Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 Teilnehmer an. Die Veranstaltung bot in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, sich über das wichtige Thema der Unternehmensnachfolge zu informieren und auszutauschen.

Fotos: Photo-Herzmann

Koblenz. Strand, Sonne und Gespräche über Unternehmensnachfolge - diese ungewöhnliche Kombination zog mehr als 200 Interessierte zum Nachfolge-Beach am Koblenzer Stattstrand. In einer entspannten Umgebung erhielten die Teilnehmer wertvolle Informationen zur Unternehmensübergabe von Experten und konnten sich untereinander austauschen. Besonders spannend war die direkte Begegnung zwischen erfahrenen Unternehmern, die ihre Betriebe übergeben möchten, und jungen, potenziellen Nachfolgern.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie das "SUCCESSOR-Projekt" der Hochschule organisierten das Event. Unterstützt wurde es von regionalen Partnern wie den Wirtschaftsförderungsgesellschaften Westerwaldkreis und Mayen-Koblenz, der Sparkasse Koblenz und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Der Ansatz der Veranstaltung lautete: Informieren, Austauschen und Netzwerken. Zwei Sessions griffen zentrale Themen auf, bei denen Expertenrat gefragt war, aber auch Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen mit Unternehmensübergaben teilten. Die Themen reichten von der Planung der Übergabe über Finanzierung bis hin zur Altersvorsorge. Steuerrechtliche Fragen und der Weg aus dem Hörsaal ins Unternehmertum wurden anhand konkreter Beispiele vorgestellt.



Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, betonte die Bedeutung des Themas: "In jedem dritten Betrieb unserer rund 22.000 Handwerksunternehmen spielt die Nachfolge in den nächsten fünf Jahren eine Rolle." Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, lobte das kreative Format der Veranstaltung.

Für weitere Informationen zur Unternehmensnachfolge steht die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz telefonisch unter der Rufnummer 0261- 398251 oder per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de zur Verfügung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Wasserrückhaltemaßnahmen auf der Montabaurer Höhe: Radtour bietet Einblicke

Die Montabaurer Höhe ist Schauplatz einer besonderen Radtour, die am Mittwoch, 18. Juni, stattfindet. ...

Verkehrssicherheitstag in Koblenz: Ein Tag voller Informationen und Aktionen

Am Samstag, 28. Juni, lädt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zum Verkehrssicherheitstag auf ...

Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt zu Europa-Park-Trip und Musicalfahrt ein

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt Jugendliche zu zwei spannenden Ausflügen ein. Sowohl ...

Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg tauschen sich aus

Mitte Mai kamen die Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg in der Tourist-Information "WällerLand" ...

Gemeinsames Frühstück in Höhr-Grenzhausen: Ein Event für die ganze Gemeinde

Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" alle Einwohner von ...

Werbung