Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August auf dem Gelände des Seniorenzentrums St. Josef in Dernbach. Eingeladen hatten die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes unter dem Motto „Miteinander im Quartier“, um die Bewohner der beiden Häuser und andere interessierte Boulefreunde aus der Region zusammenzubringen.

Fröhliche Boule-Wettkämpfer in Dernbach. Foto: Katharina-Kasper-Gruppe Dernbach

Dernbach. Besonders freuten sich die Veranstalter über zwei Mannschaften aus dem befreundeten Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters, das im nächsten Monat sein einjähriges Jubiläum mit einem Sommerfest feiern wird. Acht Ordensschwestern des Mutterhauses der Armen Dienstmägde Jesu Christi, darunter auch die Provinzoberin, Schwester Theresia M. Winkelhöfer, gingen vergnügt an den Start. Erklärtes Ziel aller Dernbacher Mannschaften war es, den Pokal, der im letzten Jahr nach Montabaur ging, „nach Hause zu holen“.

Mit einigem sportlichen Ehrgeiz hatten sich die Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes in den vergangenen Wochen bereits mit diversen Trainingseinheiten auf den Wettkampf vorbereitet. Beschwingt durch so viel Übung trällerte Schwester Marina, Vorsitzendes des Bewohnerbeirates von St. Agnes, auf dem Weg zum Start: „Siegesgewiss klappert das Gebiss!“

Alleine 45 spannende Vorrunden-Duelle wurden während des 3. großen Bouleturniers bestritten. Unter glühender Sonne jagten die Kugeln das rote „Schweinchen“. Hier zeigte sich einmal mehr, dass Boule ein Spiel für jedermann ist. Geübte und Ungeübte, Groß und Klein und Jung und Alt konnten sich in spannenden Wettkämpfen beim großen Bouleturnier messen. Die Bewohner der drei Senioreneinrichtungen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper überraschten dabei oft mit sehr gezielten Würfen und das Team aus St. Josef zog sogar ins Halbfinale ein. Die Mannschaft des Fördervereins der beiden Dernbacher Einrichtungen „Die Anschieber“, schaffte es unter allgemeinem Jubel bis ins Endspiel. Doch allen Bemühungen der Dernbacher Mannschaften zum Trotz konnten die Montabaurer mit ihrem Bouleteam den Titel verteidigen und freuten sich, den Pokal erneut mitnehmen zu können.

Getreu dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“, kündigte Annika Belgrath, Einrichtungsleiterin der Dernbacher Seniorenzentren, zum Ende des Turniertages bereits das nächste Treffen für 2020 an: „Zur 800-Jahr-Feier in Dernbach wollen wir noch einmal eine ganz besondere Kugel rollen!“ (Michael Roesler, Unternehmenskommunikation)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Positives Signal vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortete Rosko Gee: „Music is therapy“ – Sie sei für uns da, ...

Werbung