Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Politik, Artikel vom 20.02.2019
Am Dienstag, 12. Februar, fand um 19 Uhr die Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“ in der Alten Schule in Sessenbach statt. Die erste Amtshandlung der Mitglieder des neuen Zweckverbandes war die Wahl der Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorstehers und dessen Stellvertreters oder Vertreterin.
Politik, Artikel vom 20.02.2019
Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Oberhaid statt. In dieser stellte die Firma SolNet stellte geplante Photovoltaikanlage vor. Nach eingehender Diskussion und Beantwortung der Fragen über die Netzanbindung, den Rückbau dieser Anlage, der möglichen Pacht und der Kostenübernahmen für eine Vertragsprüfung fasste der Ortsgemeinderat die Grundsatzentscheidung über die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Hahnenplatz.
Region, Artikel vom 18.02.2019
Am Montagabend, den 18. Februar wurde durch einen 23-jährigen Bewohner in Ransbach-Baumbach, Am Seeufer 8, in einem Hochhaus im 9. Stock, durch unsachgemäße Handhabung ein Küchenbrand ausgelöst. Die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Hundsdorf waren im Einsatz.
Region, Artikel vom 15.02.2019
Wer kennt „Lench“? Dieser selbstbeauftragte anonyme Graffiti-Sprayer hat zwischen Dienstag und Donnerstag zwölf Sprüche an unterschiedlichen Orten in Ransbach-Baumbach veröffentlicht. Ohne Auftrag der Gebäudeeigner wird diese Kunst allerdings als Delikt behandelt. Daher sucht die Polizei Höhr-Grenzhausen sachdienliche Zeugenhinweise.
Region, Artikel vom 14.02.2019
AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizungen klagten. Es war ein Großaufgebot von 120 Kräften im Einsatz. 24 Kinder wurden verletzt.
Region, Artikel vom 13.02.2019
Am 9. Februar wurde die Wald- und Revierbegehung 2019 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister Roland Lorenz konnte hier den Jagdpächter Jobst Heinemeyer, den Revierförster Eckhard Niebisch, von der Verbandsgemeindeverwaltung Andrea Stauch und einige interessierte Bürger begrüßen.
Region, Artikel vom 09.02.2019
Am Samstagvormittag, den 9. Februar schrillten die Melder bei der Feuerwehr Nauort und Ransbach-Baumbach. Gemeldet wurde ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Klosterstraße in Nauort mit Menschenrettung. Bei dem Feuer erlitt eine 91-jährige Bewohnerin lebensgefährliche Verbrennungen. Sie musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Region, Artikel vom 08.02.2019
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen, die zur Ergreifung eines oder mehrerer Einbrecher beitragen können. Im Verdacht steht eine dunkle Limousine mit Zulassungskennzeichen E. Hat jemand den oder die Täter gesehen oder andere relevante Beobachtungen gemacht?
Region, Artikel vom 08.02.2019
„Versorgungsvollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, dazu möchte wir Sie alle am Montag, 18. März, um 19 Uhr, in dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Linde“ in Caan, informieren und die rechtlichen Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung darstellen!“, teilen die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Caan und Nauort, Roland Lorenz und Frank Herrmann, mit.
Kultur, Artikel vom 06.02.2019
Weltmeister kommen auch nicht jeden Tag nach Ransbach-Baumbach. Die Weltmeister des Irish Dance gaben am Dienstagabend (5. Februar) im Westerwald ihre Visitenkarte ab. Wenn Weltmeister sich im Westerwald blicken lassen, dann sollte man eigentlich eine ausverkaufte Halle erwarten können, dies war aber nicht der Fall, das ist sicherlich mehreren Gründen geschuldet: Nicht gerade billige Tickets, Veranstaltung an einem Werktag, Witterungsbedingungen und die bevorstehende Karnevalszeit. Es waren rund 500 Zuschauer gekommen, um sich das Tanzspektakel einzuverleiben, sie sollten ihr Kommen auch zu keiner Sekunde bereuen.
