Lokalausgabe Bad Marienberg
Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach hat Mitte Februar hohe Wellen geschlagen. In der Folge kam es zu mehreren Nachfragen beim NABU Bad Marienberg zu diesem Sachverhalt. Dieser äußert sich jetzt dazu.
Veranstaltungen & Termine rund um Bad Marienberg
Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Region, Artikel vom 19.03.2023
Am Samstag (18. März) brachen unbekannte Täter um 1.10 Uhr die Tür zu einer Bäckerei in Bad Marienberg "An der Lehmkaute" auf, nachdem zuvor Bewegungsmelder im Außenbereich abgeschlagen wurden. Dabei lösten sie einen Alarm aus.
Wirtschaft, Artikel vom 17.03.2023
ANZEIGE | Die Birkenhof-Brennerei, eine der traditions- und erfolgreichsten Brennereien Deutschlands, feiert ihr 175-jähriges Bestehen am 24. Juni (2023). Brass, Drinks & Food erwarten die Besucher auf dem 2.500 Quadratmeter großen Festival-Gelände der Destillerie – mit Cocktail- und Whisky-Bar, einer Streetfood-Area und viel Live-Musik von echten Brass-Headlinern.
Region, Artikel vom 16.03.2023
Mehr als 100 Menschen haben den "Tag für Mitarbeitende" in Bad Marienberg gefeiert. Nach einer dreijährigen Coronapause konnten sich die Gäste endlich wieder in Präsenz treffen und erlebten am Evangelischen Gymnasium einen bunten Tag mit vielen Workshops und inspirierenden Begegnungen.
Region, Artikel vom 16.03.2023
Am Mittwoch (15. März) kam es gegen 11.30 Uhr auf der L 293 zwischen Unnau Ortsteil Korb und der B 414 zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Durch eine aufmerksame und unbeteiligte Verkehrsunfallzeugin konnte der Unfallverursacher, welcher einen roten Pkw der Marke Ford fuhr, jedoch schnell ermittelt werden.
Region, Artikel vom 15.03.2023
Azubis - verzweifelt gesucht! Diesen Hilferuf senden viele Unternehmen. Der demografische Wandel, eine hohe Studierneigung und auch Defizite der Jugendlichen machen es zunehmend schwieriger, den Nachwuchs zu gewinnen, der das betriebliche (Fort)Bestehen sichert. Dass es trotzdem gelingen kann, beweist beispielhaft die Fahrzeugbau KEMPF GmbH.
Region, Artikel vom 13.03.2023
Zum Auftakt des neuen Wanderjahres trafen sich 14 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e. V. und fuhren gemeinsam nach Alpenrod. Vom großen Parkplatz führte ein kurzer Fußweg – vorbei an einem uralten Weidenbaum – zum Kaolinsee, der mit seinem türkisfarbenen Wasser begeisterte.
Sport, Artikel vom 13.03.2023
Dreimal Gold und einmal Bronze - so lautet die Bilanz für das Team von Taekwondo Axel Müller bei der Deutschen Taekwondo-Einzelmeisterschaften 2023 der Jugend und Senioren, die kürzlich in der KIA Metropol Arena Nürnberg ausgetragen wurden. Mehr Goldmedaillen sicherte sich keiner der insgesamt 111 teilnehmenden Vereine, die alters- und gewichtsklassenübergreifend etwa 400 Teilnehmer an den Start schickten.
Politik, Artikel vom 12.03.2023
Der SPD Ortsverein Bad Marienberg ist erfolgreich in seine neue Begegnungsreihe "SPD Ganz Nah" gestartet. Vormerken: Weiter geht es am 14. April, mehr Informationen folgen. Die SPD Bad Marienberg freut sich jetzt schon auf alte und neue Gesichter.
Vereine, Artikel vom 12.03.2023
Vierzehn Wanderfreunde freuten sich, dass pünktlich zum Beginn der Wanderung auf dem Wilhelmssteg bei Heuzert die Sonne vom Himmel lachte. So startete die Gruppe am Café und als Erstes wurde die Große Nister überquert.
