Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortete Rosko Gee: „Music is therapy“ – Sie sei für uns da, wenn es uns schlecht gehe, überdauere Krisen, berühre uns, richte uns auf. Musik kann uns aus dem Alltag entführen, und das tun „Rosko Gee and the hooded ones“. Sie nehmen den Hörer mit auf einen klanglichen Trip, bildgewaltig und intensiv.

Rosko Gee and the hooded ones. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Der ehemalige Bassist der legendären Bands Can, Traffic, oder der Johnny Nash Band, der mit Weltstars wie Marianne Faithfull, Al Di Meola, Steve Winwood, Phil Collins, Jaki Liebezeit oder gar Ozzy Osbourne zusammenarbeitete, wagt nun endlich den Schritt nach vorne, raus aus dem Schatten, hinein in das Scheinwerferlicht. „Rosko Gee and the hooded ones“ sind erfahrene und talentierte Musiker, die gemeinsam eine Mischung aus Jazz, Pop und Soul, garniert mit Einflüssen aus moderner Klassik, Weltmusik bis hin zu Elementen aus der Avantgarde erschaffen. Immer dann, wenn man meint, man habe die Schublade endlich entdeckt, in die die Band hineinpasst, überrascht sie einen aufs Neue. Es gibt keinen wirklichen Begriff, kein Genre – am ehesten ist eine Wahlverwandtschaft zum Expressionismus erkennbar. Um es mit Adorno zu sagen: die Musik findet ihr Ideal in der Unmittelbarkeit ihres Ausdrucks, in ihrer Aufzeichnung des Seelischen – „music is therapy!“.



Rosko Gee, der Musiker mit jamaikanischen Wurzeln, den man auch aus seiner Zeit als Bassist der Harald-Schmidt-Showband kennt, schreibt dazu Texte, die nachhaltig wirken. Ehrliche sowie poetische Zeilen, die der charismatische Sänger, mit seiner, mit hohem Wiedererkennungswert ausgestatteten, Stimme, anmutig, einfühlsam und wirksam zugleich intoniert.

Es ist an der Zeit für diese neue Form der Therapie-Sitzung! Erleben Sie „Rosko Gee and the hooded ones“ live und spüren die unglaubliche Kraft und Spielfreude dieser außergewöhnlichen Combo. „Rosko Gee and the hooded ones“: Rosko Gee Vocals, Bass Uli Krämer, Drums Thomas Klees, Gitarre Jorge Meneses, Percussion Josef Ferger, Keyboards.

Am Freitag, 6. September um 20 Uhr im Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 16 Euro, an der Abendkasse: 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch ...

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August ...

Ratten lieben Essensreste im Kanal

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg erreichen gelegentlich Anrufe aus der Bvölkerung, die sich besorgt ...

„Initiative Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt Luffa und Holzbürsten

Auch in der Küche gibt es jede Menge natürliche Alternativen für Plastikprodukte. Statt Kunststoffschwamm ...

Workshop: Employer Branding in Rheinland-Pfalz

Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen und insbesondere in Rheinland-Pfalz sehen sich kleine und mittlere ...

Werbung