Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2025    

Kunst im Dialog: "Domus Fragilis" vereint Keramik und Malerei in Molsberg

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg lädt zu einer Ausstellung ein, die zwei unterschiedliche künstlerische Ansätze zusammenbringt. "Domus Fragilis" zeigt Werke von Alice Kammerlander und Dénesh Ghyczy, die trotz ihrer verschiedenen Medien einen faszinierenden Dialog über Konstruktion und Zerbrechlichkeit führen.

Werke von Dénesh Ghyczy (links) und Alice Kammerlander (rechts) (Fotos: Emmanuel Walderdorff Galerie)

Molsberg. Die Ausstellung "Domus Fragilis", die am Sonntag, 18. Mai, um 14 Uhr in der Emmanuel Walderdorff Galerie eröffnet wird, bietet eine spannende Gegenüberstellung der Arbeiten von Alice Kammerlander und Dénesh Ghyczy. Die Direktorin des Keramikmuseums Westerwald, Nele van Wieringen, und Emmanuel Walderdorff werden um 14.30 Uhr die Begrüßung und Einführung übernehmen.

Alice Kammerlander widmet sich in ihren Keramiken den unbewussten Vorgängen des menschlichen Inneren, indem sie das "Spürbare nicht das Sichtbare" betont. Ihre Arbeiten sind geprägt von Präzision und Hingabe, wobei sie körperliche Empfindungen und Schmerzen in ihrer zwiespältigen Schönheit offenlegt. Kammerlander beschreibt ihre Herangehensweise als Kombination aus Fürsorge und wissenschaftlicher Genauigkeit, bei der sie auf die ideale Viskosität des Materials achtet, um ihre Objekte zu formen.



Dénesh Ghyczys Malereien hingegen setzen Innen- und Außenwelten in Beziehung zueinander. Seine Kompositionen vermitteln den Eindruck, dass das Innere stets auf das Äußere, die Welt jenseits der Wohnräume, ausgerichtet ist. Dabei wird deutlich, dass es sich um konstruierte Welten handelt, die tief in seelische Befindlichkeiten eindringen. Das Fenster spielt dabei eine zentrale Rolle als Symbol für das Seelische und als Öffnung zu etwas Größerem.

Zur Ausstellung erscheint die Monographie "Ego Paradise" von Dénesh Ghyczy im Verlag für Moderne Kunst in Wien, mit einem Text von Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums Koblenz. Die Ausstellung kann vom 18. Mai bis zum 13. Juli besucht werden, mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis stärkt Waldbrandschutz: Zwei neue Waldbrandzüge einsatzbereit

Der Westerwaldkreis hat sich intensiv auf die steigende Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden vorbereitet. ...

Veganes Grillen: Ein Abend ohne Kompromisse in Unnau

Am Montag, 23. Juni, lädt die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald zu einem besonderen ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

WGH fordert Beauftragten für Inklusion in Hachenburg

Die Wäller Gemeinschaft Hachenburg (WGH) setzt sich für eine verbesserte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Neuer Wegweiser für psychische Gesundheit im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Betroffenen ...

Zwei Männer der "Reichsbürger"-Gruppe in Untersuchungshaft

Die Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen gegen die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" ...

Werbung