Kultur, Artikel vom 12.03.2023
Ob Tomatensaft und Wodka von Anfang an füreinander bestimmt waren, darf ebenso bezweifelt werden wie das verbreitete Vorurteil, dass Lyrik und Spannungsliteratur nicht zusammenpassen würden. Lassen Sie sich von Mischa Bach, als Autorin und ausgebildete Sprecherin im Wörtermixen erfahren, eines Spannenderen und Besseren belehren.
Politik, Artikel vom 11.03.2023
Etwa ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl hat der SPD-Ortsverein Mörlen/Unnau seinen Fahrplan bis zum Wahltag aufgestellt. Bei seiner Mitgliederversammlung im Hotel Rückert in Nistertal gab zunächst der Vorstand um Thomas Mockenhaupt Rechenschaft über das abgelaufene Jahr ab, bevor es in die Jahresplanung ging.
Region, Artikel vom 10.03.2023
Ganz einfach und schnell im Internet surfen - das geht nun in der Ortsgemeinde Nistertal. Im und um das Dorfgemeinschaftshaus herum sorgen mehrere Hotspots für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Nistertal drei Hotspots eingerichtet.
Region, Artikel vom 10.03.2023
Am 1. April findet das absolute Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena von München statt. Es ist kein schlechter Aprilscherz, dass der elfjährige Elias, ein Junge mit Down-Syndrom aus Unnau/Hachenburg, zusammen mit den Fußballstars als Einlaufkind den heiligen Rasen der Arena betreten darf.
Region, Artikel vom 10.03.2023
In zahlreichen Kirchen im Westerwald ist ökumenisch der Weltgebetstag gefeiert worden. In diesem Jahr hatten Christinnen aus Taiwan den Gottesdienst gestaltet. Obwohl Taiwan nur rund 180 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt ist, liegen doch Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China.
Region, Artikel vom 07.03.2023
Die Pianistin Young-Choon Park tritt am Dienstag, dem 28. März, um 19.30 Uhr im Kulturfoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg mit einem hochwertigen Programm aus Kompositionen von Joseph Haydn, Johannes Brahms sowie Frédéric Chopin auf.
Region, Artikel vom 07.03.2023
Der Europapolitiker Karsten Lucke wird am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kirburg über Frieden in Europa sprechen. Der aus Kiel stammende SPD-Politiker war rund 17 Jahre lang im Europahaus Bad Marienberg tätig, bevor er vergangenes Jahr in das Europäische Parlament eintrat.
Wirtschaft, Artikel vom 07.03.2023
ANZEIGE | Der größte internationale Wettbewerb für handgemachte Spirituosen, die Craft Spirits Berlin Awards, ist vorbei. Mit insgesamt 24 Gewinnern aus verschiedenen Ländern konnte sich die Birkenhof Brennerei aus Nistertal im Westerwald durchsetzen und erhielt die Auszeichnung "Craft Distillery of the Year 2023" in Gold.
Region, Artikel vom 06.03.2023
Wieder einmal haben sich Zuhörer bei Hans Ruppert in Bad Marienberg in eine andere Welt entführen lassen. Kai Heumanns "Proyecto Guitarra Latina" erschafft sofort ein kubanisches "Buena Vista Social Club"-Feeling, entführt durch Gesang, Gitarren und Bongos auch in verschiedene lateinamerikanische Länder und Rhythmen.
Sport, Artikel vom 06.03.2023
Nach drei Jahren ohne Sportlerehrung wurden verschiedene Talente, Vereine und Sportprojekte wieder in Präsenz gewürdigt. In der Stadthalle Bad Marienberg wurden durch Frau Susanne Bayer (Kreissportvorsitzende), Frau Gabi Wieland (Kreisbeigeordnete) und Herr Björn Scheyer (erster Beigeordneter der Stadt Bad Marienberg) viele Projekte im Jugendsport ausgezeichnet.
Region, Artikel vom 03.03.2023
Bereits seit fast 20 Jahren ist das Familienunternehmen der Eheleute René und Anja Hilgers in Bad Marienberg etabliert. Auch für Kleinunternehmer spielt Klimaschutz eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen bereits frühzeitig mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt und freut sich nun, dass es nach langer Lieferzeit endlich seine Flotte um ein Elektroauto erweitern konnte.
