Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2025    

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei investiert in eine neue Abfüllanlage und modernisiert ihre Logistikhallen, um den Service weiter zu verbessern. Diese umfassenden Maßnahmen sind die größten Investitionen in ihrer über 160-jährigen Geschichte.

Zeigen sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Baufortschritt nach Plan (von rechts): Hachenburger Logistik-Leitung Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün sowie Julia Räder, stellvertretende Hachenburger Logistik-Leitung. Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Seit März laufen bei der Westerwald-Brauerei umfangreiche Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Abfüllanlage für Mehrwegflaschen sowie zur Modernisierung der Logistikhallen. Der erste Bauabschnitt wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen ist es, auf gleicher Lagerfläche mehr Ware unterzubringen, teilweise sogar verzehrkalt. Das Projekt stellt die größte Investition in der Geschichte der Brauerei dar und wird von Florian Wisser, Leiter der Abfüll-Technik, und Maik Grün, Leiter der Brau-Technik, geleitet.

Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb und erfordern von den Mitarbeitern besondere Anstrengungen. "Die bauausführenden Firmen kommen alle aus der Region, teilweise arbeiten wir über Jahre hinweg bereits projektbezogen zusammen. Es vereinfacht Absprachen und Prozesse einfach enorm, wenn man sich blind aufeinander verlassen kann", erklärt Wisser. Trotz zusätzlicher Belastungen zeigt sich das Team engagiert, was Wisser und Grün besonders schätzen.

Im Rahmen des Projekts werden drei bislang separate Hallen miteinander verbunden, um Platz für mehr als 200.000 Hachenburger Kasten zu schaffen. Teilautonome, KI-gestützte Fördersysteme sollen zukünftig den Betrieb optimieren. Ein Highlight der Modernisierung ist der "Hachenburger SelbstBIER-Diener", ein XXL-Kühlraum, der rund um die Uhr zugänglich ist und registrierten Nutzern gekühltes Bier bietet. "Wir sehen die Lösung als Ergänzung zu unserem 24-Stunden-Notdienst", erläutert Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice.



Die Umsätze der Westerwald-Brauerei entwickelten sich im ersten Halbjahr 2025 positiv, insbesondere die alkoholfreien Produkte verzeichneten deutliche Zuwächse. Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel, zeigt sich zufrieden: "In einem Markt, der per Ende Mai mit 6,5 Prozent im Minus lag, ist das eine zufriedenstellende Entwicklung."

Die Westerwald-Brauerei, geführt in der fünften Generation von Jens Geimer, ist bekannt für ihre hochwertigen Biere, die hauptsächlich im geografischen Westerwald und angrenzenden Regionen verkauft werden. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz hat sie sich einen Namen gemacht und ist seit Oktober 2021 klimaneutral. PM/Red


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Stabilität für das Familienferiendorf Hübingen: Stiftungs soll Zukunft sichern

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor finanziellen Herausforderungen. Mit der Gründung ...

Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Weitere Artikel


Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt? - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt ...

Werbung