Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2025    

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied informiert über Risiken, richtige Entsorgung und die Bedeutung des Recyclings seltener Rohstoffe.

Symbolbild (KI-generiert)

Kreis Neuwied. Lithiumbatterien zeichnen sich durch hohe Energiedichte und Reaktionsfreudigkeit aus. Kommen sie in den Hausmüll, können sie bei mechanischem Druck, Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung leicht entflammen oder explodieren. Täglich entstehen in Deutschland bis zu 30 gefährliche Batteriebrände. Diese sind mit herkömmlichen Mitteln kaum löschbar und können sich rasch ausbreiten. Besonders die Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied hat wiederholt mit solchen Brandereignissen zu kämpfen, die Mitarbeitende, Umwelt und Anwohner gefährden und hohe Kosten verursachen.

Die verborgene Gefahr im Alltag
Viele Verbraucher entsorgen klassische Batterien korrekt, doch häufig landen Lithiumbatterien aus unerwarteten Quellen im Hausmüll. Dazu zählen etwa Blinkeschuhe, singende Grußkarten oder E-Zigaretten. Diese enthalten neben Lithium auch giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei, die bei der Müllverarbeitung freigesetzt werden und die Umwelt belasten.

Richtige Entsorgung schützt Mensch und Umwelt
Alle Lithiumionenspeicher – ob Akkus, Powerbanks oder fest verbaute Batterien – gehören nicht in den Hausmüll. Fest eingebaute Batterien in Elektrogeräten können bis 25 cm Größe unentgeltlich an Verkaufsstellen oder Wertstoffhöfen abgegeben werden. In Neuwied, Linz und Linkenbach nehmen die Wertstoffhöfe auch größere Elektroaltgeräte an. Auto- und Industriebatterien sind grundsätzlich im Handel zurückzugeben, während E-Bike-Akkus direkt an den Vertreiber zurückgegeben werden müssen. Diese Rücknahmepflicht ist gesetzlich geregelt und kostenlos.



Wertvolle Rohstoffe durch Recycling gewinnen
Die falsche Entsorgung von Batterien ist nicht nur gefährlich, sondern auch eine Verschwendung wertvoller Materialien wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Silber. Recycling ermöglicht die Rückgewinnung dieser Stoffe, die meist in der Herstellung neuer Batterien wiederverwendet werden. Dadurch sinkt der Bedarf an Primärrohstoffen, was die Umwelt schützt und die Abfallmenge reduziert.

Weitere Informationen und Kontakt
Informationen zur fachgerechten Entsorgung bietet der Rücknahmefinder von Plan E unter www.e-schrott-entsorgen.org. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Werbung