Werbung

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Unfall mit einem Sattelzug gekommen. Die Bergung des Sattelzuges dauert an. » Weiterlesen


Anzeige

SCHÜTZ Selters

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro trägt das Unternehmen jetzt zur Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges und weiterer Ausrüstung bei.


Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.


Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, dass ein Lkw-Fahrer auf der A 48 in Fahrtrichtung Koblenz Schlangenlinien fuhr.


Anzeige


100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ein, das am Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr unter dem Motto "Singender Westerwald" steht. Mit dem Stöffel-Park wurde wieder der optimale Austragungsort für dieses Festival gewählt.


Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach hat Mitte Februar hohe Wellen geschlagen. In der Folge kam es zu mehreren Nachfragen beim NABU Bad Marienberg zu diesem Sachverhalt. Dieser äußert sich jetzt dazu.


Anzeige



Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (16. März) auf Freitag in Helferskirchen einen Lebensmittelautomaten umgeworfen und beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Nach Angaben der Polizei war der Automat schon einmal Ziel von Randalierern.


Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

…dann handelt es sich vermutlich um einen der regelmäßigen Besuche von Polizeibeamten an der Haustür. Im Sinne der Vorbeugung wird die Bevölkerung direkt vor Ort über Sicherungsmaßnahmen an der eigenen Wohnung aufgeklärt. In Brandscheid, Härtlingen, Hahn am See, Kölbingen und Meudt hatte die Polizei jetzt zum Glück nichts zu beanstanden.


Anzeige



Selterser Moscheegemeinde spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Selterser Moscheegemeinde spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Auch die türkische Gemeinde der Moschee Selimiye in Selters hat Angehörige in der Katastrophenregionen Antakya, die von dem Erdbeben am 6. Februar getroffen wurde. Zigtausende fanden den Tod, ungezählte weitere Menschen wurden verletzt oder sind obdachlos. In Selters wollte man da nicht tatenlos bleiben.


Fachvortrag fragt: Ist der Insektenrückgang unvermeidlich?

Fachvortrag fragt: Ist der Insektenrückgang unvermeidlich?

Die Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen für das Überleben von Insekten nimmt ein Vortrag in den Blick, den der NABU Hundsangen organisiert hat. Professor Klaus Fischer, Biologe an der Universität Koblenz-Landau, berichtet über eigene Studien und erläutert, ob der Rückgang von Insekten noch gestoppt werden kann.


Anzeige



"Kunst Stoff" - eine künstlerische Spurensuche im b-05 Kulturzentrum

"Kunst Stoff" - eine künstlerische Spurensuche im b-05 Kulturzentrum

Kunststoff ist längst überall: in der Tiefsee ebenso wie in den Körpern. Mit der Ausstellung "Kunst Stoff" des Kunstvereins Montabaur eröffnet das b-05 Kulturzentrum am 2. April seine Reihe neuer Expositionen in der Saison 2023 auf dem Gelände im Montabaurer Stadtwald.


Wohnungseinbruchsdiebstahl in Kroppach

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Kroppach

In der Nacht auf Samstag (18. März) brachen unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden vermutlich durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Wohnhaus in der Hauptstraße in Kroppach ein.


Anzeige



Bad Marienberg: Einbruch in Bäckerei und Supermarkt und Diebstahl von Zigaretten

Bad Marienberg: Einbruch in Bäckerei und Supermarkt und Diebstahl von Zigaretten

Am Samstag (18. März) brachen unbekannte Täter um 1.10 Uhr die Tür zu einer Bäckerei in Bad Marienberg "An der Lehmkaute" auf, nachdem zuvor Bewegungsmelder im Außenbereich abgeschlagen wurden. Dabei lösten sie einen Alarm aus.


Stadtrat Selters: Strafanzeige wegen eines Leserbriefs? Baumfällungen sorgen für Unruhe

Stadtrat Selters: Strafanzeige wegen eines Leserbriefs? Baumfällungen sorgen für Unruhe

Im Westerwald haben bis Ende Februar vielerorts die Kettensägen gesurrt, um noch schnell Bäume zu fällen, was ab dem 1. März wegen der Brut von Vögeln nicht mehr erlaubt war. Einige Aktionen wie zum Beispiel in Ebernhahn, Quirnbach und Selters haben zu großen Dissonanzen zwischen Bürgern, Firmen und Verwaltungen geführt.


