Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Frauenwahlrecht: Rheinland-Pfalz hat gewählt – aber wie?

Die Kommunalwahlen liegen ein Vierteljahr zurück, die meisten Räte haben sich konstituiert. Zeit, auf die Wahlergebnisse zu schauen und im Kontext des Jubiläumsjahrs des Frauenwahlrechts zu analysieren. Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. 1919 konnten sie zum ersten Mal wählen gehen. Inzwischen ist dies eine Selbstverständlichkeit - Frauen gehen zur Wahl und können gewählt werden. Wie ist das in der Realität?

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, referiert zum Jubiläum des Frauenwahlrechts. (Foto: Kreisverwaltung)

Westerburg. Wie war die Wahlbeteiligung von Frauen und Männern bei der Landtagswahl im Mai? Haben die Frauen im Westerwald das vor 100 Jahren so hart erkämpfte Wahlrecht in Anspruch genommen? Wie viele Frauen sind in den kommunalen Gremien vertreten? Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, wird in einer Kooperationsveranstaltung der Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung Dekanat Selters und der Kath. Erwachsenenbildung zu diesen Fragen Stellung nehmen und mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 10. September von 16.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Kirche, Neustraße 42, 56457 Westerburg statt und ist kostenfrei.Anmeldung bei der Kath. Erwachsenenbildung unter Tel. 02602 680230 oder keb.montabaur@bistumlimburg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei lädt ein zum „Tag der offensten Tür“

Für Westerwälder Bier-Liebhaber und alle Neugierigen aus nah und fern, die schon immer wissen wollten, ...

Limesfest versetzte Besucher in die Zeit der Römer zurück

Mit der tatkräftigen Unterstützung des Kannenbäcker-Touristik-Service (KTS) hat sich in Hillscheid das ...

Konzert füllte am „Antikriegstag“ Westerburger Schlosskirche

„Virtuos, elegant und göttlich!". Mit diesen Attributen hatte die Kleinkunstbühne Mons Tabor beim 4. ...

Im Rausch der Farben: Bunte Werke locken in phantasievolle Welt

Rechtsanwalt Mike Janke, LL.M. freut sich, die Werke von Frau Ivonne Vogel im Zeitraum vom 7. September ...

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Werbung