönigin der Schützengesellschaft, Luitgard Pehl, und Peter Kunst haben die Sieger gebührend geehrt und sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung bedankt. Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährliche Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet auf der vereinseigenen Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (Nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur statt. Weitere Informationen jederzeit unter www.schuetzenverein-montabaur.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Kabarett mit Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen

Am 12. September erhält Satire der Extraklasse Einzug in die Stadthalle nach Westerburg. Nachdem die ...

Examen nach Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

83-Jähriger aus Montabaur wird vermisst

Der 83-jährige Hermann Dunker aus Montabaur wird seit Samstag, 31. August, 10 Uhr, vermisst. Die Polizei ...

Gebhardshainerin Jessica Weller führt die Landes-CDA

Mit September-Beginn startet Jessica Weller als CDU-Landtagsabgeordnete in der Nachfolge von Dr. Peter ...

Feuerwehren maßen sich in Hachenburg auf internationalem Niveau

An diesem Wochenende wurden in Hachenburg die Grenzlandmeisterschaft, die Landesmeisterschaft der Landesfeuerwehrverbände ...

Werbung