Pressemitteilung vom 04.07.2025
Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation
Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die wirtschaftliche Stärke der Region. Experten plädierten für eine stärkere Außendarstellung, um das Potenzial des Westerwalds besser zu nutzen.

Montabaur. Beim jährlichen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis betonte Dr. Stephan Krempel, Vorsitzender der Fraktion, die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Stärken der Region stärker nach außen zu kommunizieren. An dem Treffen nahmen Vertreter der regionalen Banken, der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Kreishandwerkerschaft sowie der Westerwälder Wirtschaftsförderung teil.
Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald Sieg, berichtete stolz über das neue Sparkassen(S)-Forum in Montabaur. Er beschrieb es als "Flaggschiff", das alle Vertriebsarten der Sparkasse vereint und gemeinsam mit dem neuen Verbandsgemeinde-Gebäude einen attraktiven Ankerpunkt in der Innenstadt bildet.
Westerwälder Kreditinstitute: Gute wirtschaftliche Struktur in der Region
Frank Diefenbach von der Nassauischen Sparkasse lobte den Westerwald als "starke Region" und hob die Bedeutung von Familienunternehmen und unternehmerischem Mut hervor. Er betonte die Notwendigkeit, die Infrastruktur auszubauen, um Neuansiedlungen zu erleichtern. Die Stimmung bei vielen Unternehmen habe sich in den letzten Monaten verbessert.
Dr. Ralf Kölbach, Sprecher der Westerwald Bank, wies auf die Vielzahl der "Hidden Champions" in der Region hin, die oft Weltmarktführer sind, aber wenig bekannt. Richard Hover von der IHK bemerkte, dass das Vertrauen in die Bundespolitik gelitten habe, während auf regionaler Ebene Verlässlichkeit herrsche.
Industrie, Handel und Handwerk im Westerwald mit Zuversicht
Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, berichtete von einer positiven Entwicklung der Auftragslage in Handwerksbetrieben. Über 80 Prozent der Betriebe erwarten stabile oder verbesserte Auftragslagen. Katharina Schlag von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald kündigte an, die Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden zu intensivieren.
CDU-Bundestagsabgeordneter Harald Orthey erklärte, dass auf Bundesebene Maßnahmen ergriffen werden, um Vertrauen zurückzugewinnen und die Wirtschaft zu stärken. In der CDU-Kreistagsfraktion seien alle parlamentarischen Ebenen vertreten, um die regionale Wirtschaft zu fördern. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Politik & Wahlen
Wirtschaft
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion