Werbung

Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Selters


Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Region, Artikel vom 29.04.2025

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen gefunden. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe, um die Herkunft der Tiere zu klären.


Abendspaziergang in Selters: Frauen diskutieren über Mutterschaft und Glück

Region, Artikel vom 24.04.2025

Abendspaziergang in Selters: Frauen diskutieren über Mutterschaft und Glück

Am Mittwoch, 14. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Selters zu einem besonderen Abendspaziergang ein, der Frauen aller Generationen anspricht. Im Zentrum steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Mutterschaft und persönlichem Glück.


Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Region, Artikel vom 18.04.2025

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum naturfreundlich gestalten? Die Naturschutzinitiative e.V. gibt Tipps, um Flora und Fauna zu schützen.


22 ehrenamtliche Projekte im Westerwald erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro Förderung

Region, Artikel vom 17.04.2025

22 ehrenamtliche Projekte im Westerwald erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro Förderung

Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald hat 22 ehrenamtliche Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 40.000 Euro gefördert werden. Diese Unterstützung ermöglicht es den Initiativen, ihre vielfältigen Vorhaben umzusetzen und das Gemeinschaftsleben in der Region zu bereichern.


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Region, Artikel vom 10.04.2025

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische Wildkatze zu lauschen. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V., bot faszinierende Einblicke in das Leben dieser scheuen Tiere. Doch nicht nur ihre Lebensweise stand im Fokus, sondern auch die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.


Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Region, Artikel vom 04.04.2025

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte über den Wolf in der Region in den vergangenen Monaten verfolgt und die Weide mit einem entsprechenden Zaun geschützt. Dennoch gelang es einem Beutegreifer, an die Schafe heranzukommen und die Herde empfindlich zu dezimieren.


Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt

Region, Artikel vom 31.03.2025

Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hartenfels wurde im Wesentlichen von zwei Themen geprägt: Vorstandswahlen und die Verabschiedung von Egon Dickopf und seine gleichzeitige Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der FW Hartenfels.


Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

Veranstaltungskalender, Artikel vom 25.03.2025

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen möchten. Am Samstag, 29. März, haben Interessierte ab 13 Jahren die Gelegenheit, Bühnenluft zu schnuppern.


Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Region, Artikel vom 24.03.2025

Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Am 26. März laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung in Selters zu einem besonderen Gottesdienst ein. "Danke, dass Du bei uns warst" richtet sich an Eltern von Sternenkindern und soll ihnen helfen, ihre Trauer zu verarbeiten.


Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Vereine, Artikel vom 23.03.2025

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze stattfinden. Die Expertin Gabriele Neumann wird faszinierende Einblicke in das Leben dieser scheuen Tiere geben.


Erste Notfalltreffpunkt-Übung in Selters: Blackout-Szenario im Test

Region, Artikel vom 22.03.2025

Erste Notfalltreffpunkt-Übung in Selters: Blackout-Szenario im Test

Am ersten "Landesweiten Warntag" in Rheinland-Pfalz am Donnerstag (13. März) fand die erste Übung des Notfalltreffpunktes Selters im Stadthaus statt. Dieser Notballtreffpunkt soll im Katastrophenfall der Bevölkerung als Erstanlaufstelle dienen und in den ersten 72 Stunden Hilfe in Notsituationen leisten.


Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

Region, Artikel vom 18.03.2025

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie zu setzen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" statt und wurde von der Stadt initiiert.


Weltmeister Peter Borsch fasziniert in Selters mit Einblicken in die Unterwasserwelt

Region, Artikel vom 17.03.2025

Weltmeister Peter Borsch fasziniert in Selters mit Einblicken in die Unterwasserwelt

Abtauchen, bitte! Am 15. März lud das Forum Selters zu einem besonderen Abend ins Stadthaus ein – unter dem Titel „Zeitreise unter Wasser“ präsentierte der renommierte Unterwasserfotograf Peter Borsch seine beeindruckenden Werke und teilte persönliche Erlebnisse aus der Welt unter der Wasseroberfläche.


Einbruch in Freirachdorf: Zeugen gesucht

Region, Artikel vom 14.03.2025

Einbruch in Freirachdorf: Zeugen gesucht

In Freirachdorf kam es zu einem dreisten Einbruch, bei dem die Täter auf frischer Tat ertappt wurden. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, um die flüchtigen Einbrecher zu fassen.


Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert

Region, Artikel vom 10.03.2025

Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert

Der 19. Ball der Garde- und Schautänze in Herschbach lockte am Samstag (8. März) zahlreiche Tanzsportvereine aus verschiedenen Regionen an. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das von einer erfahrenen Jury bewertet wurde.


Frühlingserwachen im Westerwald: Entdeckungstouren in der Natur

Region, Artikel vom 06.03.2025

Frühlingserwachen im Westerwald: Entdeckungstouren in der Natur

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt im März zu spannenden Exkursionen im Westerwald ein. Die Veranstaltungen bieten faszinierende Einblicke in archäologische Denkmäler, artenreiche Lebensräume und die bunte Welt der Frühblüher.


Vollsperrung der K 75 bei Düringen angekündigt

Region, Artikel vom 05.03.2025

Vollsperrung der K 75 bei Düringen angekündigt

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für mehrere Tage nicht befahrbar sein. Grund dafür sind wichtige Bauarbeiten, die eine vollständige Sperrung der Straße erfordern.


Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung beim Herschbacher Rosenmontagszug

Region, Artikel vom 04.03.2025

Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung beim Herschbacher Rosenmontagszug

Mit einem farbenfrohen und fröhlichen Rosenmontagszug fand die diesjährige Karnevalssession in Herschbach ihren krönenden Abschluss. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zogen die Narren in Massen durch die Straßen und feierten gemeinsam ein Fest voller Musik, Kamelle und guter Laune.


Karneval in Marienrachdorf: Ein buntes Fest voller Überraschungen

Region, Artikel vom 01.03.2025

Karneval in Marienrachdorf: Ein buntes Fest voller Überraschungen

Am 22. Februar verwandelte sich Marienrachdorf in eine farbenfrohe Karnevals-Hochburg. Die Ortsvereine und der Frauenelferrat luden zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das die Dorfgemeinschaft in Feierlaune versetzte.


Junger Fahrer begeht Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Nordhofen

Region, Artikel vom 01.03.2025

Junger Fahrer begeht Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Nordhofen

Samstagnacht (1. März) ereignete sich in Nordhofen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Vorfall endete mit mehreren beschädigten Fahrzeugen und einer Fahrerflucht. Die Polizei konnte den Unfallverursacher jedoch ermitteln.


Spatenstich in Rückeroth: Gemeinschaftsprojekt nimmt Form an

Region, Artikel vom 01.03.2025

Spatenstich in Rückeroth: Gemeinschaftsprojekt nimmt Form an

In Rückeroth startete am Donnerstag (27. Februar) der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, das Teil eines Gemeinschaftsprojekts ist. Neben dem Feuerwehrhaus sollen auch ein Ortsbürgermeisterbüro und eine Bauhofhalle entstehen.


Faszination Unterwasserwelt: Weltmeister Peter Borsch im Stadthaus Selters

Kultur, Artikel vom 25.02.2025

Faszination Unterwasserwelt: Weltmeister Peter Borsch im Stadthaus Selters

Am 15. März wird das Stadthaus in Selters zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung. Der Weltmeister der Unterwasserfotografie, Peter Borsch, präsentiert seine beeindruckenden Werke und gewährt exklusive Einblicke in die faszinierende Welt der Unterwasser-Fotowettbewerbe.


Blutspende an Karneval in Weidenhahn und Selters

Region, Artikel vom 19.02.2025

Blutspende an Karneval in Weidenhahn und Selters

Erst Blutspenden dann Feiern. Der DRK-Ortsverein Selters lädt zur nächsten Blutspende ein: am Schwerdonnerstag, 27. Februar, in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr im Pfarrheim in Weidenhahn und am 01. März Karneval Samstag in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr ein.


Hochkarätige Unterhaltung mit Blues-Musiker Biber Herrmann in Selters

Region, Artikel vom 18.02.2025

Hochkarätige Unterhaltung mit Blues-Musiker Biber Herrmann in Selters

Biber Herrmann und das Forum Selters schafften mit Musik und Ambiente eine Clubatmosphäre ins Stadthaus Selters. Der Musiker holte die große Welt des Blues mit ihren großen Namen ins Studio des Stadthauses. Der Raum musste wegen Überfüllung vorzeitig geschlossen werden.


Amphibienschutz an der K 133 zwischen Quirnbach und Vielbach: Freiwillige gesucht

Region, Artikel vom 18.02.2025

Amphibienschutz an der K 133 zwischen Quirnbach und Vielbach: Freiwillige gesucht

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft engagierte Tierschützer dazu auf, sich im Frühjahr 2025 für den Schutz von Amphibien einzusetzen. Entlang der K 133 wird Unterstützung benötigt, um Frösche und andere Amphibien vor dem Straßentod zu bewahren.


Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Vereine, Artikel vom 14.02.2025

Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des Jahres, um die Rückkehr der Biber am Freilinger Weiher zu feiern. Fast 40 Teilnehmer trotzten frostigen Temperaturen, um mehr über das beeindruckende Wirken dieser Tiere zu erfahren.


Sperrung der K 75 bei Düringen: Verkehrsbehinderungen erwartet

Region, Artikel vom 12.02.2025

Sperrung der K 75 bei Düringen: Verkehrsbehinderungen erwartet

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für zwei Wochen vollständig gesperrt. Grund sind Bauarbeiten und die damit verbundenen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen.


17. Regenbogenbasar in Marienrachdorf: Ein Paradies für Kindersachen

Region, Artikel vom 08.02.2025

17. Regenbogenbasar in Marienrachdorf: Ein Paradies für Kindersachen

Am 9. März öffnet der beliebte Regenbogenbasar in Marienrachdorf erneut seine Türen. Neben einer großen Auswahl an Kinderkleidung und Spielzeug erwartet die Besucher auch ein kulinarisches Angebot.


BürgerMOBIL in Selters gestartet: Kostenloser Fahrdienst für alle

Region, Artikel vom 05.02.2025

BürgerMOBIL in Selters gestartet: Kostenloser Fahrdienst für alle

Am Dienstag (4. Februar) wurde das BürgerMOBIL in der Verbandsgemeinde Selters offiziell gestartet. Bürgermeister Oliver Götsch eröffnete den neuen kostenlosen Fahrdienst, der den Bürgern hilft, Arztbesuche, Behördengänge und Einkäufe problemlos zu erledigen.


Infos zur Spendenaktion nach Feuerdrama in Freilingen

Region, Artikel vom 04.02.2025

Infos zur Spendenaktion nach Feuerdrama in Freilingen

Nach dem verheerenden Brand in Freilingen wurde eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die betroffene Familie ist dankbar für die Unterstützung und hat bereits eine neue Wohnung gefunden.


WesterwaldWetter



Werbung