Meldungen in Rubrik Kultur
Kultur | 29.01.2023
Landes-Kunstausstellung „FLUX4ART“ in Neuwied eröffnet
Am Sonntag, 29. Januar wurde der zweite Ausstellungsteil der dritten Landeskunstschau mit aktuellen Arbeiten von insgesamt 33 Künstlerinnen und Künstlern in der Stadtgalerie Mennonitenkirche eröffnet. Auch im Roentgen Museum sind Werke von Kunstschaffenden, welche in Rheinland-Pfalz geboren sind oder hier leben und arbeiten, bis zum 26. März zu sehen.
Kultur | 28.01.2023
LiChörchen gibt Chorkonzert in der Stiftskirche Gemünden
Der Chor "LiChörchen“ ist am Samstag, 4. Februar, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Severus in Gemünden zu Gast. Der Chor hat einige neue Stücke vorbereitet, plant aber auch Altbewährtes zu Gehör zu bringen.
Anzeige
Kultur | 27.01.2023
Johnny Cash Revival gastiert in der Stadthalle Montabaur
Johnny Cash ist wieder da: Die Legende des "Man in Black", einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einer der prominentesten Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter, dem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson.
Kultur | 26.01.2023
TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod
Wer noch ein passendes Geschenk für Jemanden sucht, der schon "alles hat“, von Musik begeistert ist oder selbst gerne singt, bietet sich jetzt eine fabelhafte Gelegenheit: Am Sonntag, 16. April 2023, um 19.30 Uhr gastieren die Tenöre4you in der katholischen Kirche Sankt Hubertus in Rennerod.
Kultur | 14.01.2023
Sängervereinigung Frohsinn in Wirges lädt zum Neujahrskonzert ein
Der Wirgeser Traditionschor der Sängervereinigung Frohsinn 1870 Wirges begeht den Start ins Sängerjahr 2023 musikalisch und eröffnet das erste Quartal des neuen Jahres mit einem Neujahrskonzert mit Gästen aus der Chorszene.
Kultur | 12.01.2023
Ausstellung "WeibsBilder" in Selters - Vernissage mit Gitarrenduo G2
Das Forum Selters stellt Aquarelle von fünf Selterser Künstlerinnen aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Das Gitarrenduo G2 spielt in einem kleinen Konzert handgemachte, ehrliche Musik, gefühlvoll und fetzig.
Anzeige
Kultur | 10.01.2023
Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: "Draußen" - Straßenszenen in Steinzeug
Vom 21. Januar bis 2. Juli stellt das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen die Werke von Künstler Hans Wewerka im Rahmen der Ausstellung "Draußen - Straßenszenen in Steinzeug" aus. Die Werke des 1915 verstorbenen Künstlers begeistern auch heute noch die Besucher der Ausstellungen.
Kultur | 09.01.2023
Patricia Lürmann mit "Flucht nach vorn" in Höhr-Grenzhausen
Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Warum aus dieser Erkenntnis ein Solo-Programm einer Ruhrpott-Kabarettistin entstand, erfahren die Zuschauer Ende Januar in Höhr-Grenzhausen.
Kultur | 09.01.2023
Festliches Neujahrskonzert mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche Marienstatt
Frater Gregor, der Leiter des Musikkreises der Abtei Marienstatt, hatte zum Neujahrskonzert eingeladen, er durfte sich über ein prall gefülltes Kirchenschiff freuen. Vorab kann resümiert werden, dass die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen wurden. Minutenlanger Schlussapplaus, Bravo-Rufe und eine Zugabe in einer Kirche sind sicherlich nicht alltäglich.
Kultur | 07.01.2023
Heeresmusikkorps Koblenz spielt zugunsten Westerwälder Tafel
Das Heeresmusikkorps Koblenz gibt am Mittwoch 19. April, ein Konzert in der Stadthalle Montabaur geben. Veranstalter ist der Rotary Förderverein in Montabaur, der mit den Erlösen den Förderverein der Tafel Montabaur/Wirges unterstützen wird.
Anzeige
Kultur | 07.01.2023
Kulturpolitischer Aschermittwoch Montabaur: "Was können wir aus Mainz erwarten?"
Das Netzwerk MT-Kulturtreff richtet zum ersten Mal einen kulturpolitischen Aschermittwoch in Montabaur aus. Prominenter Gast wird Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck sein. An der Veranstaltung teilnehmen können Kulturschaffende, die am Netzwerk beteiligt sind oder planen, sich in diesem zu engagieren.
