Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August auf dem Gelände des Seniorenzentrums St. Josef in Dernbach. Eingeladen hatten die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes unter dem Motto „Miteinander im Quartier“, um die Bewohner der beiden Häuser und andere interessierte Boulefreunde aus der Region zusammenzubringen.

Fröhliche Boule-Wettkämpfer in Dernbach. Foto: Katharina-Kasper-Gruppe Dernbach

Dernbach. Besonders freuten sich die Veranstalter über zwei Mannschaften aus dem befreundeten Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters, das im nächsten Monat sein einjähriges Jubiläum mit einem Sommerfest feiern wird. Acht Ordensschwestern des Mutterhauses der Armen Dienstmägde Jesu Christi, darunter auch die Provinzoberin, Schwester Theresia M. Winkelhöfer, gingen vergnügt an den Start. Erklärtes Ziel aller Dernbacher Mannschaften war es, den Pokal, der im letzten Jahr nach Montabaur ging, „nach Hause zu holen“.

Mit einigem sportlichen Ehrgeiz hatten sich die Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes in den vergangenen Wochen bereits mit diversen Trainingseinheiten auf den Wettkampf vorbereitet. Beschwingt durch so viel Übung trällerte Schwester Marina, Vorsitzendes des Bewohnerbeirates von St. Agnes, auf dem Weg zum Start: „Siegesgewiss klappert das Gebiss!“

Alleine 45 spannende Vorrunden-Duelle wurden während des 3. großen Bouleturniers bestritten. Unter glühender Sonne jagten die Kugeln das rote „Schweinchen“. Hier zeigte sich einmal mehr, dass Boule ein Spiel für jedermann ist. Geübte und Ungeübte, Groß und Klein und Jung und Alt konnten sich in spannenden Wettkämpfen beim großen Bouleturnier messen. Die Bewohner der drei Senioreneinrichtungen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper überraschten dabei oft mit sehr gezielten Würfen und das Team aus St. Josef zog sogar ins Halbfinale ein. Die Mannschaft des Fördervereins der beiden Dernbacher Einrichtungen „Die Anschieber“, schaffte es unter allgemeinem Jubel bis ins Endspiel. Doch allen Bemühungen der Dernbacher Mannschaften zum Trotz konnten die Montabaurer mit ihrem Bouleteam den Titel verteidigen und freuten sich, den Pokal erneut mitnehmen zu können.

Getreu dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“, kündigte Annika Belgrath, Einrichtungsleiterin der Dernbacher Seniorenzentren, zum Ende des Turniertages bereits das nächste Treffen für 2020 an: „Zur 800-Jahr-Feier in Dernbach wollen wir noch einmal eine ganz besondere Kugel rollen!“ (Michael Roesler, Unternehmenskommunikation)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Positives Signal vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Fortbildungsreihe „Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall“

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Verbandsgemeinderat Montabaur beschloss digitale Ratsarbeit und Radwege

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur traf sich kurz nach der Sommerpause zur Fortsetzung seiner konstituierenden ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) übernimmt auch ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortete Rosko Gee: „Music is therapy“ – Sie sei für uns da, ...

Werbung