Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ein neues Projekt um. Ziel ist es, den Einzelhandel zu stärken und die Attraktivität der Innenstädte zu steigern. Eine Expertin tourt durch das Land und gibt wertvolle Tipps zur Optimierung der Schaufenster.

Foto: Pixabay

Koblenz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben ein gemeinsames Projekt mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gestartet, um das Einkaufserlebnis vor Ort zu verbessern. Bis Donnerstag, 24. Juli, wird eine erfahrene Expertin für visuelles Marketing Geschäfte in ganz Rheinland-Pfalz besuchen, um praktische Ratschläge zur Warenpräsentation, Ladengestaltung und Schaufensternutzung zu geben.

"Mit dem Ladencheck bieten wir dem stationären Handel echte, praxisnahe Unterstützung", erklärt Tim Wiedemann, handelspolitischer Sprecher der IHKs in Rheinland-Pfalz. "Davon profitieren nicht nur die einzelnen Betriebe - wir setzen damit auch ein starkes Zeichen für lebendige und attraktive Innenstädte." Dieses Projekt unterstützt zudem die landesweite Kampagne "Heimat shoppen", die im September wieder startet und das Bewusstsein für lokales Einkaufen schärfen soll.



Die Ladenchecks sind Teil des Regierungsschwerpunktes "Innenstädte der Zukunft" und werden vom Ministerium gefördert. Die Nachfrage nach diesen Beratungen ist groß, alle Termine für 2025 sind bereits ausgebucht. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist geplant, und Geschäftsinhaber können ihr Interesse schon jetzt online anmelden. Weitere Informationen sind unter der Website der IHK erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Kreativnachmittag im Stöffel-Park: Spiele selbst gestalten

Am Sonntag, 27. Juli, lädt die Künstlerin Monika Grohmann Kinder zu einem kreativen Nachmittag in den ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Werbung