Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die wirtschaftliche Stärke der Region. Experten plädierten für eine stärkere Außendarstellung, um das Potenzial des Westerwalds besser zu nutzen.

Pflegen den Dialog zur Westerwälder Wirtschaft: Michael Bug, Harald Orthey MdB, Michael Braun, Dr. Ralf Kölbach, Stephan Krempel, Katharina Schlag, Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg, Frank Diefenbach, Richard Hover und Gabriele Wieland (Foto: Karl-Heinz Boll)

Montabaur. Beim jährlichen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis betonte Dr. Stephan Krempel, Vorsitzender der Fraktion, die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Stärken der Region stärker nach außen zu kommunizieren. An dem Treffen nahmen Vertreter der regionalen Banken, der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Kreishandwerkerschaft sowie der Westerwälder Wirtschaftsförderung teil.

Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald Sieg, berichtete stolz über das neue Sparkassen(S)-Forum in Montabaur. Er beschrieb es als "Flaggschiff", das alle Vertriebsarten der Sparkasse vereint und gemeinsam mit dem neuen Verbandsgemeinde-Gebäude einen attraktiven Ankerpunkt in der Innenstadt bildet.

Westerwälder Kreditinstitute: Gute wirtschaftliche Struktur in der Region
Frank Diefenbach von der Nassauischen Sparkasse lobte den Westerwald als "starke Region" und hob die Bedeutung von Familienunternehmen und unternehmerischem Mut hervor. Er betonte die Notwendigkeit, die Infrastruktur auszubauen, um Neuansiedlungen zu erleichtern. Die Stimmung bei vielen Unternehmen habe sich in den letzten Monaten verbessert.



Dr. Ralf Kölbach, Sprecher der Westerwald Bank, wies auf die Vielzahl der "Hidden Champions" in der Region hin, die oft Weltmarktführer sind, aber wenig bekannt. Richard Hover von der IHK bemerkte, dass das Vertrauen in die Bundespolitik gelitten habe, während auf regionaler Ebene Verlässlichkeit herrsche.

Industrie, Handel und Handwerk im Westerwald mit Zuversicht
Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, berichtete von einer positiven Entwicklung der Auftragslage in Handwerksbetrieben. Über 80 Prozent der Betriebe erwarten stabile oder verbesserte Auftragslagen. Katharina Schlag von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald kündigte an, die Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden zu intensivieren.

CDU-Bundestagsabgeordneter Harald Orthey erklärte, dass auf Bundesebene Maßnahmen ergriffen werden, um Vertrauen zurückzugewinnen und die Wirtschaft zu stärken. In der CDU-Kreistagsfraktion seien alle parlamentarischen Ebenen vertreten, um die regionale Wirtschaft zu fördern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Erlebnistage in Bad Marienberg: Natur, Tiere und Geschichte hautnah

Bad Marienberg bietet im Juli spannende Veranstaltungen für die ganze Familie. Ob im Wildpark, Basaltpark ...

Hebammenzentrale im Kreis Altenkirchen wird hervorragend angenommen

"Don’t google with a Kugel": Mit dieser witzigen Botschaft wird eines deutlich: Die Suche nach einer ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Werbung