Kultur | 02.01.2023
"Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten - Das Original" in Ransbach-Baumbach
Ernst Hutter, musikalischer Leiter der "Egerländer Musikanten - Das Original", hat sehr bewusst das Motto zur Jubiläumstournee aus dem Titel einer Polka geschöpft: "Ohne Liebe geht es nicht". In den Zeiten der Pandemie hat man mehr denn je erfahren, dass das "höchste Gut dieser Welt … nicht das Geld" ist, sondern "die Liebe nur, sie nur allein".
Kultur | 02.01.2023
Bibi Blocksberg "Alles wie verhext!" - das Musical im April in Ransbach-Baumbach
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht mit ihrem Musical "Alles wie verhext!" auf große Tournee. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-Cocomico-Musical landauf, landab live zu erleben und am 16. April in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Das Musical für Kinder ab 3 Jahren beginnt um 14 Uhr.
Kultur | 02.01.2023
Schlager und Spaß mit Andy Borg und G.G. Anderson in Ransbach-Baumbach
Eine neue Show, gute Unterhaltung und stimmungsvolle Musik: Andy Borg und G.G. Anderson bringen zusammen, was zusammengehört - Schlager und Spaß! Die beiden Schlagerikonen präsentieren ein neues Programm in den Hallen Deutschlands. Am Sonntag, 22. Januar, gastieren sie in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Kultur | 23.12.2022
Akustik-Trio Mille and More zu Gast im b-05 PopUp Café in Montabaur
Das Akustik-Trio "Mille and MORE“ ist am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr in der Reihe "Feier-Abend“ im b-05 PopUp Café zu Gast. "Mille“ Milena Lenz-Mester (Gesang), Armin Seibert (Gitarre) und Tino Moskopp (Cajun) präsentieren dabei sowohl Eigenkompositionen der Sängerin als auch frech interpretierte Cover-Versionen und stehen für einzigartige Interpretationen, musikalische Vielfalt und liebevolle Arrangements.
Kultur | 19.12.2022
REVIEW: "Santa's Funk & Soul Christmas Party" - Mit mehr Schwung durch die Weihnachtszeit
MEINUNG | Frischen Wind in die Weihnachtsstuben bringt der neueste Sampler "Santa's Funk & Soul Christmas Party" aus dem Hause Tramp Records, den Spezialisten für Zusammenstellungen mit herausragenden Songs, die eines eint: Sie sind den meisten nicht bekannt, weil sie vor Jahrzehnten in teils nur sehr geringen Auflagen auf den Markt kamen. Die Kuriere haben reingehört.
Kultur | 12.12.2022
Weihnachtliches Konzert mit Trompete und Orgel in Gackenbach
"In dulci jubilo – in süßer Freude“, so lautet ein Programmpunkt beim diesjährigen Jahresausklang der Gackenbacher Orgelkonzerte und so könnte man insgesamt das Motto des Konzerts beschreiben. Am 28. Dezember werden in der Kirche St. Bartholomäus wiederum festliche Klänge von Trompete und Orgel zu hören sein, diesmal mit dem Solo- und Orchestertrompeter Falk Zimmermann und dem in Gackenbach bekannten Organisten Stephan Rahn.
Kultur | 09.12.2022
Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte
Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. Das schöne Industriedenkmal, bestehend aus der Krupp’schen Halle und der historischen Gießhalle mit Hüttenplatz bietet das passende Ambiente für hochwertiges Kunsthandwerk. Vom 9. bis 11. Dezember bieten 40 Kunsthandwerker, Designer und Manufakturen aus der Region ihre selbst gefertigten Waren an.
Kultur | 08.12.2022
Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück
Am 25. Dezember dieses Jahres ist es endlich wieder so weit. Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause lädt die Weihnachtsdorfjugend Oberraden unter dem Motto „Das Comeback des Jahres“ am ersten Weihnachtsfeiertag ab 18:30 Uhr wieder zur legendären Weihnachtskultparty nach Oberraden ein.
Kultur | 05.12.2022
Christmas revisited: Das Weihnachtsfest einmal anders betrachtet
In der Veranstaltungsreihe "Denkbares zum Denken" präsentiert das b-05 PopUp Café am Freitag, dem 9. Dezember, ab 19 Uhr das Programm "Christmas revisited - Gedanken und Songs zum Fest" von und mit Franziskus und Elisabeth von Heeremann.
