Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Die Bären sind los …

Von Förster Frank Krause

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt sich um Waschbären, die sich in der Dämmerung gerne in Gärten von waldnahen Grundstücken nach Nahrung umschauen. Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden zur Pelzzucht nach Deutschland eingeführt. 1934 wurden sie in Hessen in der Nähe des Edersee erstmals ausgesetzt. Seitdem verbreiten sie sich rege, vor allem entlang von Wasserläufen.

Im Neuwieder Zoo kann man die geschickten Kletterer gut beobachten. Sie sind bei der Nahrungssuche sehr lernfähig und erfinderisch. Fotos. Frank Krause

Anhausen. Die Säugetiere werden 40 bis 70 Zentimeter groß (ohne Schwanz) und drei bis neun Kilogramm schwer. Sie werden bis zu drei Jahre alt. Typisch sind der geringelte Schwanz und die schwarze Augenbinde sowie der buckelige Gang.

Tagsüber ruhen Sie in alten Fuchsbauten und Baumhöhlen, gerne aber auch in Gartenschuppen und auf Dachböden. Die Tiere sind sehr anpassungs- und lernfähig und können gut klettern. Sie zählen zu den Allesfressern und bedienen sich an Komposthaufen und an Mülltonnen, graben aber auch im Erdboden nach Würmern oder räumen Vogelnester aus.

Um sie nicht anzulocken sollten kein Fisch, Fleisch oder Milchprodukte auf Komposthaufen entsorgt werden. Auch sollten abends keine Futterschälchen für Haustiere draußen verbleiben. Die Tiere sind in der Regel nicht aggressiv oder für den Menschen gefährlich.





Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Kölsche Fründe Cup am Wiesensee: 249.422,22 Euro Spenden

Die solidarische Gemeinschaft der „Kölsche Fründe“ hat am 26. August im Lindner Hotel & Sporting Club ...

Gaudi garantiert: 26. Bayerischer Abend lockt nach Wissen

Mit dem Begriff der Tradition ist man schnell dabei in diesen Zeiten. Der Bayerische Abend von Freiwilliger ...

Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Positives Signal vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch ...

Werbung