Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

20 Jahre Welterbe: Der Limes als historisches Ausflugsziel

Der Obergermanisch-Raetische Limes, eine bedeutende historische Grenze des Römischen Reiches, feiert sein 20-jähriges Bestehen als Unesco-Welterbe. In Koblenz wird aus diesem Anlass eine Ausstellung eröffnet, die sich mit der Geschichte und Bedeutung dieser beeindruckenden Anlage befasst.

Limes. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Koblenz. Früher diente der Obergermanisch-Raetische Limes als militärische Grenze, heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Seit Juli 2005 gehört er zum Unesco-Welterbe und bildet gemeinsam mit dem Hadrianswall in Großbritannien und dem Antoninuswall in Nordirland eine transnationale Welterbestätte.

Jennifer Schamper, Limeskoordinatorin von Rheinland-Pfalz, erklärt: "Der Limes war eine Markierungslinie." Neben seiner Funktion als militärische Grenze des Römischen Reiches diente er auch als Zoll- und Handelsgrenze. Besonders in Rheinland-Pfalz gab es viele Durchgänge, die bewusst für den kulturellen Austausch durch Handel angelegt wurden.

Der Bau des Limes begann Ende des ersten Jahrhunderts. "Dann gab es vier große Bauphasen, wo der Limes sukzessiv immer weiter ausgebaut wurde", so Schamper. Er bestand rund 150 Jahre bis etwa 250 oder 260 nach Christus. Danach übernahm wieder der Rhein die Rolle der Grenze des Römischen Reiches.

Der Obergermanisch-Raetische Limes begann in Rheinbrohl, nahe Bad Hönningen, und erstreckte sich durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern über insgesamt 550 Kilometer. Laut Unesco durchzieht er etwa 150 Kommunen und 20 Landkreise und gilt als das größte Bodendenkmal Europas.



Der Name "Obergermanisch-Raetischer Limes" leitet sich von den römischen Provinzen ab, die er durchquerte. Während Obergermanien Teile des heutigen Rheinland-Pfalz umfasste, verlief Raetien durch Baden-Württemberg und Bayern bis in die Schweiz.

An vielen Stellen sind noch Reste des Limes zu sehen, besonders in Hessen und Rheinland-Pfalz, wo sich ein großes Wall-Graben-System erhalten hat. Es gibt thematische Limes-Rundwanderwege sowie rekonstruktive Nachbauten wie die Saalburg in Hessen oder das Kleinkastell in Pol im Rhein-Lagen-Kreis. In Rheinbrohl bietet die "RömerWelt" ein Erlebnismuseum und ein Limesinformationszentrum.

Die Unesco hebt auf ihrer Homepage hervor, dass neben original erhaltenen Relikten auch Rekonstruktionen und Nachbauten existieren. Der Limes verläuft geradlinig durch Wald und Feld und ist stellenweise noch im Original erkennbar.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Früher Aufbruch: Störche in Rheinland-Pfalz ziehen zeitiger gen Süden

Die Trockenheit und Futterknappheit haben dazu geführt, dass die Störche in Rheinland-Pfalz in diesem ...

Auflockerung in Sicht: Wetterumschwung nach regnerischem Wochenende

Nach einem durchwachsenen und regnerischen Wochenende können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ...

Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz: Leichter Anstieg im August

Im August sind die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Die Teuerungsrate liegt nun ...

Weitere Artikel


Familien erleben Abenteuer und Geheimnisse im Stöffel-Park bei Enspel

Am Sonntag (13. Juli) folgten 35 große und kleine Entdecker der Einladung zur Familien-Erlebniswanderung ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer kurzen Abkühlung erwartet Rheinland-Pfalz wieder sommerliche Temperaturen. Die Meteorologen ...

Kleintransporter in Flammen: Nächtlicher Brand auf Wanderparkplatz

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16./17. Juli) kam es auf einem Wanderparkplatz zwischen Moschheim ...

SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

Werbung