Kultur | 05.12.2022
Heinz Becker mit Kommunionsuhr, kurzen Unterhosen und wiederkehrenden Nikoläusen
Heinz Becker alias Gerd Dudenhöffer aus dem saarländischen Bexbach brachte am Samstagabend (3. Dezember) das Publikum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit seinen Sprüchen zum Dauerlachen. Dabei saß der Kabarettist im Karohemd und mit der obligatorischen Batschkapp fast unbeweglich und mit sehr wenig Mimik am Küchentisch, vor der Kulisse einer pastellfarbenen Anbauküche aus den Sechzigern.
Kultur | 01.12.2022
Dierdorf feiert Advent am Schlosspark
Nach zwei Jahren Corona hat sich der städtische Ausschuss Veranstaltungen ein neues Konzept für das Weihnachts-Event in Dierdorf ausgedacht. Im Schlosspark Dierdorf empfängt Sie am 2. und 3. Dezember ein weihnachtliches Hüttendorf.
Kultur | 30.11.2022
Tibetfreunde Westerwald laden ein zur Film-Matinée nach Hachenburg
Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Für diesen Tag haben sich die Tibetfreunde Westerwald etwas Besonderes einfallen lassen. Sie laden zum Film "Lunana" im Cinexx-Kino in Hachenburg ein.
Kultur | 29.11.2022
Stimmungsvoller mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Emmerichenhain
Was eine intakte Dorfgemeinschaft bewirken und auf die Beine stellen kann, zeigte sich eindrucksvoll beim "Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt" im Renneroder Stadtteil Emmerichenhain. Hunderte Stunden der Vorbereitung, in die große Teile der Dorfbewohner beim Aufbau eingebunden waren, brauchte es zur Vorbereitung. Ohne einen phänomenalen Bürgersinn wäre das gar nicht durchzuführen.
Kultur | 28.11.2022
Kuno Wagner jazzt im b-05 pop-up Café in Montabaur
Der Gitarrist und Schlagzeuger Kuno Wagner ist am Freitag, dem 2. Dezember, um 19 Uhr mit dem "Slow Turtle Trio" zu Gast im "b-05 pop-up-Café" in Montabaur. Ein Abend, der Musik der Extraklasse verspricht und ein Trio zeigt, das in der Pandemie geboren wurde.
Kultur | 24.11.2022
Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus
Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet, die persönlichen Favoriten zum Sila Award 2023 in den entsprechenden Kategorien nominieren.
Kultur | 22.11.2022
Die Gruppe‘93 - Bildende Künstler Neuwied feiert bald 30. Jubiläum
Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ bewirbt alles Schöne und Besondere in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Wie Vorständin Sandra Köster erläuterte, kommen an die Geschäftsstelle immer mehr Anfragen zum Segment Kunst und Kultur, einem wichtigen Standortfaktor, wenn es um das Anwerben oder Halten von Fachkräften geht.
Kultur | 22.11.2022
Adventskonzert in der Abteikirche Marienstatt
Im Kloster Marienstatt wird am 27. November ein Konzert mit Flöte und Orgel geboten. Es musizieren Andrea Will (Flöte) und Ben Köster (Orgel). Die Künstler tragen unter anderem Werke von Bach, Vivaldi und Elgar vor.
Kultur | 20.11.2022
Bülent Ceylan verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in ein Tollhaus
Gut 800 Zuschauer können nicht irren, als sie den Weg in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach wählten. Die Stadthalle war tatsächlich bis auf den letzten Platz ausverkauft, sogar der kleine Saal musste geöffnet werden, um alle Zuschauer unterzubringen. Sie alle kamen, um Bülent Ceylan live zu erleben, der in der Töpferstadt seine Visitenkarte abgab.
Kultur | 20.11.2022
Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich
Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur am Samstag, dem 19. November auf den Kabarettisten Severin Gröbner und die Band „Hotel Palindrone“ aus Österreich. Diese hervorragende Veranstaltung hätte mehr Zuschauer verdient gehabt. Der Kleinkunstbühne Mons-Tabor fehlt finanziell der vor Corona übliche Besucherandrang.
