Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Flottes Sommerkonzert „FRECHBLECH“ in Neunkirchen

Freche Musik in altehrwürdiger Kirche – mit viel Humor und musikalischem Können empfing Frechblech, das agile Soloquintett des Evangelischen Dekanats Westerwald unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller, die zahlreichen Gäste in der Evangelischen Johanneskirche Neunkirchen zu einem sommerlich-fröhlichen Konzert.

Frechblech in Neunkirchen. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. „Wir freuen uns, als Bläserquintett von Präses Bernhard Nothdurft in den Norden des Dekanates Westerwald eingeladen worden zu sein“, meint der Leiter des besonderen Ensembles. „Schon lange vor dem Zusammengehen der beiden ehemaligen Westerwalddekanate Selters und Bad Marienberg zum neuen Dekanat Westerwald gastierten die Bläserinnen und Bläser bereits in Gemeinden des Unteren und des Oberen Westerwaldes und wurden so zu zukunftsweisenden Grenzgängern in unserer Region.“

Frechblech spielte intonations- und rhythmussicher flotte und hinreißende Musik, die die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann nahm, die Moderation übernahm Dekanatskantor Jens Schawaller. Dabei spannt das Soloquintett generell und bewusst den stilistischen Bogen von polyphoner und klassischer evangelischer Kirchenmusik bis hin zu aktueller Schlager- und Unterhaltungsmusik, um so ein vielfältiges Crossover verschiedenster Musikrichtungen in Gottesdienst und Konzert anzubieten. Während der Pause reichten die Gastgeber kleine Erfrischungen, die die Gäste dankbar annahmen.



Es musizierten Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon). (Jens Schawaller, DK)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Es ist Kirmeszeit in Nauort

Vom 13. bis zum 16. September feiert Nauort das Kirchweihfest zu Ehren seines Schutzpatrons St. Johannes ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Gefragter Gitarrist spielt in Montabaur

Am Freitag, 13. September, spielt ab 19.00 Uhr der Kölner Gitarrist Markus Segschneider im b-05 Kunst-Kultur-Naturzentrum ...

Vom Wurzelnschlagen und dem Glück des Ankommens

Daniel Schreibers „Zuhause“ ist „ein Buch über das Wurzelnschlagen. Über das unverhoffte Glück des Ankommens. ...

Landwirtschaftliche Lagerhalle in Wahlrod abgebrannt

Am 8. September gegen 0.48 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Brand in Ortsrandlage ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wissen unterliegt Eisbachtal II knapp

Da wäre wohl mehr drin gewesen für die B-Jugend der JSG Wisserland beim Rheinlandliga-Spiel gegen die ...

Werbung