Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2025    

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter Anleitung von Rainer Roth können Besucher seltene und bunte Nachtfalter entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem erfahren.

(Fotos und Collage: Rainer Roth)

Rennerod. Während viele die abnehmende Zahl von Tagfaltern beobachten, bleibt der Rückgang der Nachtfalter weitgehend unbeachtet. In Deutschland gibt es fast 20-mal so viele Nachtfalterarten wie Tagfalterarten, insgesamt über 3500. Die meisten besitzen keinen deutschen Namen, doch ihre Farben- und Formenvielfalt ist überraschend. Rainer Roth, Experte für Schmetterlinge, zeigt bei der Veranstaltung die bunte Welt dieser nächtlichen Flieger.

Besondere Arten und ihre Eigenheiten
Einige Nachtfalter tragen bekannte Namen und zeichnen sich durch besondere Merkmale aus. Die „Hausmutter“ etwa zeigt bei Gefahr leuchtend orange-gelbe Unterflügel und sucht gerne tagsüber Unterschlupf in Häusern. Der farbenprächtige „Weinschwärmer“ fliegt nachts an Blüten und zeichnet sich durch pinke und olivegrüne Flügel aus. Weitere Arten sind das türkis-weiße „Grüne Blatt“, das leuchtend grüne „Jägerhütchen“ sowie die „Roseneule“ mit ihren weißen und rosafarbenen Flecken, die sich vor allem in brombeerreichen Lebensräumen wohlfühlt.

Ökologische Bedeutung der Nachtfalter
Nachtfalter sind wichtige Bestäuber von nachtblühenden Pflanzen wie Geißblatt, Nachtkerze und Winterlinde. Zudem dienen sie Fledermäusen als Nahrung, und ihre Raupen sind für die Aufzucht junger Vögel eine wertvolle Proteinquelle. Der Schutz von Nachtfaltern ist daher unverzichtbar für den Erhalt eines gesunden Ökosystems.



Lebensräume und Bedrohungen
Für ihr Überleben benötigen Nachtfalter gebüschreiche Rückzugsgebiete, extensiv bewirtschaftete Wiesen mit vielfältiger Krautschicht sowie dunkle Naturräume ohne starke künstliche Beleuchtung. Lichtverschmutzung stört ihre Orientierung und behindert Nahrungssuche und Fortpflanzung.

Veranstaltungsdetails und Hinweise
Der Leuchtabend findet am Samstag, 26. Juli, ab 20.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Bürgerhaus in Dreifelden, Zum alten Wehr. Die Teilnahme ist offen, bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Weitere Termine mit Rainer Roth sind am Freitag, 22. August, um 20 Uhr auf dem Hofgut Schönerlen in Steinen geplant. Informationen und aktuelle Hinweise gibt es unter www.nabu-rennerod.de oder unter der Telefonnummer 01525-3830532.

Fotohinweis
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Teilnehmende stimmen der Veröffentlichung von Fotos zu, sofern keine schriftliche Ausnahme vorliegt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung: Ein Fest im Stöffel-Park Enspel

Die Tischler-Innung Westerwaldkreis feierte die Freisprechung ihrer Absolventen in einer beeindruckenden ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Werbung