Kultur, Artikel vom 02.03.2023
Insgesamt fünf historische Urkunden-Bücher der Ortsgemeinde Hardt konnten dieser Tage an den "Arbeitskreis Dorfgeschichte Hardt" übergeben werden und kehren damit nach mehr als 100 Jahren an ihren Ursprungsort zurück.
Region, Artikel vom 02.03.2023
Dass Abfall recycelt werden kann, ist allgemein bekannt. Wie genau, konnten die Drittklässler der Grundschule Friedewald selbst testen. Aus Tetra Packs bastelten sie unter Anleitung des Umweltpädagogen Marc Decker trendige Portemonnaies. Der Pädagoge besprach mit den Kindern während des Workshops viele Fragen zu allem, was mit Abfall zu tun hat. Wie entsteht Abfall? Wie kann Abfall vermieden werden? Wohin mit dem Abfall?
Region, Artikel vom 02.03.2023
Im Jahr 2022 verzeichnete die Tafel Westerwald in Bad Marienberg steigende Kundenzahlen. Katrin Kleck bewältigt diese Kraftanstrengung mit einem tatkräftigen Team von ehrenamtlich tätigen Bürgern. Die CDU Bad Marienberg informierte sich bei ihrem Besuch in der Marienberger Tafel-Ausgabestelle über die aktuellen Herausforderungen und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung.
Region, Artikel vom 01.03.2023
Die Sparkassen richteten wieder ihr traditionelles "Planspiel Börse" aus. In der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmer über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Nun wurden die Gewinner, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg teilgenommen haben, geehrt.
Region, Artikel vom 23.02.2023
Für den Rest des Jahres wird in Bad Marienberg die direkte Zufahrt zum Wildpark über die gleichnamige Wildparkstraße gesperrt. Wenn alle Arbeiten planmäßig laufen, wird man ab 2024 wieder die Wildparkstraße nutzen können.
Region, Artikel vom 23.02.2023
In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, Hotellerie und Touristik mit Stolz erfüllt. Die "Steig Alm" in Bad Marienberg erhielt den "Booking.com Award", bei dem Gäste und Besucher anhand eines Fragebogens eine Bewertung abgeben konnten.
Region, Artikel vom 22.02.2023
Rund 200 Kirchenbesucher waren der Einladung zur Friedensmesse in die Kirburger Kirche gefolgt. Der katholische Kirchenchor Cäcilia Mörlen, unter der Leitung von Lieselene Schlaug-Pfeiffer, präsentierte die insgesamt acht Chorstücke des Werkes von Lorenz Maierhofer.
Region, Artikel vom 21.02.2023
Der Skiverband Rheinland und die Westerwälder Wintersportvereine blicken trotz schwieriger werdender Witterungsbedingungen mit Optimismus in die Zukunft, dies wurde bei der Online-Veranstaltung "Impulse digital" der CDU-Kreistagsfraktion unter der Fragestellung "Wintersport im Westerwald - ein Vergnügen mit Zukunft?" deutlich.
Politik, Artikel vom 15.02.2023
Bei der Stadtratssitzung am vergangenen Montag (13. Februar) betonte der Fraktionssprecher der CDU, Gerd Schimmelfennig, dass die CDU-Fraktion den Bau einer Stahlrampe im nördlichen Kurpark ablehne. Die Kosten seien zu hoch und der Nutzen der Maßnahme zu gering. Die Fraktion trage den Haushalt der Stadt jedoch mit, weil es sich um zwei getrennt zu handhabende Fragen handele.
Region, Artikel vom 15.02.2023
Zum Tag für Mitarbeitende am Samstag, dem 11. März laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord Nassau nach Bad Marienberg ein. Nach der pandemischen Pause in den vergangenen drei Jahren wird das große Treffen aller ehrenamtlichen und hauptamtlichen Jugendmitarbeiter am Evangelischen Gymnasium stattfinden. Zuvor war man jährlich in Herborn zu Gast.