Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2025    

Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vorgeworfen werden. Es handelt sich um mutmaßliche Mitglieder syrischer Milizen und einen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes.

Bundesanwaltschaft. (Foto: Christoph Schmidt/dpa)

Karlsruhe/Koblenz. Wegen schwerer Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen vier mutmaßliche Mitglieder syrischer Milizen sowie einen mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes erhoben. Die Beschuldigten sollen Zivilisten ermordet, gefoltert und misshandelt haben. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Koblenz wird nun über die Zulassung der Anklage entscheiden.

Die fünf Männer wurden bereits am 3. Juli des vergangenen Jahres festgenommen und befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft. Vier der Beschuldigten sollen seit spätestens Anfang 2012 bewaffneten Milizen angehört haben, die im Auftrag des syrischen Regimes im Stadtviertel Yarmouk in Damaskus operierten. Dieses Viertel war ursprünglich ein palästinensisches Flüchtlingslager.

Laut Mitteilung der Bundesanwaltschaft riegelte das syrische Regime ab Juli 2013 Yarmouk vollständig ab, um Proteste gegen die Regierung zu unterbinden. Dies führte zu einem Mangel an Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung. Der fünfte Beschuldigte soll ab spätestens Frühjahr 2011 in der sogenannten Palästina-Abteilung des syrischen Militärischen Geheimdienstes tätig gewesen sein und sich an der Unterdrückung der Zivilbevölkerung beteiligt haben.



Am 13. Juli 2012 sollen alle Angeklagten auf Demonstranten in Yarmouk geschossen haben, wobei mindestens sechs Menschen starben. Zudem hätten sie Zivilisten an Checkpoints misshandelt, indem sie diese mit Gewehrkolben schlugen. Einige der Angeklagten sollen auch Zivilisten gefangen genommen und an den syrischen Geheimdienst übergeben haben, woraufhin mehrere Opfer getötet wurden oder aufgrund der Haftbedingungen starben.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Die Polizei warnt Reisende in Rheinland-Pfalz vor einer neuen Betrugsmasche im Internet. Ein Mann verlor ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Doch das Wochenende bringt Wetterumschwung

Nach einer Phase von Regen und Gewittern können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn setzt sich für eine stärkere Förderung von Weiterbildungsangeboten ...

Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und Gewitter

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Werbung