Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée des Duos "Hadassa" erwartet Besucher eine spannende Führung durch die Geschichte der Eisengewinnung.

Von links: Lisa Schöttl, Sarah Luisa Wurmer und Eva Kuhn. Foto: Pfahler-Scharf

Sayn. Am Sonntag, dem 13. Juli, um 11 Uhr, beginnt in der Sayner Hütte eine Konzertmatinée unter dem Titel "zeitgelöst". Das Duo "Hadassa", bestehend aus Sarah Luisa Wurmer an der Zither und Lisa Schöttl an Hackbrett und Blockflöte, entführt das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise. Die Veranstaltung verbindet traditionelle Instrumente mit experimenteller Musik und hebt dabei die Grenzen zwischen Musik, bildender Kunst und Raum auf.

Ergänzt wird das Duo von der Komponistin und Sängerin Eva Kuhn, die das Trio vervollständigt und durch gesungenes sowie gesprochenes Wort eine neue Dimension eröffnet. Das Konzept zielt darauf ab, konventionelle Hörgewohnheiten aufzubrechen und einen Dialog zwischen Musik und Zuhörerschaft zu schaffen. Das Musikprojekt wurde 2024 mit dem Musikstipendium der Stadt München ausgezeichnet. Tickets sind über die Webseite www.saynerhuette.org erhältlich.



Um 14.30 Uhr folgt die Führung "Die Sayner Hütte: Ein Leuchtturm der Industriegeschichte". Teilnehmer erhalten einen 90-minütigen Einblick in die Geschichte der Eisengewinnung vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Preis für die Führung beträgt sechs Euro, zuzüglich Eintritt zur Sayner Hütte. Auch hierfür können Tickets online erworben werden. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Werbung