Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 14.07.2025    

Intralogistik: Das Rückgrat der innerbetrieblichen Transportprozesse

Die Intralogistik ist ein recht neuer Begriff, der erst im Jahr 2004 vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebauer (VDMA) eingeführt wurde, um die internen Logistikprozesse von Unternehmen klar von der allgemeinen Logistik zu trennen, um ein eigenes Begriffsfeld für sämtliche innerbetrieblichen Waren- und Materialflüsse zu schaffen. Somit unterscheidet sich die Intralogistik deutlich von externem Gütertransport. Doch was ist Intralogistik genau und welche Rolle spielt sie bei der Produktivität und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen?

Symbolfoto (KI generiert)

Was bedeutet Intralogistik?
Nach Definition des VDMA ist Intralogistik die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen. Die Grenze von der Intralogistik zur Logistik stellt in der Regel das Betriebsgelände eines Unternehmens dar.

Insgesamt umfasst Intralogistik folgende Bereiche bzw. Prozesse:

Innerbetrieblicher Materialfluss
Vom Wareneingang, über die Lagerung, Weiterverarbeitung oder Produktion, bis hin zur Kommissionierung und dem Warenausgang: Ziel der Intralogistik ist es, alle innerbetrieblichen Bewegungen und Transporte von Materialien und Waren effizient und reibungslos durch alle Prozessstufen zu bewegen.

Lagertechnik
Bei der Lagertechnik in der Intralogistik geht es darum, die innerbetrieblichen Prozesse optimal zu unterstützen. Hierbei kommt es vor allem auf eine durchdachte Lagergestaltung und Ausstattung, effiziente Fördermittel und zunehmend mehr auch auf Automatisierung an.

Fördertechnik
Die Fördertechnik umfasst alle technischen Mittel, mit denen Güter und Waren innerhalb eines Unternehmens bewegt und transportiert werden. Dazu zählen Förderbänder, Flurfahrzeuge oder auch autonome Transportsysteme. Neben Standardlösungen gibt es auch Unternehmen wie multi-trans.de, die sich auf die Produktion von individuellen Lösungen für den innerbetrieblichen Transport spezialisiert haben.

Kommissionierung
Die Kommissionierung ist der Prozess, in dem Waren nach Kunden- oder auch Produktionsaufträgen zusammengestellt und für den anschließenden Versand oder eine etwaige Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.

Moderne Intralogistik setzt zunehmend auf Automatisierung
Die Intralogistik kann als eine Art Rückgrat der innerbetrieblichen Transportprozesse bezeichnet werden. Im Wesentlichen geht es darum, alle innerbetrieblichen Bewegungen von Material, Waren und auch Informationen möglichst effizient und transparent zu gestalten und zu gewährleisten, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen, ist es notwendig, die intralogistischen Prozesse kontinuierlich zu optimieren und die Kosten zu senken.

Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels lassen sich durch gezielte Optimierungen auch Personal einsparen, etwa durch Automatisierung und den Einsatz von modernen, fahrerlosen Transportsystemen, automatisierten Lagern, Robotern oder intelligenter Steuerungssoftware. Man kann davon ausgehen, dass der Einsatz dieser Technologien in den kommenden Jahren stark zunehmen wird.

Fazit
Intralogistik ist klar von der externen Güterlogistik getrennt und sorgt dafür, dass Materialien und Informationen innerhalb eines Unternehmens effizient, transparent und koordiniert fließen, um Durchlaufzeiten zu verkürzen und Kosten zu reduzieren. Eine durchdachte Intralogistik und kontinuierliche Optimierung können die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens langfristig erhöhen. (prm)

Autor: Bettina Salarno



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Karibische Rhythmen in Bad Marienberg: Rody Reyes & Havanna con Klasse

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Hochsommer in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber. ...

Werbung