Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im so genannten Clearinverfahren. Bewerbungen können bis Dienstag, 3. September, online abgegeben werden. Die Auslosung erfolgt am 4. September. Zudem ist in vielen Studiengängen die freie Einschreibung weiter möglich. Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Architektur läuft bis zum 13. September.

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Clearinverfahren. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Für Kurzentschlossene bietet die Universität Siegen im so genannten Clearingverfahren 1, dem „Losverfahren“, Plätze für die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie im Rahmen von Digital and Biomedical Health Sciences die Schwerpunkte Biomedical Technology, Digital Medical Technology und Digital Public Health an. Los-Bewerbungen können bis Dienstag, 3. September, auf www.hochschulstart.de abgegeben werden. Die Auslosung erfolgt am 4. September. Eine Zulassung ist nur wirksam, wenn die Einschreibevoraussetzungen erfüllt werden.

Darüber hinaus ist in zahlreichen Studiengängen auch weiterhin die freie Einschreibung möglich. Alle Informationen dazu gibt es unter www.uni-siegen.de/einschreibung. Außerdem können zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang Architektur noch bis zum 13. September Entwürfe abgegeben werden. Informationen dazu erhalten Studieninteressierte auf www.architektur.uni-siegen.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Verwundene Pfade, weite Blicke: Die elfte Etappe des Natursteigs Sieg

Der Natursteig Sieg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 14 Etappen, 200 Kilometer Wandervergnügen: ...

150 Jahre Wissener Schützenverein: Brings spielt im Kulturwerk

„Superjeilezick“ kennt eigentlich jeder. Die zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden ...

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

IHKs Limburg und Koblenz fordern länderübergreifendes Verkehrskonzept

Zwar bedeutet der kürzlich erfolgte Tunneldurchbruch in Diez einenSchritt zur Entlastung der Straßen ...

DPSG Stamm Stella Maris Hoher Westerwald sucht Unterstützer

Seit 2010 gibt es in der Verbandsgemeinde Rennerod bzw. der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald ...

Werbung