Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger richtet. Die Initiative "WesterwaldTalents" zielt darauf ab, die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten zu stärken und ihnen wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln.

(von links oben): Sandra Köster (Wir Westerwälder), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).
Von links unten: Sara Jung-Esper, Marieke Kosegarten-Jung, Philipp Jung, Jens Freiwald und David Jung (alle Quest Team). Foto: Wir Westerwälder

Westerwald. Die regionale Initiative "Wir Westerwälder" setzt gemeinsam mit dem Quest-Team "Die Potentialentwickler aus Niedersteinebach" ein neues Programm um, das die Förderung junger Unternehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt stellt. Mit der dreijährigen Qualifizierungsreihe "WesterwaldTalents" wird ein maßgeschneidertes "PotentialEntwicklungsProgramm" (PEP) für Unternehmensnachfolger in der Region angeboten.

Die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) betonen die Bedeutung dieser Maßnahme: "Wir möchten die Potenziale unserer Jungunternehmer noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für potenzielle Fachkräfte."



Das Programm bietet eine einzigartige Kombination aus persönlicher Weiterentwicklung und Kompetenzsteigerung. Im Fokus stehen die Entwicklung individueller Potenziale, der Ausbau vielfältiger Kompetenzfelder sowie praxisnahe Methoden für den unternehmerischen Alltag. Philipp Jung vom Quest-Team ergänzt: "Das Programm kombiniert die wertvollen Impulse einer Qualifizierungsreihe mit einer Plattform für den Austausch, die Vernetzung und den Wissenstransfer."

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine schnelle Anmeldung empfohlen wird. Weitere Informationen sind auf der Website www.wir-westerwaelder.de erhältlich. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

INNO FRICTION GmbH hat den Bereich industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH übernommen

ANZEIGE| Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Abschied nach 40 Jahren an der IGS Selters: Verabschiedung der Schulleiterin Claudia Schaub

Die IGS Selters verabschiedete Ende Juni ihre langjährige Schulleiterin Claudia Schaub in den Ruhestand. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Werbung