Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Energiewende in Koblenz: Netzbetreiber und Handwerk im Dialog

In Koblenz trafen sich kürzlich Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen mit der Energienetze Mittelrhein (enm), um über die Zukunft der Energieversorgung zu sprechen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und die Rolle des Handwerks bei der Energiewende.

Andreas Weiland, Fachbereichsleiter Netzstrategie bei der enm, informierte zur Gasversorgung. (Foto: Bjarne-Fynn Schmidt/evm)

Koblenz. Die Energiewende bringt nicht nur Veränderungen in der Energieversorgung mit sich, sondern auch in der Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern und Handwerksbetrieben. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, lud die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, etwa 30 Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen zu einer Marktpartnerveranstaltung ein.

"Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir als Netzbetreiber eng mit dem Handwerk zusammenarbeiten, können wir die Herausforderungen meistern und die Energieversorgung der Zukunft sichern", betonte Stefan Müller, Fachbereichsleiter Technisches Messwesen und Beziehungsmanager des Handwerks bei der enm, in seiner Eröffnungsrede.

Neue Herausforderungen
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf aktuelle Entwicklungen im Gas- und Wassernetz sowie auf die Bedeutung des Handwerks bei der Energiewende. Mit dem vermehrten Einsatz strombasierter Heizsysteme wie Wärmepumpen verschwimmen die Grenzen zwischen Gas-, Wasser- und Elektroinstallationen. "Die Sektorenkopplung ist längst Realität. Deshalb bilden wir bei der enm mittlerweile auch spartenübergreifend aus", erläuterte Müller weiter.



Neben Fachvorträgen zu Themen wie Wasserstoff im Gasnetz, resilienter Wasserversorgung und energiepolitischen Rahmenbedingungen gab es viel Raum für Austausch und Vernetzung. "Wir wollen nicht nur informieren, sondern auch zuhören - und gemeinsam mit dem Handwerk Lösungen entwickeln", erklärte Müller.

Die enm plant, den Dialog mit dem Handwerk fortzusetzen: Die nächste Marktpartnerveranstaltung, die sich auf das Elektrohandwerk konzentriert, findet am 28. August statt. Zudem bietet die enm digitale Formate an, um regelmäßig über aktuelle Netzthemen zu informieren und den Dialog aufrechtzuerhalten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Kunst im Bunker: Start des Ausstellungsblocks 2 in Montabaur

Am Sonntag, 15. Juni, eröffnet der Ausstellungsblock 2 im b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. mit einer Vernissage. ...

Umleitungen auf dem WesterwaldSteig: Bauarbeiten bei Hachenburg

Auf den Etappen 8 und 9 des beliebten WesterwaldSteigs rund um Hachenburg kommt es derzeit zu umfangreichen ...

Letzte Bauphase in der Bahnhofstraße in Montabaur: Kreuzung Steinweg gesperrt

In Montabaur stehen die finalen Pflasterarbeiten in der Bahnhofstraße bevor. Ab Montag, 23. Juni, wird ...

Eingeschränkter Zugverkehr: RE 9 zwischen Köln und Siegen betroffen

Am Wochenende des 21. und 22. Juni kommt es laut dem Zuginfo NRW-Team aufgrund von Bahnsteigarbeiten ...

Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Grundschüler erleben in Hilgert Demokratie hautnah

In Hilgert hatten Viertklässler die Möglichkeit, demokratische Prozesse aus erster Hand zu erfahren. ...

Werbung