Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar bis Juli 2025 setzten sie sich intensiv mit dem Leben und Arbeiten in der ehemaligen Eisengießerei auseinander und präsentieren nun ihre Ergebnisse.

Fotos: Sayner Hütte

Bendorf. Die Stiftung Sayner Hütte führte von Januar bis Juli 2025 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klassenstufe der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf das Projekt "Arbeit und Leben in der Sayner Hütte - Industriekultur entdecken!" durch. Unterstützt wurde das Vorhaben vom Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e. V. sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Deutschen Museumsbund. Die Ergebnisse des Projekts werden vom 25. Juni bis 20. Juli im Rahmen einer Ausstellung auf der Empore des Besucherzentrums Sayner Hütte präsentiert.

Die Sayner Hütte, eine ehemalige Eisengießerei, die von 1769 bis 1926 in Betrieb war, bot vielen Menschen in der Region Arbeit. Auch Kinder arbeiteten dort, wie der Hüttenjunge Toni, dessen Alltag die Teilnehmer erforschten und mit ihrem eigenen verglichen.

Gemeinsam erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gebäude, das Museum und das Archiv der Sayner Hütte. Dabei entdeckten sie Originalobjekte aus Eisenguss, historische Fotografien und Sammlungsstücke aus dem Alltag der Arbeiter. Unter Anleitung von Museumsleiterin Barbara Friedhofen lernten sie den Gießprozess kennen, indem sie bunte Zuckerguss-Skulpturen herstellten, die von Eisenkunstgussobjekten inspiriert waren.



Maschinenbaumeister Volker Allexi zeigte den Schülerinnen und Schülern in der Gießhalle der Sayner Hütte, wie Modelle in Formsand eingeformt werden. Ein Höhepunkt war das Ausgießen der Form mit flüssigem Metall und das anschließende "Auspacken" des Gussstücks nach dem Erkalten.

Mit der Künstlerin Ines Braun entstanden Zeichnungen, Collagen und Entwürfe, die sich auf das Arbeitsfeld des Entwurfszeichners der Sayner Hütte beziehen. Alle Ergebnisse, darunter Gussstücke, Fotos, Skizzen, Collagen und Plakatentwürfe, werden in der Ausstellung "THS meets Sayner Hütte" gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 25. Juni, um 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes ...

45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Nach einigen Tagen großer, fast tropischer Hitze mit Außentemperaturen bis weit über 30 Grad hatten die ...

Bürgergeld-Ausgaben in Rheinland-Pfalz erleben deutlichen Anstieg

Die Ausgaben für das Bürgergeld in Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Dies geht ...

Verkehrssicherheitstag in Koblenz: Ein Tag voller Informationen und Aktionen

Am Samstag, 28. Juni, lädt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zum Verkehrssicherheitstag auf ...

Wasserrückhaltemaßnahmen auf der Montabaurer Höhe: Radtour bietet Einblicke

Die Montabaurer Höhe ist Schauplatz einer besonderen Radtour, die am Mittwoch, 18. Juni, stattfindet. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Werbung