Werbung

Nachricht vom 02.07.2025    

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs geschichtsträchtigen Orten ein. Unter den Künstlern ist auch die renommierte Geigerin Midori. Die Veranstaltungsorte bieten eine einzigartige Verbindung von Musik, Architektur und Geschichte.

Foto: Timothy Greenfield-Sanders

Hachenburg. Die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz sind nicht nur Zeugen der Geschichte, sondern auch Schauplätze der Sommerreihe Burgenklassik 2025 der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Vom 18. Juli bis zum 10. August werden dort hochkarätige musikalische Darbietungen geboten, darunter ein Auftritt der Star-Geigerin Midori. Die Marksburg, Schloss Stolzenfels, Burg Rheinfels und Schloss Engers am Mittelrhein sowie die Schlosskirche Hachenburg und Schloss Malberg im Westerwald und der Eifel sind die ausgewählten Spielstätten.

Prof. Ervis Gega, künstlerische Leiterin der Villa Musica, betont die besondere Verbindung von Musik, Architektur und Geschichte, die seit 2017 das Festival auszeichnet. "Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica machen gemeinsam mit hochkarätigen Künstlern die Burgenklassik zum unvergleichlichen Sommerfestival", sagt sie.

Der Auftakt der Konzertreihe findet am Freitag, dem 18. Juli, um 19 Uhr in der Schlosskirche Hachenburg statt. Der Geiger Linus Roth und vier junge Streicher der Villa Musica präsentieren Werke des jungen Beethoven. Am Sonntag, dem 27. Juli, um 17 Uhr, tritt das Kyiv Tango Orchestra auf der Marksburg in Braubach auf. Das Orchester, bekannt für seine Tangos von Piazzolla und ukrainischen Volksliedern im Tangostil, repräsentiert die vom Krieg geprägte ukrainische Musikszene.



Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am Freitag, dem 1. August um 19 Uhr im Schloss Engers. Die Weltklasse-Geigerin und GRAMMY-Preisträgerin Midori spielt gemeinsam mit Pianist Özgur Aydin Werke von Schubert, Beethoven, Poulenc und Ravel. Weitere Konzerte finden am 2. und 3. August in Schloss Stolzenfels und Schloss Malberg statt, bevor die Reihe am 10. August im Museum der Burg Rheinfels mit dem Programm "Vivaldimania" ihren Abschluss findet.

Karten sind telefonisch unter 06131-9251800, per E-Mail an info@villamusica.de oder online unter www.villamusica.de erhältlich. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Italienische Fahrzeugliebhaber treffen sich erneut im Stöffel-Park Enspel

Am Sonntag, 20. Juli, findet im Stöffel-Park Enspel das 7. Treffen der Italo Freunde Westerwald statt. ...

Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur ...

Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Neues Fahrzeug für Kinderschutzdienst Rhein-Lahn dank Spende aus Montabaur

Die HUBB-Lebenswerk-Stiftung unterstützt den Kinderschutzdienst Rhein-Lahn mit einer wichtigen Spende. ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit

Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. ...

Werbung