Kultur | 19.11.2022
Hohenloher Figurentheater führte in Herschbach "Faust“ auf
Das Hohenloher Figurentheater ist eines der traditionsreichsten Figurentheater im deutschsprachigen Raum. Es ist nicht an einen Spielort gebunden und wandert als mobiles Theater. Die Aufführung von „Faust“ in Herschbach war für die Macher des Hohnloher Figurentheaters, Johanna und Harald Sperlich, ein Heimspiel. Denn das Künstlerehepaar kommt aus der Gemeinde.
Kultur | 17.11.2022
CINEXX zeigt Film Call Jane am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Das CINEXX-Kino in Hachenburg zeigt in Kooperation mit RiGG (Regionaler Runder Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen) die Vorpremiere des Films Call Jane anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
Kultur | 13.11.2022
Gut besuchte Benefiz-Theater-Uraufführung zugunsten der VOR-TOUR der Hoffnung
In der Krupp’schen Halle des Denkmalareals der Sayner Hütte führte die Theatergruppe „Die Findlinge“ am Samstag, 12. November das eigens von Stefan Bau für das Jubiläum der VOR-TOUR der Hoffnung geschriebene Real-Märchen „Prinzessin ohne Goldene Haare“ auf. Standing Ovations belohnten die Schauspielleistung des Theaterensembles.
Kultur | 12.11.2022
Das b-05-Café überwintert mitten in Montabaur
Während das b-05 im Stadtwald bei Horressen in den Winterschlaf geht, bleibt das b-05-Café seinen Freunden und Unterstützerinnen in der Kernstadt erhalten: Zwischen Mitte November und Ende Februar kümmern sich Irene und Max Lorisika und ihr Team im Restaurant der Stadthalle darum, dass das kulturelle Angebot weitergeführt werden kann.
Kultur | 07.11.2022
Wanderausstellung kommt nach Urbach
ANZEIGE | Wurde das Haus angezündet oder nicht? Am Tatort ist niemand mehr zu sehen. Der Detektiv hat nun alle Hände voll zu tun: Wohin deuten die Spuren? Wie kam es zu dem Brand? Die Frage nach der Ursache stellen nicht nur Detektive. Alle Menschen beschäftigt z. B. auch die Frage nach der Entstehung von Kosmos und Leben: Gibt es einen Schöpfer oder nicht?
Kultur | 07.11.2022
Filmreif-Kino! Der Engländer der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 21. November im Vormittagsprogramm für Senioren im Cinexx Hachenburg den Film "Der Engländer der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr".
Kultur | 05.11.2022
Benefizkonzert mit der "Steve Taylor Blues Band": SIN holte Musik nach Ebernhahn
Darauf durften sich alle Blues- und Rockfreunde aus dem Westerwald freuen: Am Freitag (4. November) fand in der Rosenheckhalle in Ebernhahn ein Solidaritäts-Konzert zugunsten Bedürftiger statt. Veranstalter dieses Highlights war der Verein Solidarität in der Not (SIN), der sich um die Versorgung von Bedürftigen aus der Region, aber auch aus dem Ahrtal, kümmert.
Kultur | 04.11.2022
"Kultur & Kulinarik“ beendet Besuchersaison im Stöffel-Park – Lesung folgt noch
Mit einem kleinen, festlichen Herbstschmaus ging die Besuchersaison im Stöffel-Park zu Ende. Wie immer kümmerte sich Diana Diel von "DD Die Idee“ mit ihrem Team um die kulinarischen Komponenten: Reibekuchentaler mit Räucherlachs als Vorspeise, "Wäller Wutzegeschnetzeltes“ mit Biersudsauce als "Hauptakt“ und zum Abschluss dann ein Dessert aus regionalen Äpfeln.
Kultur | 04.11.2022
Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion
Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". Zum besonderen Jubiläum des Vereins gibt es in Kooperation mit den Findlingen ein ebenso besonderes Stück, in dem die Kernthemen des Vereins Fahrradfahren und Krebs bei Kindern Raum finden und das Publikum ebenso berühren, wie erheitern.
Kultur | 03.11.2022
Endlich wieder Oper, Operette und Musical live erleben
ANZEIGE | Nach einer langen Corona-Pause veranstaltet das "westerwälderopernwerk" am 19. November nunmehr zum fünften Mal einen Konzertabend der Besonderheiten. Junge, aufstrebende Sängerinnen und Sänger aus der Welt der klassischen Musik präsentieren bekannte "Hits" aus Oper, Operette, Kunstlied und Musical – spannend, anders, einmalig.