Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Familien erleben Abenteuer und Geheimnisse im Stöffel-Park bei Enspel

Am Sonntag (13. Juli) folgten 35 große und kleine Entdecker der Einladung zur Familien-Erlebniswanderung „Die Suche nach dem Geheimnis des Brecher 1“ im Stöffel-Park. Naturwissen, spannende Aufgaben und tierische Begegnungen sorgten für einen erlebnisreichen Tag.

(Foto: Christian Kohlhaas)

Enspel. Zu der geführten Wanderung hatten sich Familien aus der gesamten Region, darunter Balduinstein, Herdorf, Höhn und sogar aus Isernhagen, angemeldet. Die Gruppe wurde vom zertifizierten DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer geleitet. Die Begrüßung erfolgte mit dem traditionellen Westerwälder Ruf „Hui Wäller – Allemol!“, der den meisten erst erklärt werden musste.

Entdeckung der Vulkanregion und spannende Aufgaben
Im Tertiärum des Parks lernten die Teilnehmer viel über die vulkanische Vergangenheit der Region. Fossilien und ein Filmbeitrag zur Stöffel-Maus aus der „Sendung mit der Maus“ begeisterten vor allem die jüngeren Besucher. Ausgestattet mit Entdeckerkarten machten sich die Familien auf die Suche nach versteckten Hinweisen und mussten verschiedene Aufgaben lösen. Am Stöffel-See wurden Karpfen gefüttert und kleine Fische mit Kescher und Becherlupe entdeckt und anschließend wieder freigelassen.

Besuch am Brecher 1 und tierische Highlights
Gut geschützt mit Helmen erklommen die Teilnehmer den geheimen Weg zum Brecher 1. Dort erläuterte Rainer Lemmer anschaulich, wie Basalt vom großen Felsen bis zum feinen Steinmehl verarbeitet wird. Ein besonderer Moment war die Begegnung mit dem Rotmilan Luna, einem Greifvogel in der Mauser, den die Kinder sogar füttern durften. Außerdem wurden zwei lebhafte Frettchen vorgestellt, die von den Kindern gestreichelt werden konnten.



Abschluss und Dankeschön für die kleinen Entdecker
Am Ende der Wanderung erhielten alle Kinder eine kleine Belohnung für das erfolgreiche Lösen des Geheimnisses, gesponsert von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Outdoor-Marke CIMALP. Die Teilnehmer verabschiedeten sich mit einem kräftigen „Danke!“ und erneutem „Hui Wäller – Allemol!“. Die Begeisterung war groß und der Wunsch nach weiteren Wanderungen eindeutig.

Weitere Informationen und Termine
Details zu kommenden Veranstaltungen finden Interessierte unter www.typisch-westerwald.de/termine2025/. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

20 Jahre Welterbe: Der Limes als historisches Ausflugsziel

Der Obergermanisch-Raetische Limes, eine bedeutende historische Grenze des Römischen Reiches, feiert ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer kurzen Abkühlung erwartet Rheinland-Pfalz wieder sommerliche Temperaturen. Die Meteorologen ...

Kleintransporter in Flammen: Nächtlicher Brand auf Wanderparkplatz

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16./17. Juli) kam es auf einem Wanderparkplatz zwischen Moschheim ...

Werbung