Anzeige



Tod der 12-jährigen Luise: Spekulationen, Expertenmeinungen und Erklärungsversuche

Tod der 12-jährigen Luise: Spekulationen, Expertenmeinungen und Erklärungsversuche

Noch immer sitzt der Schock über den gewaltsamen Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg tief, woran sich wohl so schnell nichts ändern wird. Da Staatsanwalt und Polizei keine weiteren Details zum Ablauf des Verbrechens bislang mehr vorlegten, machen Spekulationen über das Motiv der beiden mutmaßlichen Täterinnen und Erklärungsversuche die Runde.


Siershahn: Verkehrsunfall mit einem schwer Verletzten

Siershahn: Verkehrsunfall mit einem schwer Verletzten

Samstagabend (18. März) befuhr ein 31-jähriger Pkw-Fahrer aus Hessen um 19.57 Uhr die L 313 aus Richtung Siershahn kommend in Richtung Mogendorf. In einer Rechtskurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und wurde von der Fahrbahnbegrenzung zurück in den Gegenverkehr abgewiesen.


Anzeige



"Fingerkuppe im Gurkensalat": Geschichten aus dem Altenheim

"Fingerkuppe im Gurkensalat": Geschichten aus dem Altenheim

KOLUMNE | In einem der letzten Nachtdienste wurden mein Kollege und ich mit der Meldung "Katheterwechsel / Harnverhalt" zu einem Altenheim in der Innenstadt alarmiert. Dass dies in der Nacht passiert, ist durchaus keine Seltenheit, auch wenn sich uns nicht immer wirklich erschließt, warum der verstopfte Katheter immer irgendwann zwischen zwei und sechs Uhr morgens auffällt.


Matto Barfuss entführte das Publikum in die zerbrechliche Welt Afrikas

Matto Barfuss entführte das Publikum in die zerbrechliche Welt Afrikas

Im Kapitol-Kino in Montabaur fand unlängst eine Multivisionsshow mit Matto Barfuss statt, die sich intensiv mit der höchst sensiblen Welt Afrikas befasste und bei den Zuschauern durch die Intensität der filmischen Dokumente starke Emotionen hervorrief. Matto Barfuss, ein weit gereister und weltbekannter Künstler, Abenteurer und Dokumentartierfilmer, entführte sein fasziniertes Publikum in die weite und wilde Welt Afrikas.


Anzeige



Polizeidirektion Montabaur veröffentlicht polizeiliche Kriminalitätsanalyse für 2022

Polizeidirektion Montabaur veröffentlicht polizeiliche Kriminalitätsanalyse für 2022

Unter dem Titel "Polizeiliche Kriminalitätsanalyse für das Jahr 2022" hat die Polizeidirektion Montabaur die Statistik für das vergangene Jahr herausgebracht. 2022 wurden im Westerwaldkreis insgesamt 9.267 Straftaten und im Rhein-Lahn-Kreis 4.586 Straftaten registriert.


In Höhn brannte landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle

In Höhn brannte landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle

Feuerwehr und Polizei wurde am Freitag (17. März) gegen 23 Uhr der Brand einer landwirtschaftlich genutzen Lagerhalle gemeldet. Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg und das Technische Hilfswerk waren im Einsatz. Personen kam nicht zu Schaden. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.


Anzeige



Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft aus

Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft aus

Der Verein Wäller Helfen plant ein neues Naturkundeprojekt gemeinsam mit dem Flurhof Fischer in Zinhain. Sie rufen zum Malwettbewerb "Wäller Helfen Patenhuhn+" auf.


Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Am 26. Mai 2020 hatten die Geschehnisse um Corona die Menschheit fest im Griff. An jenem Tag gab die EG Diez-Limburg ihren Fans aber auch bekannt, dass ein ernstes Interesse für den Schritt in die Oberliga Nord bestand und die Unterlagen hierfür eingereicht wurden. Nun fand die vorerst letzte Partie der EGDL statt.


Anzeige



Bonn-Dottendorf: 44-jährige Frau vermisst - Polizei sucht nach Regina B.

Bonn-Dottendorf: 44-jährige Frau vermisst - Polizei sucht nach Regina B.

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 44-jährigen Regina B. aus Bonn-Dottendorf. Der letzte Kontakt zu der Vermissten bestand am Mittwochabend (15. März). Von der Polizei eingeleitete Suchmaßnahmen, bei denen auch ein Mantrailerhund eingesetzt wurde, blieben bislang erfolglos.


