Meldungen in Rubrik Wirtschaft
Wirtschaft | 05.06.2023
Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt
"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, zu der der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) für Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr ins Brauhaus des Klosters Marienstatt (Streithausen) Unternehmer, Geschäftsführer und Entscheider, Inhaber und Selbständige aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis einlädt.
Wirtschaft | 01.06.2023
Profile aus Aluminium: Eine praktische Alternative
ANZEIGE | Wenn man etwas um das eigene Zuhause herum bauen oder konstruieren möchte, ist es wichtig, das richtige Material zu wählen. Die Materialien, die oft für vorgefertigte Bauteile, wie Profile, genutzt werden, sind Stahl, Aluminium und Holz. Obwohl sie dieselbe Funktion erfüllen, haben sie sehr unterschiedliche Eigenschaften, die auf das jeweilige Bauprojekt abgestimmt werden müssen. Beim Bauen im Innen- oder Außenbereich und bei komplexen Konstruktionen ist es besonders ratsam, die Eigenschaften von Stahl, Holz und Aluminium miteinander zu vergleichen, um das passende Material auszuwählen.
Anzeige
Wirtschaft | 31.05.2023
Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz
Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz – unter diesem Motto findet der "Startup Beach“ als Highlightveranstaltung für Gründer der Region statt. Am Mittwoch, 14. Juni, gibt es am Koblenzer Stattstrand Antworten, Tipps und Expertenmeinungen in entspannter und inspirierender Atmosphäre.
Wirtschaft | 27.05.2023
"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht
Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz hatte sich die Zahl der Aussteller aus der Region Westerwald gegenüber dem ersten Durchgang glatt verdoppelt. Die Messe wurde gut angenommen und die Aussteller zeigten sich zufrieden.
Wirtschaft | 27.05.2023
Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken
Das Wäller Helfen Business Netzwerk lädt Unternehmer aus der Region zu einem informativen Abend ein. Die Networking Night, die am 13. Juli im Adler Land Rotenhain stattfindet, verspricht ein außergewöhnliches Programm mit Genuss-Tasting regionaler Produkte, hochkarätigen Rednern und brandneuem Wissen.
Wirtschaft | 25.05.2023
123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an
ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen. Sie bietet eine digitale sowie vor Ort Intensiv-Vorbereitung im Westerwald und in ganz Rheinland-Pfalz an.
Anzeige
Wirtschaft | 25.05.2023
11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus
Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. Die gemeinsame Veranstaltung bot den über 40 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Rohstoffsektor.
Wirtschaft | 24.05.2023
IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein
Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur laden alle Vertriebsverantwortliche und Experten für den Vertrieb in ihrem Unternehmen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis zur 9. Expertenrunde Vertrieb ein.
Wirtschaft | 23.05.2023
Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an
"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte nutzen die Gelegenheit, eine der 34 Veranstaltungen zu besuchen, das Serviceangebot der IHK zu erkunden und Gespräche mit Mitarbeitern zu führen.
Wirtschaft | 22.05.2023
IHK Koblenz veranstaltet Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur
Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar für gewerbliche Gründer. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. Das kostenfreie Seminar findet am 2. Juni in Montabaur statt.
Anzeige
Wirtschaft | 17.05.2023
Hotel kann jeder: Westerwald-Brauerei eröffnet Hachenburger Insektenkneipe
ANZEIGE | Eine Kneipe, die rund um die Uhr geöffnet hat, in der man nie zahlen muss und die dennoch mit Hachenburger wirbt. Für Menschen wird diese Kneipe wohl ein ewiger Traum bleiben, für die Krabbeltiere in den Wäller Gärten kann er jetzt allerdings wahr werden: Zusammen mit regionalen Unternehmen hat die Westerwald-Brauerei die "Hachenburger Insektenkneipe" herausgebracht.
Wirtschaft | 12.05.2023
Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld
Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der Gewerbeverein Region Puderbach und der Gewerbeverein der VG-Dierdorf "Dierdorf aktiv" präsentieren stolz ihre gemeinsame Speakerveranstaltung. Im Rahmen eines Leader-Projekts haben sie einen der renommiertesten Referenten Deutschlands eingeladen: Wolfgang Grupp, Geschäftsführer der Trigema GmbH & Co. KG.
Wirtschaft | 11.05.2023
Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit
Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk: Das Projekt "ValiKom Transfer“, an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst möglichen.
Wirtschaft | 11.05.2023
Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren
Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis 16. Juni bewerben. Die Abstimmung läuft bereits.
Anzeige
Wirtschaft | 10.05.2023
Gründungswettbewerb: ISB lobt Pioniergeist 2023 aus
Existenzgründer, die sich in den Jahren 2019 bis 2023 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder dieses Jahr bis zum 30. Juni gründen werden, können sich ab sofort bis zum 30. Juni bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis Pioniergeist 2023 bewerben.
Wirtschaft | 10.05.2023
Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft "macht Schule"
Zum Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft laden die Veranstalter, unter anderem die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, IHK-Geschäftsstelle Montabaur und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis für den 22. Juni an eine "Fachkräftequelle“ ein.
