Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten" auf Schloss Montabaur am Dienstag (15. Juli) erfolgreich umgesetzt. Im Mittelpunkt stand das Thema Military Business - ein Geschäftsfeld, das für viele mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere mit Blick auf innere Sicherheit, Zivilschutz und logistische Leistungen.

(Foto: Tom Neumann)

Montabaur. Unternehmer sowie Vertreter verschiedener Institutionen aus den Landkreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied und darüber hinaus waren der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der WIMCOM GmbH gefolgt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, stellte in seinem Vortrag die Bedeutung von Führung in unsicheren Zeiten heraus und betonte, wie essenziell Disziplin, Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind. Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH beleuchtete die Einstiegsmöglichkeiten in das Geschäft mit der Bundeswehr. Sein Fazit: Military Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon - mit strategischem Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer als entscheidenden Erfolgsfaktoren. Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Tiefe, sondern vor allem Raum für bilaterale Gespräche und intensiven Austausch. Zahlreiche Unternehmer nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und individuelle Potenziale auszuloten.



"Der gemeinsame Dialog hat gezeigt, dass das Interesse da ist - aber auch, dass es Orientierung, Vernetzung und Expertise braucht, um neue Wege erfolgreich zu gehen", bilanzierte wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es für unsere Gesellschaft zentral, dass wir offen über Themen wie Verteidigung und Resilienz sprechen", sagte Nannt. "Uns als WIMCOM ist es wichtig, in der Region aktiv zu sein", unterstrich Matthias Witt, dessen Unternehmen deutschlandweit agiert und in Höhr-Grenzhausen beheimatet ist. "Umso mehr freut es uns, mit der wfg und der ADG zwei starke Partner gefunden zu haben, die mit dieser Veranstaltung den Austausch mit den Unternehmen aus der Region unterstützen. Der öffentliche Auftraggeber Bundeswehr ist ein komplexes Umfeld." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Weitere Artikel


Warnung vor Schockanrufen in der Region um Westerburg

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen ...

Integration in Selters: Noch freie Plätze im Sprachkurs

In Selters bietet die Verbandsgemeinde seit April einen Integrationskurs an, der Zugewanderten hilft, ...

Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Werbung