Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderung des Kreises mit den Kommunalen Vertretern der Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Dierdorf, Puderbach, Asbach und der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie den zuständigen touristischen Stellen. Dabei wurde über die Idee der Errichtung eines Touristischen Service Centers (TSC) informiert, das Chancen bietet, Kräfte bündeln und gemeinsam die Region attraktiv weiter entwickeln soll.

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderung des Kreises mit den Kommunalen Vertretern. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Bereits in der Tourismusstrategie 2015 des Landes Rheinland-Pfalz, aber auch in der aktuellen Fortschreibung, nimmt die Professionalisierung der touristischen Strukturen in den Regionen vor Ort einen festen Platz ein. Um den gestiegenen touristischen Ansprüchen der Gäste in geeigneter Weise entsprechen zu können, aber auch um die stärkere Nachfrage im Deutschlandtourismus für die eigene Region in Wert zu setzen, wird die Errichtung eines Touristischen Service Centers empfohlen. Als Verbindungsglied zwischen Orts- und Verbandsgemeinden einerseits und der Regionalagentur Westerwald andererseits sollen die teils sehr heterogenen touristischen Strukturen der Kommunen aufgenommen und berücksichtig werden und von einer schlagkräftigeren Einheit profitieren.

Landrat Achim Hallerbach betonte die Bedeutung des Tourismus für die gesamte Prosperität der Region und warb bei den anwesenden kommunalen Vertretern um ihr Engagement. „Es ist ausgesprochen wichtig, dass wir heute einen gemeinsamen Weg finden, zukünftig die Stärken und Schönheiten der Region noch besser in Wert zu setzen und dem Kunden attraktiv zu vermitteln“, erklärte der Kreischef und führte weiter aus, dass die Bestrebungen für den Aufbau eines Touristischen Service Centers den richtigen Weg dahin darstellen.

Um den Weg zur Errichtung und die mögliche Aufgabenverteilung genauer kennenlernen zu können, referierten Frank Neideck und Annika Brinkmann vom Zweckverband Vulkanregion Laacher See. Seit 2015 arbeiten dort die drei Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz in einem TSC zusammen. Im Vorfeld der Errichtung dieser Struktur erfolgte eine eingehende Analyse, die in einem sogenannten TSC-Prozess mündete. Als Botschaft konnten die Gäste aus der Vordereifel die uneingeschränkte Sinnhaftigkeit vermitteln und zahlreiche Vorteile darlegen. „Die lokale Tourismusorganisation muss markt- und handlungsfähig sein“, gab Frank Neideck als wichtigsten Baustein zum Erfolg eines TSC zu bedenken.



Runter gebrochen auf die Situation in den beteiligten Westerwaldkommunen, stellte Geschäftsführer Harald Schmillen von der Wirtschaftsförderung die zielgerichtete Vorgehensweise dar und führte weiter aus, dass im ersten Schritt die Errichtung einer touristischen Informationsstelle im Westerwaldpark Gierenderhöhe die gemeinsame Zusammenarbeit der fünf kommunalen Einheiten einläuten könne. Die Standortwahl gründet sich auf die hohe Besucherfrequenz des Gewerbeparks, die unmittelbare Autobahnnähe und die Bedeutsamkeit als übergeordnete Versorgungszentrale für E-Mobilitäts-Fahrzeuge. Parallel zur Idee der Infostelle soll gleichzeitig ein TSC-Prozess angestoßen werden, der mit seinen intensiven Analysen weitere wichtige Informationen zu den nachfolgenden Entscheidungen eröffnen wird.

Die verantwortlichen Projektpartner verständigten sich auf die vorgestellte Vorgehensweise und nehmen eine damit verbundene Beschlussvorlage mit in ihre Gremien vor Ort.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Im Rausch der Farben: Bunte Werke locken in phantasievolle Welt

Rechtsanwalt Mike Janke, LL.M. freut sich, die Werke von Frau Ivonne Vogel im Zeitraum vom 7. September ...

Frauenwahlrecht: Rheinland-Pfalz hat gewählt – aber wie?

Die Kommunalwahlen liegen ein Vierteljahr zurück, die meisten Räte haben sich konstituiert. Zeit, auf ...

Ist Altersarmut weiblich? Informationstag der Westerwälder Frauenverbände

Die Westerwälder Frauenverbände haben 2019 Altersarmut zu ihrem Jahresthema gemacht und laden am 20. ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Farmers verlieren in Bad Homburg

Am Ende einer ereignisreichen Saison bleiben viele Eindrücke und Momente. Ein kurzer Lauf nur, Knie verdreht, ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Seit Mai haben bereits 133 Gäste und Einheimische an den kostenfreien Wanderungen in 2019 teilgenommen ...

Werbung