Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Nach Erweiterung und Umbau: Das Landschaftsmuseum Westerwald feiert

Es hat sich einiges getan im Hachenburger Landschaftsmuseum Westerwald. Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen waren, konnte im Jahr 2016 mit dem Erweiterungsbau an das Hofgartenhaus für die „Museumspädagogik“ begonnen werden. Am 15. September werden die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. In neuem Gewand präsentiert sich dabei auch der Museumseingang mit seiner modernen Empfangshalle.

Der Eingang des Landschaftsmuseums Westerwald zeigt sich in neuem Gewand. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Der Westerwaldkreis lädt für Sonntag, den 15. September, um 11 Uhr zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten ins Landschaftsmuseum Westerwald nach Hachenburg ein. In neuem Gewand präsentiert sich der Museumseingang mit seiner modernen Empfangshalle. Barrierefrei und den Sehgewohnheiten heutiger Besucher und Besucherinnen zugewandt lädt das Museumsteam alle Westerwälderinnen und Westerwälder ein, an Medienstationen und im Hörraum mehr über das Leben der Vorfahren zu erfahren. Endlich besitzt das Museum einen gut ausgestatteten Raum zur Durchführung besonderer museumspädagogischer Programme, die sich einer ständig wachsenden Nachfrage erfreuen. Die Einweihungsfeier findet am „Tag des Geotops“ statt. Das Landschaftsmuseum ist seit einigen Jahren Infozentrum im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und gibt über die Besonderheiten der geographischen Lage des Westerwaldes und die Bodenschätze Ton, Basalt, Schiefer und Eisenerz Auskunft. Daher wird es an diesem Tag zusätzlich zur Feierstunde ganztägig ein vielfältiges offenes Mitmachprogramm geben.

Optionen wurden schon 2008 geprüft
Bereits im Jahre 2008 wurden in ersten Machbarkeitsstudien mögliche bauliche Entwicklungsoptionen für das Museum geprüft. In den Folgejahren konnte dann in enger Zusammenarbeit zwischen dem Westerwaldkreis als Eigentümer der Immobilien und der Museums GmbH als Betreiber des Landschaftsmuseums eine zukunftsträchtige Variante für die bauliche Entwicklung des Museums erarbeitet werden.



2016 fiel der Startschuss zur Erweiterung
Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten - Planung, Genehmigungsverfahren, Finanzierung, Ausschreibungsverfahren - abgeschlossen waren, konnte im Jahr 2016 mit dem Erweiterungsbau an das Hofgartenhaus für die „Museumspädagogik“ begonnen werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2018 wurde unmittelbar mit der Umsetzung des zweiten Bauabschnittes begonnen, nämlich der Erweiterung und dem Umbau des Hauses Norken (Eingangsbereich). Im September 2019 ist es nun endlich soweit: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und das Landschaftsmuseum kann sich erstmals im neuen und modernen Erscheinungsbild zeigen.

Kreis investiert rund eine Million Euro
Insgesamt wurden rund eine Million Euro durch den Westerwaldkreis aufgewandt. Gefördert wurden die baulichen Maßnahmen vom Land Rheinland-Pfalz mit 150.000 Euro aus dem Investitionsstock 2015 und mit rund 300.000 Euro durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)“ aus dem Entwicklungsprogramm „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Figurentheater „Frau Holle“ am Tag der deutschen Einheit

Am Donnerstag, den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), findet die Märchenstunde der besonderen Art ...

Anne Frank zum 90. Geburtstag beim Filmabend in Westerburg

Anlässlich des 90. Jahrestages von Anne Franks Geburt zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien ...

Radfahrer stirbt nach Unfall – Anklage gegen flüchtigen Autofahrer

Nach dem schweren Unfall am 10. Januar 2019 auf der K 81 von Weitersburg nach Höhr-Grenzhausen, bei dem ...

Party zum Mitsingen: SWR1 Public Singing in Hachenburg

Wer mal wieder Lust hat, seine Lieblingssongs lautstark mitzusingen, sollte sich diesen Termin vormerken: ...

Werbung