Pressemitteilung vom 17.07.2025
Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs
Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink Ribbon Damentag. Mit sportlichem Einsatz und pinkfarbener Kleidung wurde auf die Bedeutung der Brustkrebs-Früherkennung aufmerksam gemacht und 800 Euro an Spenden gesammelt.

Stahlhofen am Wiesensee. Der Golfclub Wiesensee e.V. beteiligte sich am Dienstag (8. Juli) am bundesweiten Pink Ribbon Damentag. Unter dem Motto „Früherkennung kann Leben retten“ spielten 21 Damen ein Turnier für den guten Zweck. Trotz wechselhaften Wetters sorgte das Engagement für ein starkes Bewusstsein rund um Brustkrebs und die Bedeutung der Prävention. Der Tag verbindet sportliche Herausforderung mit gesellschaftlichem Einsatz und unterstreicht die Relevanz von Bewegung und gesunder Lebensweise. Die pinkfarbenen Outfits der Teilnehmerinnen machten das Thema sichtbar und betonten die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit.
Spenden unterstützen bundesweite Aufklärung und Hilfsprojekte
Beim Turnier kam eine Spendensumme von 800 Euro zusammen, die der gemeinnützigen Organisation Awareness Deutschland zugutekommt. Seit 2013 fördert diese mit der Initiative „Pink Ribbon“ bundesweit die Aufklärung über Brustkrebs, insbesondere über Früherkennung und unterstützende Angebote für Betroffene und deren Familien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Jugendprojekt „Pink Kids“, das jungen Erwachsenen hilft, deren Mütter an Brustkrebs erkrankt oder verstorben sind. Die kostenfreien Sommercamps in der Uckermark vom 27. Juli bis 2. August sowie Herbstcamps in Schwangau vom 2. bis 8. November bieten diesen Jugendlichen eine geschützte Gemeinschaft, Orientierung und neue Perspektiven in belastenden Lebenssituationen. Diese Angebote tragen wesentlich zur psychosozialen Unterstützung bei.
Pink Ribbon Damentags-Serie: Ein bundesweites Engagement
Der Pink Ribbon Damentag findet 2025 bereits zum zwölften Mal statt. Über 140 Golfclubs mit rund 5.000 Spielerinnen beteiligen sich deutschlandweit von April bis Oktober. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für Brustgesundheit zu erhöhen, Wissen über Früherkennung zu verbreiten und zu mehr Bewegung und gesundem Lebensstil zu motivieren. Zahlreiche Studien belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um bis zu 20 Prozent senken kann. Die Kombination aus Aufklärung und Bewegung macht den Pink Ribbon Damentag zu einem wichtigen Beitrag im Kampf gegen Brustkrebs.
Golfclub Wiesensee: Sport und Natur im Westerwald
Der Golfclub Wiesensee e.V. liegt idyllisch am Wiesensee mitten im Westerwald, nahe den Ballungsräumen Frankfurt, Köln/Bonn und Koblenz. Der Club bietet ideale Bedingungen für Golfbegeisterte und solche, die es werden wollen. Die Kombination aus Sport, Natur und dem sozialen Netzwerk macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Mitglieder und Gäste. Das Gefühl eines Kurzurlaubs entsteht bei einer Runde Golf mit malerischen Ausblicken auf den Wiesensee und der Möglichkeit, Freizeit und Geschäftliches zu verbinden. Das macht den Golfclub für seine Mitglieder besonders attraktiv.
Wichtige Fakten zum Thema Brustkrebs
Brustkrebs ist mit etwa 74.500 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Statistisch gesehen erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe ihres Lebens daran. Die gute Nachricht ist, dass die Überlebensrate bei rund 83 Prozent nach zehn Jahren liegt. Entscheidend für die positive Prognose sind vor allem die frühzeitige Erkennung und ein gesunder Lebensstil. Bewegung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur vorbeugen kann, sondern auch die Heilungschancen verbessert.
Weiterführende Informationen
Interessierte finden mehr Informationen zur Pink Ribbon Damentags-Serie unter www.pinkribbon-deutschland.de/damentag und zum Jugendprojekt „Pink Kids“ unter www.pink-kids.de. Dort gibt es auch Hinweise zu Teilnahme und Unterstützungsmöglichkeiten. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion