Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Fortbildungsreihe „Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall“

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- beziehungsweise Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm häufig viele Fragen.

Symbolfoto

Montabaur. Um gut gerüstet zu sein bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e. V./ Westerburg zusammen mit dem Lotsendienst Betreuungen e. V./ Höhn im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises in diesem Jahr erneut die Fortbildungsreihe für Bevollmächtigte an, die annähernd ähnliche Aufgaben wie ein gesetzlicher Betreuer übernehmen.

Ziel des zwei Abende umfassenden Kursangebots ist es, den Vorsorgebevollmächtigten ausreichend Kenntnisse über die Bedeutung und den Inhalt ihrer Aufgaben zu vermitteln und ihnen die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle, menschliche Tätigkeit im Einzelfall zu geben!



Veranstaltungstermine sind der 10. und 17. September, jeweils dienstags um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Information und Anmeldung unter:
Betreuungsvereinigung der Diakonie im Westerwald e. V., Telefon: 02663 9430-44, E-Mail: u.sauer@betreuungsverein-westerwald.de; Lotsendienst Betreuungen e. V., Telefon: 02661 20191 oder 02662 9488078, E-Mail: kontakt@lotsendienst.info.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der K 78 wegen Jubiläumsfeier in Arnshöfen

Wegen einer besonderen Feierlichkeit kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der K 78. Die Straße wird ...

Einrichtungen zur Pflegeausbildung in Hachenburg und Limburg schmieden Allianz

Zwei renommierte Bildungsinstitutionen bündeln ihre Kräfte, um die Pflegeausbildung in Limburg-Weilburg ...

Brand eines Ausschankwagens auf der B8 bei Herschbach

Am Montagnachmittag (4. August) kam es auf der B8 bei Herschbach (Oberwesterwald) zu einem Fahrzeugbrand. ...

Ungewöhnlicher Vorfall in Montabaur: Kunstschuh blockiert Fahrbahn

In der Nacht vom 4. auf den 5. August ereignete sich in Montabaur ein ungewöhnlicher Vorfall. Unbekannte ...

Schwerer Diebstahl auf Baustelle in Nistertal

In Nistertal kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei vor Rätsel stellt. Ein Hydraulikhammer ...

Premiere in Nentershausen: Open-Air-Kirmes mit freiem Eintritt

Die Kirmes in Nentershausen feiert 2025 eine besondere Premiere. Erstmals wird das traditionelle Fest ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Montabaur beschloss digitale Ratsarbeit und Radwege

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur traf sich kurz nach der Sommerpause zur Fortsetzung seiner konstituierenden ...

Fortbildung für Frauen- oder Seniorenkreise

Alle Leitungen von Frauen- und Seniorenkreisen im Evangelischen Dekanat Westerwald lädt die Evangelische ...

Informationsveranstaltung zu Inklusionsfirmen

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Positives Signal vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch ...

Werbung