Kultur, Artikel vom 05.02.2019
Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra Hofmann nennen, das wurde im Laufe der Pressekonferenz am 5. Februar in Ransbach-Baumbach erläutert. Anita und Alexandra schilderten den Verlauf ihrer Karriere von Beginn an, bis zum heutigen Tag und gaben einen Ausblick auf ihr Konzert am 14. März in der Stadthalle.
Wirtschaft, Artikel vom 04.02.2019
Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Im feierlichen Rahmen wurde den Prüflingen im Beisein der Familie, Freunden und des Ausbildungsbetriebes ihr Gesellenbrief überreicht.
Region, Artikel vom 02.02.2019
Am Freitag, den 1. Februar um Mitternacht ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach, Rheinstraße, Höhe Einmündung Bergstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein alleinbeteiligter PKW in einer Links-Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einer Grundstücksmauer kollidierte. Der betrunkene Fahrer wurde schwer verletzt.
Politik, Artikel vom 25.01.2019
„Die Zinsbindung für unser Darlehen zur energetischen Renovierung unseres Dorfgemeinschaftshauses ist zum 31.12.2018 ausgelaufen. Der Gemeinderat beschloss den Darlehensvertrag nicht zu verlängern. Der Kredit in Höhe von rund 64.000 Euro wird vielmehr im Laufe des Jahres zurückgezahlt. Eine Zwischenfinanzierung erfolgt über die Einheitskasse der Verbandsgemeinde.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz nach der Sitzung des Ortsgemeinderates am 17.Januar mit.
Wirtschaft, Artikel vom 23.01.2019
Am 19. und 20. Januar eröffnete Michaele Knaus zwei weitere Standorte ihrer Praxis für Wellness, Beauty & Gesundheit. Sie ist ab sofort nicht nur in Hundsdorf, in der Friedhofstr. 16 zu finden, sondern auch in der Elgendorfer Straße 2 in 56428 Dernbach und in der Bergstr. 2 in Höhr-Grenzhausen
Politik, Artikel vom 23.01.2019
Im ersten Tagesordnungspunkt der letzten öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Hundsdorf wurde der Forstwirtschaftsplan 2019 beschlossen. Unter dem zweiten Tagesordnungspunkt wurden die Steuerhebesätze für 2019 festgesetzt. Der Ortsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Steuerhebesätze für das Jahr 2019 unverändert zu belassen.
Vereine, Artikel vom 20.01.2019
Der Dezember ist in der Regel mit Weihnachtsfeiern gut gefüllt. Aus diesem Grund hatte das Team des Café International sich entschlossen, auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten. Stattdessen wurde am 17. Januar das neue Jahr 2019 mit einer Neujahrs-Party fröhlich begrüßt. Zunächst begrüßte Inge Klein, die Leiterin des Café International mit souveräner Übersetzung durch Mirav aus Syrien und Nadia aus Afghanistan die zahlreich anwesenden Gäste und Freunde.
Region, Artikel vom 17.01.2019
Am 16. Januar, zwischen 22:10 Uhr und 23:30 Uhr, konnten durch die Polizei Montabaur gleich drei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Zwei Fahrer versuchten sich der Kontrolle zu entziehen und flüchteten. Beide konnten von der Polizei gestellt werden.
Politik, Artikel vom 16.01.2019
In den letzten Jahren kommt es immer häufiger zu so genannten „Jahrhundertregen“, die die öffentlichen Abwasserkanäle randvoll füllen. Dies führt dazu, dass sich das Abwasser aus dem öffentlichen Kanal in die Hausanschlussleitungen zurückstaut beziehungsweise nicht ausreichend ablaufen kann, sofern hier kein technischer Schutz gegen Rückstau vorhanden ist. Keller und andere tief liegende Räume werden überflutet, weil viele Häuser nicht ausreichend gegen Rückstau von Abwasser aus dem öffentlichen Kanal gesichert sind.
