Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

Von Helmi Tischler-Venter

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Westerwald Bank einen informativen und aktiven Parcours in sieben Handwerksdisziplinen für Schüler. Ziel war der Gewinn der "WesterwaldMEISTERschaft - die Handwerks-Challenge" und Anlass war der zehnte Geburtstag des Projekts "Hände hoch fürs Handwerk".

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Kampagne soll jungen Menschen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk näherbringen. "Dass in keinem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz mehr Personen im Handwerk beschäftigt sind als im Westerwaldkreis, macht den Stellenwert des Wirtschaftsbereichs bei uns deutlich", betont Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH. "Wer heute und in Zukunft ein Handwerk beherrscht, der wird auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein und, nicht nur sprichwörtlich, goldenen Boden haben."

Wie interessant und vielfältig traditionelle und moderne Handwerksberufe sein können, konnten die Schüler von elf weiterführenden Schulen eigenhändig erfahren, zum Beispiel bei den Dachdeckern. Sie hatten Schieferplatten mitgebracht, die entlang einer vorgezeichneten Linie zugehauen werden sollten. Reifenwechsel war die Aufgabe der Automechatroniker, rund ging es auch beim Friseurhandwerk, wo Locken gewickelt wurden.

In der Museumsscheune mussten Bauteile eines Fachwerkhauses plangerecht aufgebaut werden. Was zunächst nach einem unlösbaren Puzzle aussah, ergab mit vereinten Kräften in kurzer Zeit ein ansehnliches Häuschen.

Die Bäcker freuten sich besonders über das stimmige Ambiente. Im alten Backes wurde traditionell Brot gebacken gemäß dem Slogan "Harte Kruste, weicher Kern". Zum Probieren gab es Butterstulle und anschließend aus einem modernen Backofen lecker belegte Flammkuchen. Nebenan erfüllten die Handwerker die Fleischer-Innung fast jeden Wunsch, zum Beispiel den nach einem halben Würstchen. Um die passenden Getränke kümmerte sich die Westerwald-Brauerei mit Wasser und den neuen Limmo-Kreationen, die von jungen Mitarbeitern der Westerwald Bank verkauft wurden. Alle Verkaufserlöse werden für einen guten Zweck eingesetzt.



Der Hachenburger Bundestagsabgeordnete Harald Orthey fand die Challenge "supercool" und freute sich, dass die gemischte Teambildung problemlos funktionierte. Alle Schüler seien engagiert bei der Arbeit gewesen. Auch die begleitenden Lehrer lobten die gute Organisation und die kreativen Ideen. Leider war ein Teil der Schülerschaft wegen der Hitze am Dienstag nicht erschienen, was angesichts der kostenlosen, schönen Aktion unverständlich und für die Organisatoren ärgerlich ist. Zu verantworten haben dies natürlich die Erziehungsberechtigten.

Wer sich anstrengte, wurde belohnt. Das Siegerteam der Freien Montessori-Schule Westerburg erhielt einen Scheck über 750 Euro. Über die Verwendung des Geldes, wofür es bereits verschiedene Ideen gibt, werden die Schüler selbst entscheiden. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Weitere Artikel


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Polizei Hachenburg kontrolliert Kindersicherung im Auto

Am Sonntagabend (29. Juni) führte die Polizeiinspektion Hachenburg gezielte Verkehrskontrollen durch. ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Dienstag (1. Juli) führte die Polizei Westerburg umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden ...

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

Werbung