Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Hachenburg: Erfolgsbier jetzt auch alkoholfrei erhältlich

Das mehrfach ausgezeichnete Hachenburger Hell bekommt Zuwachs. Ab sofort ist die beliebte Biersorte auch in einer alkoholfreien Variante im Handel erhältlich – mit bewährter Brauqualität aus dem Westerwald.

Hachenburger Hell Alkoholfrei (Foto: Westerwald-Brauerei Hachenburg)

Hachenburg. Hachenburger Hell hat sich seit seiner Einführung 2022 zur beliebtesten Sorte der Westerwald-Brauerei entwickelt. Nicht nur regional, sondern auch international sorgt das Bier für Aufmerksamkeit. Beim renommierten World Beer Cup in den USA erhielt es die Bronzemedaille in der Kategorie „Munich Style Helles“. Damit ist es das beste Hellbier Europas und das drittbeste weltweit. An diesen Erfolg soll nun eine neue Variante anknüpfen: Hachenburger Hell Alkoholfrei ist seit dieser Woche im gut sortierten Getränkehandel erhältlich.

Qualität aus dem Westerwald
Die familiengeführte Westerwald-Brauerei setzt auch bei der alkoholfreien Variante auf höchste Braukunst. Braumeister Maik Grün, verantwortlich für das Sudhaus in Hachenburg, sieht die neue Sorte als logische Ergänzung zum bisherigen Sortiment. Die Brauerei konnte sich bereits mit anderen alkoholfreien Bieren auf dem Markt etablieren. Die Erfahrung in der alkoholfreien Herstellung ist somit vorhanden und findet nun Anwendung im neuen Hachenburger Hell Alkoholfrei.

Starke Zuwächse bei Alkoholfreien
Die Entwicklung alkoholfreier Biere verläuft für die Westerwald-Brauerei äußerst erfolgreich. Per Ende Mai 2025 verzeichnete das Unternehmen deutliche Zuwächse im Ausstoß: Hachenburger Weizen Alkoholfrei wuchs um über 17%, Hachenburger Natur-Radler Alkoholfrei legte um 32% zu, und Hachenburger Pils Alkoholfrei erzielte eine Steigerung von rund 34% gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil alkoholfreier Sorten ist damit deutlich gestiegen – mittlerweile ist jede sechste Flasche alkoholfrei.



Slow Brewing als Qualitätsversprechen
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die alkoholfreien Hachenburger Biere ist das Slow Brewing-Verfahren. Die Westerwald-Brauerei verwendet ausschließlich vier reine Rohstoffe: Aromahopfen aus Deutschland, regionale Braugerste, Hefe und Wasser. Die Reifezeit beträgt mindestens sechs Wochen bei konstant -1 Grad Celsius. Das Ergebnis ist ein alkoholfreies Bier mit vollem Geschmack.

Erhältlich im Handel
Hachenburger Hell Alkoholfrei ist ab sofort im Getränkehandel erhältlich. Interessierte Kunden finden das neue Bier bei gut sortierten Märkten in der Region und darüber hinaus. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Westerwald: SOPREMA fördert erneut soziale Projekte mit 15.000 Euro

Das regionale Förderprogramm von SOPREMA geht ab Sonntag, 15. Juni, in die zweite Runde. Engagierte Vereine ...

Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli

ANZEIGE | Die Raiffeisenwoche im Raiffeisenland findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Besucher ...

Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die ...

Eröffnung des neu gestalteten Europamuseums in Schengen: Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens öffnet das Europamuseum im Dreiländereck seine ...

Werbung