Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die Sonntage in Duisburg-Beeck. Da hat auch der begleitende Pianist, sein Bruder Martin Feldhoff, sicher etwas beizutragen. Beide sind zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen am Freitag, dem 20. September, im Luthersaal der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen.

Heiner und Martin Feldhoff (vorne) kommen zu den Westerwälder Literaturtagen. (Foto: privat)

Altenkirchen. Heiner Feldhoff ist zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen. Am Freitag, dem 20. September, bringt er sein Buch „Die Sonntage von Duisburg“ mit in den Luthersaal der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen. Beginn ist um 19 Uhr. Musikalisch begleitet wird Heiner Feldhoff von seinem Bruder Martin.

Aufwachsen in der Nachkriegszeit
Worum geht es? Der Ich-Erzähler schildert seine Jugend in einem Geschäftshaushalt, in der Mehrgenerationen-Familie von streng religiösen Textilkaufleuten. Zur Sprache kommen auch die Lebensumstände der Eltern in der Nazi-Zeit mit dem Kriegsende in der zerbombten Heimatstadt. Der Wiederaufbau des Unternehmens geschieht unter der Kontrolle des frommen Großvaters, des Patriarchen der Familie. Sein Sohn, der Vater des Erzählers, geht daran in jungen Jahren zugrunde, die starke Mutter wird uralt. Ihr Lebensweg bis in die Gegenwart ist dann auch der Erzählfaden.



Kontrastprogramm Kunst
Als Kontrast fungieren die Porträts von künstlerischen Außenseitern der Großfamilie: eines Bildhauers, eines Theatermachers. Dabei bleibt die stille Sympathie des Erzählers für eine unzeitgemäße, sich dem „Weltlichen“ verweigernde Lebensweise spürbar.

Von Duisburg nach Oberdreis
Heiner Feldhoff wurde 1945 geboren, er wuchs in Duisburg auf, studierte Germanistik und Romanistik in Münster und stand bis 1996 im Schuldienst. Zuletzt erschienen sind die Bücher „Westerwälder Köpfe“ (mit Carl Gneist, 2014) sowie „Becketts Hose“, Kürzestgeschichten (2015). Feldhoff lebt in Oberdreis im Westerwald.

Hier gibt es Eintrittskarten
Karten für den 20. September gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt für 8 Euro, in der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und online unter ww-lit.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

Anne Frank zum 90. Geburtstag beim Filmabend in Westerburg

Anlässlich des 90. Jahrestages von Anne Franks Geburt zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg ...

Figurentheater „Frau Holle“ am Tag der deutschen Einheit

Am Donnerstag, den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), findet die Märchenstunde der besonderen Art ...

Werbung