Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes Figurentheater. Petra Schuff und ihr Assistenzhund Bello bringen den Kinderbuchklassiker "Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" zum Leben.

Illustration: Petra Schuff

Hillscheid. Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage wird das Figurentheater von Petra Schuff mit einer humorvollen Inszenierung des beliebten Kinderbuchs aufgeführt. Die Geschichte dreht sich um Frau Dr. Forsch, dargestellt von Petra Schuff, und ihren Assistenzhund Bello, die sich auf die Suche nach dem Verursacher eines kleinen Häufchens machen. Mit Lupe und detektivischem Spürsinn untersucht Frau Dr. Forsch verschiedene Haufen, Knödel, Fladen und Köttel. Sie scheut dabei nicht vor Konsistenz- und Geruchsproben zurück.

Zu den Verdächtigen zählen unter anderem eine Ente, ein Schweinchen im rosa Tüllrock, ein Möhren liebender Hase, ein selbstständiges Kälbchen und ein Pferd, das stolz darauf ist, zu "äppeln". "Wir brauchen einen Kackologen", seufzt die Professorin am Ende des Stücks, bevor sie die erlösende Antwort findet: Die Fliegen helfen bei der Aufklärung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Stück überzeugt durch Witz, Charme und liebevoll gestaltete Figuren und bietet ein kindgerechtes, humorvolles Detektivspiel. Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits. Eintrittskarten kosten fünf Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene und sind in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich. Es können Servicegebühren anfallen, und bei Online-Bestellungen über ticket-regional.de eventuell zusätzliche Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand. Auf Wunsch werden die Karten gebührenfrei auf Rechnung zugeschickt oder an der Abendkasse hinterlegt. An der Abendkasse kostet das Erwachsenenticket, sofern noch verfügbar, zehn Euro, während der Preis für Kindertickets bei fünf Euro bleibt. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Nach einigen Tagen großer, fast tropischer Hitze mit Außentemperaturen bis weit über 30 Grad hatten die ...

Bürgergeld-Ausgaben in Rheinland-Pfalz erleben deutlichen Anstieg

Die Ausgaben für das Bürgergeld in Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Dies geht ...

Landwirte in Rheinland-Pfalz fordern Maßnahmen gegen Saatkrähen

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz sind zunehmend besorgt über die Schäden, die Saatkrähen an ihren Ernten ...

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar ...

Verkehrssicherheitstag in Koblenz: Ein Tag voller Informationen und Aktionen

Am Samstag, 28. Juni, lädt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zum Verkehrssicherheitstag auf ...

Wasserrückhaltemaßnahmen auf der Montabaurer Höhe: Radtour bietet Einblicke

Die Montabaurer Höhe ist Schauplatz einer besonderen Radtour, die am Mittwoch, 18. Juni, stattfindet. ...

Werbung