Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2025    

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung: Ein Fest im Stöffel-Park Enspel

Die Tischler-Innung Westerwaldkreis feierte die Freisprechung ihrer Absolventen in einer beeindruckenden Kulisse. Der Stöffel-Park in Enspel bot den passenden Rahmen für eine Veranstaltung voller Anerkennung und Wertschätzung.

(Foto: Michael Braun)

Enspel. Im historischen Ambiente des Stöffel-Parks fand die feierliche Freisprechung der Tischler-Innung Westerwaldkreis statt. Umgeben von industrieller Geschichte und natürlicher Schönheit wurden die jungen Tischler offiziell in den Gesellenstand erhoben. Obermeister Patrick Spies eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Rede, in der er die herausragenden Leistungen der Absolventen würdigte. "Unsere Junghandwerker haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt - sie sind auch ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Berufsstandes", betonte Spies.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ansprache des Landtagspräsidenten Hendrik Hering. Er überbrachte persönliche Glückwünsche und hob die Bedeutung einer fundierten handwerklichen Ausbildung für die Region hervor. Ortsbürgermeister Dieter Wisser ergänzte die Feier mit einem kurzen Rückblick auf die Geschichte des Veranstaltungsortes, der als Symbol für die Verbindung von traditionellem Handwerk und Industrie gilt.

Prüfungsbesten und Gestaltungswettbewerb
Besonders emotional wurde es, als Julius Laudagé, einer der Prüfungsabsolventen, das Wort ergriff und sich bei allen Beteiligten bedankte. Die Übergabe der Prüfungszeugnisse durch Obermeister Spies und den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Peter Aller, war ein bewegender Moment. Besonders ausgezeichnet wurden die drei Prüfungsbesten: Julius Laudagé, Frederic Hahn und Eddie Gratopp. Ihre herausragenden Leistungen wurden mit einer besonderen Ehrung gewürdigt.

Der Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" bot weiteren Anlass zur Freude. Julius Laudagé und Dominik Schäfer erhielten Auszeichnungen für ihre kreativen Gesellenstücke. Zum Abschluss der Feier durften die Ehrengäste selbst Hand anlegen und mit einer Bügelsäge ein Holzstück bearbeiten - sehr zur Unterhaltung des Publikums.



Mit einem Empfang endete die Freisprechungsfeier, die von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt war. Die erfolgreichen Absolventen gehen nun ihren Weg als Gesellen weiter.

Erfolgreiche Auszubildende der Gesellenprüfung der TischlerInnung Westerwaldkreis
(Ausbildungsbetriebe in Klammern)
Giuliano da Costa Galvao, Hachenburg; Maximilian Eiers, Freirachdorf (beide HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Eddie Gratopp, Schenkelberg (Weingarten GmbH, Tischlerei, Herschbach); Frederic Hahn, Hünfelden (Haas Einrichtungen GmbH & Co. KG, Salz); Moritz Julian Käufer, Hachenburg (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Luis Kloft, Niederahr (Christian Seekatz Schreinerei & Möbeldesign e.K., Willmenrod) Julius Laudagé, Ötzingen (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Julia Overath, Wissen (Wünsche GmbH, Tischlerei, Nistertal); Fabian Riedel, Bad Camberg (Sandra Christina Riedel, Tischlerei, Irmtraut); Dominik Schäfer, Stahlhofen (Rainer Schmidt, Tischlerei, Wirges); Justus Schneider, Limbach (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Noah Schwalbach, Holler (Schreinerei Walet e. K., Daubach); Nick Oliver Steudter, Herschbach (Haas Einrichtungen GmbH & Co. KG, Salz); Marius Zapp, Gackenbach (Holzbau Kappler GmbH & Co. KG, Gackenbach-Dies (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

Klimaschutzkonzept in der Verbandsgemeinde Wirges: Ein Fahrplan für die Zukunft

Ende Juni wurde in der Verbandsgemeinde (VG) Wirges das Klimaschutzkonzept durch den VG-Rat beschlossen. ...

Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Weitere Artikel


Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Die Polizei warnt Reisende in Rheinland-Pfalz vor einer neuen Betrugsmasche im Internet. Ein Mann verlor ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

Klimaschutzkonzept in der Verbandsgemeinde Wirges: Ein Fahrplan für die Zukunft

Ende Juni wurde in der Verbandsgemeinde (VG) Wirges das Klimaschutzkonzept durch den VG-Rat beschlossen. ...

Werbung