Naturnahe Nister: Wunsch und Wirklichkeit gehen weit auseinander

Naturnahe Nister: Wunsch und Wirklichkeit gehen weit auseinander

Der NABU Rennerod freute sich beim Vortrag "Naturnahe Nister: Wunsch und Wirklichkeit" von Diplom-Geograph Frank Steinmann über das rege Interesse. Mit fast hundert Zuhörern kam ein Publikum aus Anwohnern, Forstleuten und Landwirten, beruflichen und ehrenamtlichen Naturschützern sowie aus Lehrkräften und Medienvertretern.


Anzeige



Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis und Mittelstand-Digital Zentrum schaffen Angebote für Unternehmen

Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis und Mittelstand-Digital Zentrum schaffen Angebote für Unternehmen

Unter dem Titel "Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor“ haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ KL) ins InnoLab nach Montabaur eingeladen, um die geschlossene Kooperationsvereinbarung mit Leben zu füllen.


Kaden: Kellerbrand verursachte Brandrauch im kompletten Wohnhaus

Kaden: Kellerbrand verursachte Brandrauch im kompletten Wohnhaus

Die Feuerwehren aus Kaden, Härtlingen und Westerburg sind am Donnerstag (16. März) gegen 14.30 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Kaden gerufen worden.


Anzeige



Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

ANZEIGE | Die Birkenhof-Brennerei, eine der traditions- und erfolgreichsten Brennereien Deutschlands, feiert ihr 175-jähriges Bestehen am 24. Juni (2023). Brass, Drinks & Food erwarten die Besucher auf dem 2.500 Quadratmeter großen Festival-Gelände der Destillerie – mit Cocktail- und Whisky-Bar, einer Streetfood-Area und viel Live-Musik von echten Brass-Headlinern.


Das Programm für das "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg steht fest

Das Programm für das "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg steht fest

Am Samstag, 1. April, startet das Hachenburger "Monkey Jump" Kneipenfestival bereits zum 18. Mal in mehr als zehn Locations, bei freiem Eintritt. In zahlreichen Kneipen, Bars und weiteren Objekten erwartet die Gäste ein spannendes Programm aus Musik, Comedy, Show und vielem mehr.


Anzeige



Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Kaden mit hohem Sachschaden

Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Kaden mit hohem Sachschaden

Kurz nach Mittag des 16. März kam es in Kaden zu einem Kellerbrand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Wie es zu dem Brand kam, ist bislang noch nicht klar.


AKTUALISIERT: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf A 48 bei Dernbach, drei Stunden Sperrung

AKTUALISIERT: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf A 48 bei Dernbach, drei Stunden Sperrung

Am Donnerstagnachmittag (16. März) kam es gegen 16.30 Uhr auf der A 48 in Fahrtrichtung Dernbach kurz vor dem Dernbacher Dreieck zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer war an einem Stauende nahezu ungebremst auf einen Sattelzug aufgefahren, der Fahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn musste rund drei Stunden lang gesperrt werden.


Anzeige



Polizei sucht Zeugen, um Unfallhergang rekonstruieren zu können

Polizei sucht Zeugen, um Unfallhergang rekonstruieren zu können

Am Mittwochvormittag (15. März) kam es auf der L 309 bei Montabaur zu einem Unfall mit anschließender Unfallflucht. Die Polizei Montabaur sucht nun Zeugen, besonders einen Lkw-Fahrer, der den Unfall beobachtete, um den Unfallhergang konstruieren zu können.


Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Der Westerwald gerät zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Mit einer südwestlichen Strömung wird dabei sehr milde Meeresluft aus dem Mittelmeerraum herangeführt. Die Achterbahnfahrt der Temperaturen scheint zumindest vorläufig beendet zu sein. Am Montag, dem 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang mit adäquaten Temperaturen.


Musikalischer Abendgottesdienst an Palmsonntag in Ransbach-Baumbach

Musikalischer Abendgottesdienst an Palmsonntag in Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt zu einem außergewöhnlichen Musikalischen Abendgottesdienst am Sonntag Palmarum, 2. April, um 17 Uhr ein. In dem zweistündigen Gottesdienst wird die Passionsgeschichte nach Matthäus in Wort, Gesang, Bild und Musik von Johann Sebastian Bach künstlerisch meditiert.


