Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Konzert. Zahlreiche Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt und Leidenschaft des Chores eindrucksvoll zeigte.

125 Jahre Männerchor FROHE STUNDE (Foto: Lukas Hannappel)

Weroth. Am Samstag (28. Juni) fand im Bürgerhaus Weroth das Jubiläumskonzert des Männerchors Frohe Stunde statt. Der Chor, der auf eine 125-jährige Geschichte zurückblickt, eröffnete das Festwochenende mit einem festlichen Abend, der viele Mitglieder, Freunde und Förderer zusammenbrachte.

Im familiären Rahmen begann das Konzert mit einem vielseitigen musikalischen Programm. Der Chor legte Wert auf Tradition und Zusammenhalt und ehrte besonders die anwesenden passiven Ehrenmitglieder Hermann Wieser, Franz Klein und Alois Schönberger sowie deren Ehefrauen. Auch an abwesende Mitglieder wurde mit Genesungswünschen gedacht.

Das Programm überzeugte durch seine Vielfalt: Der Chor präsentierte Werke wie "Ave Maria" von Biebl, "Media vita" von Max Bruch und "If ye love me" von Thomas Tallis. Diese Stücke begleiteten den Chor bereits auf internationalen Bühnen, etwa in Barcelona oder im Kölner Dom. Der Abend begann mit "Ubi caritas et amor, deus ibi est", dirigiert von Dr. Jens Röth, der seit 31 Jahren die musikalische Leitung innehat.

Gastensemble aus Limburg und Solistin Christina Kassl
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Camerata Musica Limburg unter Jan Schumacher. Das Ensemble, bestehend aus ehemaligen Limburger Domsingknaben, beeindruckte mit zeitgenössischen Kompositionen von Rudi Tas, Donatas Zakaras und Alwin Schronen. Die Zusammenarbeit beider Chöre zeigte sich nicht nur in gemeinsamen Wettbewerbserfahrungen, sondern auch im musikalischen Zusammenspiel beim Schlussakkord.

Ein weiterer Höhepunkt war die Solistin Christina Kassl, die Werke von Strauss und Schumann sowie die Arie "Quando men vo" aus Puccinis "La Bohème" darbot. Begleitet von Dr. Jens Röth am Klavier, erhielt sie für ihre Darbietung langanhaltenden Applaus. Auf Wunsch des Publikums sang sie als Zugabe die Arie "O mio babbino caro" aus "Gianni Schicchi". Besonders emotional war dieser Moment für Dr. Jens Röth, da Christina Kassl seine Tochter ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musikalische Vielfalt
Der zweite Teil des Programms führte durch verschiedene Musikstile: Volkslieder, Spirituals und moderne Arrangements sorgten für Abwechslung. Zu den besonderen Darbietungen zählten "Horch, was kommt von draußen rein", "La cucaracha" und "Rock me Amadeus". Das Spiritual "My Soul's been anchored in the Lord" brachte amerikanische Chormusik nach Weroth. Als besondere Zugabe erklang das Volkslied "-s Maidle" von Friedrich Silcher, das nostalgische Stimmung verbreitete.

Die Camerata Musica Limburg setzte weitere Akzente mit dem plattdeutschen Liebeslied "Dat du min Leevsten büst" und Klassikern wie "Guter Mond" und "Fliegermarsch". Eine schwungvolle Zugabe bot das Lied "Zehn kleine Bierelein", arrangiert von Karl Hein Barthel.

Gemeinsamer Abschluss
Zum Abschluss bedankte sich der Vereinssprecher Johannes Hannappel bei allen Unterstützenden, Sponsoren und Helfenden. Mit dem Schlusslied "Schöne Nacht", gemeinsam vorgetragen von der Camerata Musica Limburg und der Frohe Stunde, endete der Abend. Die Feierlichkeiten wurden am nächsten Tag mit weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Schon jetzt lädt die Frohe Stunde zum Adventskonzert am 13. Dezember ein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment, der eine zuverlässige Betreuung erfordert. Doch in ...

Werbung