Wirtschaft | 05.05.2023
Westerwald-Brauerei setzt auf CO2-reduziertes Weißblech für ihre Fünf-Liter-Partyfässer
ANZEIGE | Das Thema Recycling nimmt bei der Westerwald-Brauerei einen hohen Stellenwert ein. Bereits seit Juli 2022 setzt die mittelständische Brauerei ein 100-prozentiges Wertstoff-Recycling um. Wenig verwunderlich erscheint es daher, dass die Westerwald-Brauerei seit Mai 2023 auch für ihre Fünf-Liter-Partyfässer auf einen neuen wie nachhaltigen Recyclingstahl von thyssenkrupp Rasselstein setzt.
Wirtschaft | 05.05.2023
Muttertagsbrunch mit Herz und Preisverleihung für das Genusshandwerk
An Muttertag verwöhnt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Groß und Klein mit viel Genuss. Sie verknüpft dabei am Sonntag, 14. Mai, in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) eine offizielle Preisverleihung mit einem leckeren Muttertagsprogramm.
Anzeige
Wirtschaft | 03.05.2023
Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz
In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger Angebote der Arbeitgeberseite sind diese ergebnislos. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Mittwoch (3. Mai), 11 Uhr, für die 150.000 Beschäftigten des rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandels für mehr Lohn und Gehalt.
Wirtschaft | 02.05.2023
Fachwerk und künstliche Intelligenz: Handwerk will die Jugend gewinnen
Die Azubispots der Handwerkskammer Koblenz sind wieder auf Tour. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Montabaur unterstützt bei der Suche nach Fachkräften von morgen.
Wirtschaft | 28.04.2023
IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer
Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen wollen getroffen werden, von der Wahl der Rechtsform über die Namensgebung bis hin zur Ausgestaltung von Gesellschafterverträgen. Dazu bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur einen kostenfreien Rechtsanwaltssprechtag an.
Wirtschaft | 27.04.2023
Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor
Am Tag des Deutschen Brotes gibt es am 4. Mai auf dem Koblenzer Zentralplatz 3000 Brote, einen mobilen Holzbackofen und den frischgebackenen Brotkönig
Wirtschaft | 27.04.2023
Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil
Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für die Betriebe durch den Fachkräftemangel, die steigenden Energie- und Materialpreise und die klimapolitischen Herausforderungen, bewertet das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz seine Konjunkturlage im Frühjahr 2023 als stabil und auf einem weiter guten Niveau.
Wirtschaft | 27.04.2023
Neuwieder Wirtschaftsforum befürwortet Medizincampus in Koblenz
Das Neuwieder Wirtschaftsforum (Wifo) begrüßt den Vorstoß vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, der Marienhaus GmbH und der Rhein-Mosel-Fachklinik, einen Medizincampus einzurichten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Wirtschaftsforums hervor.
Wirtschaft | 26.04.2023
Transformationsnetzwerk TraForce lädt heimische Betriebe ein
Ende 2022 kam die gute Nachricht aus Berlin: Das Transformationsnetzwerk TraForce Altenkirchen/Westerwald erhält vom Bundeswirtschaftsministerium eine Fördersumme in Höhe von 2,44 Millionen Euro. Aufgabe des Netzwerks ist es, die kleinen und mittelständischen Betriebe in der Region bei der Transformation zu unterstützen. Nun lädt das Netzwerk für Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, zur Auftaktveranstaltung ins Kulturwerk nach Wissen ein, um zu erläutern, wie Unternehmen konkret davon profitieren können.
Wirtschaft | 26.04.2023
SBR Westerwald begrüßt neues Gesetz zur Stärkung inklusiver Arbeit
Der Bundestag hat ein "Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“ beschlossen, das ab 2024 gelten wird. Was sich Experten und Unternehmer im Westerwald davon erhoffen, hat der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald erfragt.
Wirtschaft | 25.04.2023
Formel 1 Fans aufgepasst: Mit CyberGhost VPN alle Rennen in Höchstgeschwindigkeit sehen
ANZEIGE | Die Formel 1 ist eine der spannendsten und schnellsten Sportarten der Welt. Doch nicht immer ist es einfach, die Rennen live zu verfolgen. CyberGhost VPN bietet eine einfache und kostengünstige Lösung, um alle Formel 1-Rennen in Höchstgeschwindigkeit zu sehen.
Wirtschaft | 24.04.2023
Reico Vertriebspartner werden – Unterstützung durch Profis wie Dominik Ley
Die meisten Menschen lieben ihren Hunde und achten sehr darauf, dass es ihnen gut geht und sie ein möglichst langes sowie zufriedenes Hundeleben haben werden. Dabei wird auch immer mehr auf eine artgerechte und gesunde Ernährung geachtet. Dem Unternehmen Reico ist das bewusst und eine hochwertige Hundeernährung liegt diesem Hersteller von artgerechtem Futter sehr am Herzen. So soll jeder Hund die Möglichkeit erhalten, natürlich und besonders ursprünglich gefüttert zu werden.