Wirtschaft, Artikel vom 10.01.2019
Was für ein Jahresbeginn: Über 800 Kunden, Mitglieder der Westerwald Bank und Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten in Ransbach-Baumbach den Start in das neue Jahr im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs. Längst hat sich in den letzten Jahren der Neujahrsempfang der Westerwald Bank zu einem der größten Empfänge für die Menschen in der Region entwickelt, die sich hier treffen, sich austauschen und auch ein bisschen feiern.
Region, Artikel vom 07.01.2019
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelte wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung gegen einen 50 Jahre alten ukrainischen LKW-Fahrer. Ihm wird zur Last gelegt am frühen Morgen des 13. September in Ransbach-Baumbach im Industriegebiet Rohr einen 49-jährigen russischen LKW-Fahrer nach einem Streit mit einem Messer angegriffen zu haben. Dabei wurde der Geschädigte erheblich verletzt.
Kultur, Artikel vom 06.01.2019
Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2019 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Am Sonntag, 10. März spielen sie um 19 Uhr in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Für diese Veranstaltung verlosen die Kuriere zwei Mal zwei Tickets.
Region, Artikel vom 02.01.2019
Am Mittwoch, den 2. Januar, gegen 14.30 Uhr, wurde in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße eine 28-jährige Fußgängerin von einer 44-jährigen PKW-Fahrerin frontal an einem Zebrastreifen erfasst und erlitt schwere Verletzungen.
Politik, Artikel vom 02.01.2019
Am Montag, dem 17. Dezember, fand um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid statt. In den Tagesordnungspunkten ging es vorrangig um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“, den Forstwirtschaftsplan 2019 und die Zweckverbandsordnung zur Kindertagesstätte „St.Marien, Sessenbach“.
Kultur, Artikel vom 02.01.2019
Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle aktiven Kulturschaffenden der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor willkommen. Damit beginnt ein veranstaltungs- und ereignisreiches Jahr, in dem schon das 32. Jahresprogramm der Bühne umgesetzt, das zudem etwas politischer wird.
Region, Artikel vom 23.12.2018
Am Sonntagmittag, den 23. Dezember kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Ortslage Oberhaid und dem Parkplatz Welschhahn zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Autobahn musste zeitweise voll gesperrt werden. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand.
Politik, Artikel vom 19.12.2018
Am Mittwoch, 28. November, fand im kleinen Saal der Stadthalle, Rheinstraße 103 in Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Eingangs der Sitzung beschäftigte sich der Stadtrat mit der Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte-Bereich Mitte“. Diese Bebauungsplanänderung bildet die bauplanungsrechtliche Grundlage zum Bau des geplanten neuen Edeka-Marktes.
Politik, Artikel vom 19.12.2018
Am Mittwoch, 12. Dezember, fand im Dorfgemeinschaftshaus, Nauort eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn gab Bürgermeister Michael Merz eine Eilentscheidung bekannt. Konkret wurde kurzfristig entschieden, zur Komplettierung der neuen EDV für das Rathaus die neue Office Version (Office 2019) bereits jetzt anzuschaffen. Diese Anschaffung war zunächst für 2019 vorgesehen. Da die neue Version jedoch schon jetzt zur Verfügung stand und es beim Zusammenspiel der neuen EDV mit der alten Office Version (Office 2010) regelmäßig zu Komplikationen kam, entschied man sich, die Anschaffung der neuen Office Version vorzuziehen.
Politik, Artikel vom 19.12.2018
Am 13. Dezember fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Caan eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Caan statt. Zur letzten Sitzung des Ortsgemeinderates in diesem Jahr stand nur die Zweckverbandsordnung für die Kindertagesstätte „St. Marien“ auf der Tagesordnung.
Wirtschaft, Artikel vom 19.12.2018
Statt Präsente für Kunden und Lieferanten wurden Kindergärten in der Region beschenkt. Traditionell spendet Gundlach, das in Raubach ansässige Reifen Groß- und Einzelhandelsunternehmen mit KFZ-Werkstätten in Ransbach-Baumbach und Koblenz alljährlich zugunsten wechselnder caritativer Zwecke eine größere Summe.