"Tag für Mitarbeitende": Gäste bekommen frische Impulse für lebensnahe Jugendarbeit

"Tag für Mitarbeitende": Gäste bekommen frische Impulse für lebensnahe Jugendarbeit

Mehr als 100 Menschen haben den "Tag für Mitarbeitende" in Bad Marienberg gefeiert. Nach einer dreijährigen Coronapause konnten sich die Gäste endlich wieder in Präsenz treffen und erlebten am Evangelischen Gymnasium einen bunten Tag mit vielen Workshops und inspirierenden Begegnungen.


Abenteuer Erlebnismuseum "Phänomenta": Familienfahrt mit der Kreisjugendpflege

Abenteuer Erlebnismuseum "Phänomenta": Familienfahrt mit der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Westerburg am 22. April eine erlebnisreiche Tagesfahrt für Familien mit Kindern an. Es geht nach Lüdenscheid in das Erlebnismuseum "Phänomenta".


Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." im Stöffel-Park in Enspel. Nachdem im Vorfeld der Ansturm auf die kostenlose Schulung des Westerwald-Vereins größer als erwartet war, wurden es insgesamt drei voll belegte Termine.


Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. Es war auch ein Boom-Jahr für neue Solaranlagen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hervor.


Premiere: erstmals wird der "Wäller Fahrradpreis" beim "Wäller Fahrradkongress" vergeben

Premiere: erstmals wird der "Wäller Fahrradpreis" beim "Wäller Fahrradkongress" vergeben

Klar, man kann von 1.000 Euro nicht reich werden! Aber immerhin: mit diesem Betrag ist der 1. "Wäller Fahrradpreis" dotiert, der am 7. Oktober erstmals beim dann 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) in der Stadthalle Montabaur vergeben wird. Wer mitmachen kann und welche Bedingungen erfüllt werden müssen, kann im Folgenden nachgelesen werden.


Nach 24 Jahren: Klaus Müller übergibt Bürgermeisterposten der VG Selters an Oliver Götsch

Nach 24 Jahren: Klaus Müller übergibt Bürgermeisterposten der VG Selters an Oliver Götsch

Eine ausgesprochen würdevolle Feier durften über 300 Gäste in der Burghalle von Hartenfels erleben. Dort wurde die Amtsübergabe des Chefsessels in der Verbandsgemeinde Selters zelebriert: Nach 24 Jahren übergab der bisherige Amtsinhaber Klaus Müller den Schlüssel zum Rathaus an seinen Nachfolger Oliver Götsch.


Vinyl-Fans können Cover-Ausstellung b-05 Kulturzentrum unterstützen

Vinyl-Fans können Cover-Ausstellung b-05 Kulturzentrum unterstützen

Wer erinnerte sich nicht an die erste selbst gekaufte Platte? Fans der schwarzen Scheiben sind jetzt dazu aufgerufen, ihren Plattenfundus zu durchforsten und die interessantesten und künstlerisch wertvollsten Cover leihweise für eine Ausstellung der besonderen Art zur Verfügung zu stellen, die derzeit vom b-05 Kulturzentrum vorbereitet wird.


Unfall auf der A3 bei Siershahn: Lkw-Fahrer war mit 1,1 Promille am Steuer

Unfall auf der A3 bei Siershahn: Lkw-Fahrer war mit 1,1 Promille am Steuer

Mit 1,1 Promille im Lkw über die Autobahn: Alkohol am Steuer war laut eines Berichts der Verkehrsdirektion Koblenz der Grund für einen Unfall auf der A3 am Mittwochnachmittag (15. März), bei dem gegen 15.30 Uhr nahe Siershahn ein 40-Tonner im Rückstau einer Baustelle zurückrollte und zwei Fahrzeuge ineinander schob.


Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. Ole Kaspers (FSV Mainz 05) und Phil Schweitzer (TuS Weitefeld Langenbach) schafften es im Doppel aufs Podest.


ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder für Missverständnisse, weiß der Auto Club Europa (ACE) Kreisclub Altenkirchen-Westerwald. Daher macht der ACE darauf aufmerksam, welche Verkehrsregeln in Spielstraße und im verkehrsberuhigten Bereich gelten.


Kurzfristige Fahrbahninstandsetzung auf A 3 vor Raststätte Heiligenroth abgeschlossen

Kurzfristige Fahrbahninstandsetzung auf A 3 vor Raststätte Heiligenroth abgeschlossen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH ließ in einer Sofortmaßnahme am Dienstag (14. März) den Standstreifen im Zuge der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz vor der Raststätte Heiligenroth instand setzen. Der rund 200 Meter lange Abschnitt befindet sich im Baustellenbereich.


WesterwaldWetter



Werbung