Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW). Für die Sieger der ersten Runde aus drei Handwerken stand nun der Kammerentscheid an: Tischler, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie KFZ-Mechatroniker mussten dafür in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz anspruchsvolle Aufgaben lösen.

Christian Schneider siegte bei den KFZ-Mechatronikern und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid in seinem Handwerk. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz/Region. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) hat Tradition und genießt national wie auch international ein hohes Ansehen: Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone, den Bundessieg. Unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten durchläuft der Wettbewerb in 130 Handwerksberufen vier Stufen: Von Entscheidungen auf Innungsebene über die Kammerwettbewerbe geht es zum Landesentscheid. Finale ist der Bundesentscheid.

Kammerentscheid führt nach Kaiserslautern
Für die Sieger der ersten Runde aus drei Handwerken stand nun der Kammerentscheid an: Tischler, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie KFZ-Mechatroniker mussten dafür in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz anspruchsvolle Aufgaben in zeitlicher Vorgabe lösen.

Philipp Nonn aus Streithausen und Till Klein aus Hamm traten an
Bester Tischler im nördlichen Rheinland-Pfalz ist Alexander Niestroj, ausgebildet im Unternehmen Meerbothe GmbH in Koblenz. Wie auch die Wettbewerbsteilnehmer Till Klein aus Hamm an der Sieg und Hubert Zwinczak aus Boppard fertigte der 25-jährige Koblenzer einen Schminkspiegel. Mit dem Sieg hat sich Niestroj für den Landesentscheid qualifiziert, der am 12. Oktober in Kaiserslautern ausgetragen wird. Bei den Elektronikern Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik traten Markus Conzen aus Ediger Eller und Philipp Nonn aus Streithausen an. Am Ende siegte der 20-jährige Markus Conzen, ausgebildet im Unternehmen Bernd Comes in Ediger Eller. Auch für ihn geht es am 12. Oktober in Kaiserslautern um das Ticket für den Bundesentscheid.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Entscheidung bei den KFZ-Mechatronikern
Für den Kammerentscheid im KFZ-Mechatronikerhandwerk hatten sich zwei Jugendliche qualifiziert: Nico Heymann und Christian Schneider, der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging. Schneider wurde bei Rinaldi Automotive GmbH & Co. KG in Mendig ausgebildet und absolviert bereits die Meistervorbereitung bei der Handwerkskammer Koblenz. Nun ist er nicht nur auf dem Weg zum Meister, sondern parallel auch beim Landesentscheid. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

Anne Frank zum 90. Geburtstag beim Filmabend in Westerburg

Anlässlich des 90. Jahrestages von Anne Franks Geburt zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg ...

Werbung