Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Kirburger besuchten die Gedenkstätte Hadamar

Die Kirchengemeinde Kirburg hatte sich mit ihrer Fahrt nach Hadamar einem schweren und zugleich wichtigen Thema gewidmet. Denn dort wurden in der sogenannten Heilanstalt in der Zeit zwischen 1941 und 1945 mehr als 15.000 Menschen ermordet, weil sie in den Augen der Nationalsozialisten lebensunwertes Leben darstellten. Die Teilnehmenden der Fahrt nahmen an einer rund dreistündigen Führung durch die seit 1983 bestehende Gedenkstätte Hadamar teil

Die Kirchengemeinde Kirburg hatte sich mit ihrer Fahrt nach Hadamar einem schweren und zugleich wichtigen Thema gewidmet. (Fotos: Rüdiger Stein)

Kirburg. Frau Lisa Wagner führte die Gruppe durch das Gebäude und berichtete, dass es in der Einrichtung zwei Mordphasen gab.1941 wurden in den Kellerräumen des Hauses über 10.000 Menschen überwiegend vergast und dann verbrannt. Erst durch den mutigen Einspruch von dem Bischof Graf von Galen wurde die Ermordung in den Gasmordanstalten, zu der auch die Einrichtung in Hadamar gehörte, eingestellt.

Es war schwer auszuhalten, die Kellerräume der Gedenkstätte Hadamar zu besichtigen in der massenhaft Menschen ermordet wurden, nur weil sie anders waren. Doch das Morden ging weiter. Wagner erzählte weiter, dass in einer zweiten Mordphase von 1942 bis 1945 rund 5000 Menschen durch Medikamente oder Verhungernlassen getötet wurden, die dann in Massengräbern auf dem nahegelegenen Friedhof nackt verscharrt wurden.



Die Kirburger Gruppe besuchte auch den Friedhof, auf dem heute ein Denkmal steht mit der Inschrift: „Mensch achte den Menschen“. Das bedeutet, dass alle Menschen das Leben aller Menschen achten sollen. Und das soll auch für die Zukunft gelten. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Wäller Schule in Afrika macht große Fortschritte

Der Mogendorfer Eberhard Ströder verbringt seit fast zwei Jahrzehnten jedes Jahr mehrere Wochen in Korogwe, ...

Die Egerländer machen Halt in Ransbach-Baumbach

Achtung, an alle Liebhaber der klassischen Volksmusik, und Ohren gespitzt: Am Sonntag, 10. November 2019, ...

Wahl der Ausschussmitglieder der Stadt Hachenburg

In der Sitzung des Stadtrats am 27. August 2019 wurden die Mitglieder der einzelnen städtischen Ausschüsse ...

Hachenburger Kulturzeit: „TRETTMANN“ und „GReeeN“ geben Konzert

Einen Tag nach der Veröffentlichung des neuen Albums schenkt „TRETTMANN“, unterstützt von Charts-Stürmer ...

EG Diez-Limburg empfängt zum ersten Testspiel Oberligist Hamburg

Für die EG Diez-Limburg geht es am Freitag um 20.30 Uhr in der Diezer Eissporthalle im ersten Test gegen ...

Radwanderung zum „Leuchtturm“ mit dem KuV Limbach

Einen Leuchtturm im Westerwald gibt es nicht? Gibt’s doch! Wenn auch nur als ...

Werbung