Meldungen in Rubrik Kultur
Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn
In der malerischen Kulisse der Villa hinter der Sayner Hütte findet am 23. Januar eine besondere Autorenlesung statt. Das Schriftstellerduo Claire Larsen präsentiert seinen spannungsgeladenen Debütroman "Neunzehn Jahre".
Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt wieder in ein kulinarisches Paradies, wenn zwei der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt zu einem einzigartigen Event auf dem Luisenplatz verschmelzen: das Currywurst-Festival und die ChocolART.
Anzeige
Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen
Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. Die Musik von Paul Kuhn, Glenn Miller und weiterer bekannter Komponisten bringt die Band in Vollendung zu Gehör. Als solistischer Gast war der Sänger Steffen Labuda ins Kulturwerk gekommen.
"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen
Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. Dezember 2024) mit ihrem Jahresabschlusskonzert im "KultuerWerk" Wissen. Dabei spielte die Band über drei Stunden verschiedene Hits von Musikgrößen und interpretierte diese auch neu.
Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen
Am Donnerstag, 2. Januar, öffnet der Kunstraum Altenkirchen seine Türen für die Ausstellung "Alles Neu". Diese präsentiert Werke neuer Mitglieder des Kunstforum Westerwald und verspricht eine facettenreiche Entdeckungsreise durch verschiedene Kunstformen.
Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann
An der historischen Nister-Brücke bei der Abtei Marienstatt findet eine Joggerin in der Nister eine männliche Leiche mit eingeschlagenem Gesicht. Kriminalhauptkommissar Jakob Lorenz-Schultheiß und Kriminaloberkommissarin Elena Dietrich müssen ihren freien Sonntag opfern für die Ermittlungsarbeit. Der Tote ist drei Wochen zuvor aus der Haft entlassen worden und hatte jede Menge Feinde.
Anzeige
Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht
Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben.
Laith Al-Deen live: Neue Chance für Fans im Februar 2025
Laith Al-Deen setzt seine erfolgreiche "Dein Begleiter" Tour fort und kündigt den zweiten Teil für Anfang 2025 an. Fans dürfen sich auf neue Songs, frische Show-Elemente und eine besondere Atmosphäre freuen. Ein Highlight der Tour wird das Konzert am 8. Februar um 20 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach sein.
"The Best of Harlem Gospel" probten in Bonefeld und sangen in Montabaur
Wie das Leben manchmal spielt. Durch den Artikel im NR-Kurier vom Konzert der Rammstein Tribute Band "Stahlzeit" in Bonefeld, kam der Kontakt mit dem Veranstalter Petar Pachedzhiew, der in Bonefeld die Künstleragentur RGV Event betreibt, zustande.
Konzert der NEO-Chorakademie auf der Sayner Hütte
Die Sayner Hütte startet musikalisch ins neue Jahr und begrüßt am 5. Januar 2025 um 17 Uhr die NEO-Chorakademie in der beheizten Krupp’schen Halle.
Anzeige
Von "Feliz Navidad" bis "Santa Lucia": Weihnachtsmusik in Montabaur aus aller Welt
Die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur verwandelte sich in eine Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule Westerwald lud zu einer musikalischen Reise durch internationale Weihnachtstraditionen ein.
"Wachet auf!": Traditionelles Adventskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert
Am dritten Adventssonntag fand in Ransbach-Baumbach ein beeindruckendes Adventskonzert der evangelischen Kantorei statt. Unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller boten Chor und Orchester eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen, die das Publikum begeisterte.
Bezauberndes vorweihnachtliches Advents-Konzert in Herschbach
Wohl dem Ort, der zwei begnadete Chöre in seiner Mitte beherbergt. Die Rede ist von Herschbach im Unterwesterwald und den Chören "Gospel Voices" und dem MGV "Frohsinn" Herschbach. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Pfarrkirche St. Anna In Herschbach im wahrsten Sinne des Wortes, beinahe aus allen Fugen platzte und Besucher das Kirchenschiff bis in den letzten Winkel ausfüllten.
Stimmungsvoller Adventsauftakt in der Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn
Die Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn bot am Wochenende den Rahmen für eine berührende Einstimmung auf den Advent. Sandra und Max Burth begeisterten die zahlreichen Besucher mit Gesang und virtuoser Orgelmusik.
"Der Gelähmte und die kranken Schwestern": Musikalischer Höhepunkt zum Jahresausklang
Die Kasinogesellschaft Gambrinus lädt am 14. Dezember in Höhr-Grenzhausen zu einem Live-Konzert der besonderen Art ein. Mit Spannung wird das Comeback der Band "Der Gelähmte und die kranken Schwestern" erwartet, die nach über 30 Jahren wieder auf der Bühne steht.
Till Frömmel bringt Zauber und Lachen nach Höhr-Grenzhausen
Weihnachten steht vor der Tür, doch die Geschenkideen fehlen? Till Frömmel, bekannt durch seine Show "Nordlicht", bietet eine außergewöhnliche Darbietung aus Impro-Comedy und Magie. Am 25. Januar 2025 gastiert er im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen.
Sonniges Wetter lud zum Bummeln ein: Weyerbuscher Weihnachtsmarkt war gut besucht
ANZEIGE | Am Sonntag (8. Dezember) luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein zum Weihnachtsmarkt ein. Rund 25 Stände, so Ortsbürgermeister Max Weller, waren aufgebaut und die Standbetreiber freuten sich, dass ihre Stände gut besucht wurden.
"Christmas Moments" erzeugte vorweihnachtliche Freude in Ransbach-Baumbach
Alle Jahre wieder … kommt das Christuskind, aber auch "Christmas Moments" nach Ransbach-Baumbach, um in der dortigen Stadthalle ihre Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Gänsehaut im Kulturwerk Wissen: Tribute-Band mit Pink Floyds "The Wall" samt Orchester
Man kann Dominik Weitershagen, dem Geschäftsführer des Kulturwerks in Wissen, nur dazu gratulieren, dass er zum Jahresende "One Of These Pink Floyd Tributes" und die "Junge Sinfonie Kaarst" verpflichten konnte, mit Band und Orchester, das Kultalbum "The Wall" von Pink Floyd aufzuführen. Das Konzert entwickelte sich zu einem wahren Highlight der diesjährigen Hallenkonzerte im Kulturwerk.
Marco Rima: "Ich weiss es nicht …" kommt nach Ransbach-Baumbach
Im Frühjahr 2024 hatte Marco Rima - der "Godfather of Schweizer Comedy" - nach längerer Abstinenz in Deutschland einige Gastspiele seines aktuellen Programms "Ich weiss es nicht…" und sein Publikum war begeistert. Das Ergebnis und der Zuspruch des Publikums waren in jeder Hinsicht überwältigend positiv.
Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski
Freiheit und Menschenwürde sind kontroverse Grundkoordinaten Europas, die verantwortungsvoll mit Inhalten gefüllt werden müssen. "In Zeiten vielfältiger Krisen und Herausforderungen muss sich Europa neu über zentrale Grundkoordinaten wie Freiheit und Menschenwürde verständigen." 14 namhafte Autorinnen und Autoren analysieren ihre Sicht der Begriffe.
Alte Weihnachtsbräuche im Landschaftsmuseum Hachenburg entdecken
Am 2. Adventssonntag lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ein, um zu entdecken, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Bei geführten Rundgängen durch das festlich geschmückte Museumsdorf gibt es Einblicke in die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten.
Weihnachtszauber in Vallendar: KonzertChor Wirges lädt zum Festkonzert ein
ANZEIGE | Ein besonderes Musikerlebnis erwartet Besucher am 15. Dezember in der Pallottikirche in Vallendar. Der KonzertChor Wirges präsentiert ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert mit Stücken aus verschiedenen Epochen, darunter das beeindruckende „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns.
Musikkirche Ransbach-Baumbach: Klangvolle Reflexionen über Leben und Sterben
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach präsentierte die Cappella Taboris, das Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, Kammermusik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Das Ensemble bot eine eindrucksvolle Darbietung zu Themen der menschlichen Sterblichkeit.
Viel umjubeltes Jubiläumskonzert von "(Young) Harmonic Brass" in Siershahn
Viele Besucher im restlos ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses von Siershahn rieben sich verwundert die Augen, als sie auf der Leinwand das bekannte Logo der Young Harmonic Brass (YHB) sahen: Das Y für Young (Jung) ist neuerdings in Klammern gefasst.
Weihnachtszauber: Landesmusikgymnasium lädt zu festlichen Konzerten in Montabaur und Koblenz ein
In der Vorweihnachtszeit sind die Konzerte des Landesmusikgymnasiums ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders. Auch 2024 setzt die Schule ihre langjährige Tradition fort und lädt zu musikalischen Abenden in das Haus Mons Tabor und die Rhein-Mosel-Halle Koblenz ein. Die Besucher erwartet eine Mischung aus klassischen Stücken und überraschenden Darbietungen.
Weihnachtsmarkt in Bendorf: Stimmungsvolles Adventserlebnis mit vielseitigem Programm
ANZEIGE | Die festlich geschmückte Innenstadt von Bendorf lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Vor der malerischen Kulisse der Doppelkirche St. Medard erwarten die Besucher liebevoll dekorierte Stände, musikalische Highlights und zahlreiche Aktionen für Groß und Klein.
Festliche Klänge in der Musikkirche: Adventskonzert in Ransbach-Baumbach mit vielfältigem Programm
Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am dritten Advent, 15. Dezember, zum musikalischen Erlebnis ein: Die evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert präsentiert ein abwechslungsreiches Chor- und Orchesterkonzert.
Buchtipp: "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" von Christine Piontek
Die ersehnte Fortsetzung des KI-gesteuerten Katzenlebens von "Osiris", Lea Lämmers billigem Ersatztier für gestresste Katzenfreunde, liegt vor. Mit ihrem Erstlingswerk gewann die Westerwälderin Christine Piontek verdient den "Thalia Storyteller Award". Diesmal schreibt die Westerwälderin aus der Sicht des lernwilligen Katzenroboters selbst.
Ausstellung Restlicht: "Ich muss es nur sichtbar machen"
Zur Vernissage der Ausstellung "Restlicht" von Mikele Voss und einem kleinen Eröffnungskonzert von Ricarda Bosse und Peter Bongard waren viele Interessierte ins Stadthaus nach Selters gekommen.
Himmlische Weihnacht in Altenkirchen: Late-Night-Shopping mit Musik und Kulinarik
ANZEIGE | Erleben Sie himmlische Weihnachtsstimmung in Altenkirchen. Am 5. und 6. Dezember lädt der Aktionskreis zum Late-Night-Shopping mit Musik und Kulinarik ein.
Theater für Kinder: Der Räuber Hotzenplotz in der Stadthalle Hachenburg
Das Theater Kuckucksheim zeigt am Sonntag, 24. November, um 15 Uhr das Stück "Der Räuber Hotzenplotz" nach Otfried Preußler für Kinder ab vier Jahren in der Stadthalle Hachenburg. Charakteristisch für die Stücke des Theaters ist die Verbindung von Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang.
Die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger spannen den geschichtlichen Bogen eines halben Jahrhunderts. Viele sind absolut zeitlos, manche erschreckend aktuell. Herausgegeben wird die Rückschau in eine märchenhafte Zeitgeschichte inklusive eines Interviews mit dem Künstler von Matthias Pausch und Eckehard Roßberg.
Filmreif – Kino: Für Menschen in den besten Jahren
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) zeigt die Komögie "Alter weisser Mann"
Komödie "Der Vorname" im Schlosstheater: Diskussion entlarvt Vorurteile
In dem Stück "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière gerät ein gemütliches Familientreffen aus dem Ruder, weil Vincent den Freunden und Verwandten verrät, dass sein noch ungeborener Sohn den Namen Adolf erhalten soll. Die folgende Diskussion dreht sich nicht nur um politische Bedenken, sondern entlarvt bisher verdeckte Anschauungen. Die Folge sind lustige Streitgespräche mit tiefgründigen Aussagen und körperlichem Angriff.
BAP in Koblenz – ein Konzert, nicht nur für Fans des Kölschrocks
BAP sorgte in der Koblenzer CGM-Arena für einen energiegeladenen Abend, bei dem Klassiker aus den frühen Alben die Fans begeisterten. Die Band ließ Erinnerungen an vergangene Jahrzehnten aufleben und zeigte ihre ungebrochene Leidenschaft für die Musik. Ein Event, das noch lange nachhallt.
Am Samstag, dem 23. November locken wieder 20 Hobbykünstler und regionale Aussteller in die Ahrbachhalle nach Boden: Allerlei selbstgemachte Dinge laden zum Schauen, Staunen und Einkaufen ein.
Spannende Lesung: Autorin Sonja Roos erneut in der Bücherei Holler zu Gast
Die Autorin Sonja Roos liest am Freitag, 15. November, in der Bücherei in Holler aus ihrer neuen Trilogie "Eine grenzenlose Welt". Der Abend verspricht spannende Einblicke in das Schicksal zweier junger Frauen, die im Hamburg der 1890er Jahre den Aufbruch nach New York wagen.
Vocalensemble Erwitte konzertiert zum Advent in der Abteikirche Marienstatt
ANZEIGE | Am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, findet in der Abteikirche Marienstatt ein außergewöhnliches Konzert statt. Das renommierte Vokalensemble Erwitte wird zusammen mit dem Konzertorganisten Daniel Tappe ab 15 Uhr ein festliches Programm zur Adventszeit präsentieren.
Tradition trifft Moderne: Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach
Die Musikkirche lädt zu zwei Adventskonzerten ein, die sowohl traditionelle als auch moderne Musikstücke präsentieren. Am 28. November um 20 Uhr in Selters und am 1. Dezember um 17 Uhr in Ransbach-Baumbach wird das Soloquintett "FRECHBLECH" des evangelischen Dekanates Westerwald auftreten. Die Leitung übernimmt.