Wirtschaft | 24.04.2023
Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen
Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden Lösungsanbietern teil- und vollautomatisierter intralogistischer Anlagen. Seitdem ist das Unternehmen ständig gewachsen.
Wirtschaft | 24.04.2023
Hachenburger Vereinshelden-Fete: Tausende Ehrenamtliche feiern
Den Organisatoren von der Westerwald-Brauerei war von vornherein klar, dass die Hachenburger Vereinshelden-Fete am Samstag, 22. April, ein Event der Superlative werden würde. Mehrere Tausend Vereinsvorstände und Gemeinderäte aus dem Westerwald und den angrenzenden Regionen waren der Einladung der Westerwald-Brauerei gefolgt.
Wirtschaft | 24.04.2023
Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens geworden, zum Beispiel bei der Sprachübersetzung, selbstfahrenden Autos und der Betrugserkennung. Auch die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und ihre Betriebe haben erkannt, welches enorme Potenzial in den lernfähigen technischen Systemen steckt, die selbstständig Situationen und Umgebungen erfassen und daraus Schlussfolgerungen ableiten können.
Wirtschaft | 21.04.2023
HwK Koblenz: Seminar bringt Licht in Steuer-Dschungel des Auslandsgeschäftes
Internationale Dienstleistungen und Warenlieferung in der EU und in Drittländer gehören im Handwerk zum Tagesgeschäft. Dabei müssen sich die Unternehmer dem oft unliebsamen Thema der Umsatzsteuerabwicklung im grenzüberschreitenden Geschäft widmen. Werden die teils komplexen Regelungen nicht beachtet, drohen empfindliche Strafen.
Wirtschaft | 20.04.2023
Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor
Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ist das Klimahandwerk. Unterstützung durch weitere helfende Hände wird erforderlich sein, um die große Aufgabe heute wie morgen zu meistern: die Umsetzung der Energiewende. Die Aussichten von Fachkräften sind zukunftssicherer denn je - sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmer.
Wirtschaft | 20.04.2023
Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet
Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen waren ebenfalls erfolgreich. Die Betriebe meldeten 1.184 neue Lehrstellen und 625 neu vergebene Praktika, so viele wie nie zuvor.
Wirtschaft | 19.04.2023
DigiTruck bringt innovative Technologien direkt vor die Tür
Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, die sie alleine nicht bewältigen können. Deshalb hat die Hochschule Koblenz gemeinsam mit der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im November 2021 das branchen- und technologieübergreifende Kompetenzzentrum DigiMit² ins Leben gerufen, das die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz kostenlos bei der Bewältigung des digitalen Transformationsprozesses unterstützt.
Wirtschaft | 19.04.2023
Besucher erleben live, wie Unternehmen der HwK Koblenz ihr Können präsentieren
Mit einem Mix aus Handwerk, Kunst und Kulinarik lädt die Ausstellung "Werte“ am Samstag, 22. und Sonntag, 23. April, im Denkmalareal der Sayner Hütte in Bendorf ein. In einem "Werte“-Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben Handwerksbetriebe die Möglichkeit, sich und ihre Leistungen dem Publikum zu präsentieren.
Wirtschaft | 08.04.2023
Trockner Arten: Eine Übersicht – Welcher Trocknertyp passt zu Ihren Bedürfnissen?
ANZEIGE | Wenn es um den Kauf eines neuen Trockners geht, stehen Verbraucher vor einer Vielzahl von Optionen. Es gibt vier gängige Trocknertypen, von Wäschetrocknern bis zu Wärmepumpentrocknern. Jeder Trocknertyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Wirtschaft | 07.04.2023
Gaming Bars – Die perfekte Kombination aus Spielen und Trinken
ANZEIGE | Gamingbars sind immer mehr im Trend und bieten eine einzigartige Erfahrung für Gamer und Bar-Liebhaber. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Ausstattung von Gaming Bars, diskutieren Vor- und Nachteile und geben Tipps, wie man sie finden kann.
Wirtschaft | 07.04.2023
Reis zubereiten: Eine Anleitung für den perfekten Reis
ANZEIGE | Reis ist ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel auf der ganzen Welt und als Basis für viele verschiedene Gerichte geeignet. Doch die Zubereitung von perfektem Reis ist nicht so einfach, wie es scheint. Viele Faktoren können das Ergebnis beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie perfekten Reis zubereiten können.
Wirtschaft | 06.04.2023
Startschuss gefallen: Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Wirges geht los
ANZEIGE | Das Warten auf schnelles Internet sowohl für Unternehmen als auch für Bürger in der Verbandsgemeinde Wirges hat ein Ende. Am Mittwoch (5. April) erfolgte der Spatenstich zum Beginn des Glasfaserausbaus in der VG Wirges. Zu diesem symbolischen Akt hinter dem Bürgerhaus am Skaterplatz hatte VG-Bürgermeisterin Alexandra Marzi viele Akteure der kommunalen Familie eingeladen.