Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Teamplayer gesucht: 225 Auszubildende messen sich bei Azubi-Champions 2019

Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam mit dem Sportbund Rheinland-Pfalz und der Sportjugend Rheinland ausrichtet, das Team „Steelisten“ von der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH.

Insgesamt 225 Auszubildende nahmen bei Azubi-Champions 2019 teil. (Foto: Sascha Ditscher)

Koblenz/Region. Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Der Fachkräftenachwuchs aus insgesamt 29 Ausbildungsbetrieben trat dabei in Fünfer-Teams gegeneinander an. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam mit dem Sportbund Rheinland-Pfalz und der Sportjugend Rheinland ausrichtet, das Team „Steelisten“ von der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Wie bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr moderierte TuS Koblenz-Stadionsprecher Nils Lappahn den Wettkampf und Stabhochspringerin Carolin Hingst gab wieder hilfreiche Tipps bei den Leichtathletik-Disziplinen.

Gefragt: Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit
„In nahezu jeder Stellenanzeige werden heute ‚Teamplayer‘ gesucht“, schlug IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Ansprache die Brücke zwischen sportlichem Wettkampf und Ausbildungsalltag, „neben Teamfähigkeit sind auch Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen gefragt.“ Diese Eigenschaften seien für den Sport wie auch den beruflichen Werdegang gleichermaßen wichtig. „Darum wünsche ich Ihnen, nicht nur für den heutigen Tag, sondern auch für Ihren weiteren Lebensweg, dass Sie viele dieser Eigenschaften Ihr Eigen nennen können“, wandte sich Geimer direkt an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer.

Mitarbeiter sind das höchste Gut
Welche entscheidende Bedeutung Sport für die Leistungsfähigkeit hat, betonte Monika Sauer, Präsidentin des Sportbunds Rheinland-Pfalz: „Die Mitarbeiter sind das höchste Gut von Unternehmen, auf das Betriebe deshalb sorgfältig Acht geben sollten. Sport und Bewegung sind der Schlüssel zu einer höheren Fitness, einem größeren Wohlbefinden und einem gesünderen Leben. Deswegen sind wir als Sportbund Rheinland-Pfalz sehr gerne Mitveranstalter der ‚Azubi-Champions‘ und freuen uns, wenn wir auf diese Weise Spaß an Bewegung und Sport vermitteln können.“



Teamwork und Miteinander
Die Disziplinen beim Wettkampf reichten von Strecksprung über „Human Soccer“ bis hin zu Minigolf. Nach insgesamt zehn Stationen war das Team von Thyssenkrupp Rasselstein nicht zu besiegen und verwies die „Five Stars“ vom Koblenzer Unternehmen Stabilus und „The Silverstars“ von Mercedes-Benz aus Koblenz auf die Plätze 2 und 3. Eine starke Teamleistung, wie auch Carolin Hingst bekräftigte. „Teamwork und ein gutes Miteinander stehen bei den Azubi-Champions im Vordergrund – die Botschaft ist: Als Einzelkämpfer kommt man nicht weit“, so die Sportlerin. „Das gilt natürlich für Schule, Studium und Familie, aber ganz besonders auch fürs Berufsleben. Ich finde es fantastisch, wie hier jeder Teilnehmer versucht, das Beste aus sich herauszuholen, um für das Team stark zu sein.“ Ziel des jährlichen Wettkampfs „Azubi-Champions“ ist es, wichtige Fähigkeiten, die den Auszubildenden im Berufsleben zugutekommen, zu stärken und gleichzeitig für die duale Ausbildung zu werben. Die Teilnehmer haben im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Vorpremiere von „Maria Vollmer – Tantra, Tupper & Tequila“

Was tut eine Frau, wenn zwei pubertierende Teenager und ein midlife-kriselnder Ehemann das Geschehen ...

Clubmeisterschaften 2019 beim Golfclub Wiesensee

Am Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September fanden auf der Anlage des Golfclub Wiesensee ...

Fassanstich, Festzug, Frühschoppen: Feierlaune beim Betzdorfer Schützenfest

Fassanstich, Festzug, Frühschoppen und Feierlaune: Die Stadt Betzdorf und ihre Besucher feiern Volks- ...

Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Selbsthilfegruppe Depressionen in Rennerod

Die Selbsthilfegruppe für Menschen die an Depressionen leiden trifft sich das nächste Mal am 20 September ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung